ABS Problem

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
olliurquattro
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 16. März 2012, 22:08
ebay-Nick: olli_urquattro
Bundesland / Kanton: rlp
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: ABS Problem

#11 Beitrag von olliurquattro » 8. November 2020, 08:32

Hey ! Hat einer die Teile Nummer von dem Hütchen oder einen link von Audi Tradition ?

Grüße Olli

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7521
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: ABS Problem

#12 Beitrag von ZUM » 8. November 2020, 09:27

Das müsste die 437 927 809 sein.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
olliurquattro
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 16. März 2012, 22:08
ebay-Nick: olli_urquattro
Bundesland / Kanton: rlp
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: ABS Problem

#13 Beitrag von olliurquattro » 8. November 2020, 21:27

Mega danke 😊 danke 🙏

Georges4Wege
Stift
Beiträge: 1
Registriert: 29. November 2020, 15:40
Bundesland / Kanton: Wien
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: ABS Problem

#14 Beitrag von Georges4Wege » 6. Dezember 2020, 15:09

Liebe Quattrokollegen,

ich komme aus der Passat Syncro Szene, und wir haben bezüglich ABS einiges gemeinsam. Immer wieder wurde überlegt ob Sensoren von späteren Audimodellen die originalen Sensoren ersetzen könnten.

156
Bild 156: originaler B2 Sensor



Ich möchte euch dazu meine aktuellen Gedanken zu einer möglichen Lösung schreiben:

Der Aufbau des B2 ABS Sensors sieht innen wie folgt aus:

157
Bild 157: Der zerlegte Sensor vom B2

153
Bild 153: etwas größer


Im Inneren des Sensors befindet sich die Induktionsspule. Im Spulengehäuse steckt ein ferritischer Edelstahlkern mit einer speziell an den Sensorring angepassten Spitze. Der Spulenkern wird von einem Permanentmagnet, der hinter der Spule im Gehäuse sitzt magnetisiert, und ermöglicht so das Erfassen der Zahnbewegung an der Sensorspitze in Form eines Wechselstromsignals über die Spule. Der Sensor hat an der Spitze permanentmagnetische Eigenschaften.

Die Spannung dieses Wechselstromsignals ist abhängig vom Abstand der Sensorspitze zum Sensorring und von der Drehzahl des Sensorringes. Der Abstand zum Sensorring muss relativ genau eingestellt werden, da sonst das Signal zu schwach ausfällt. Die Frequenz der Wechselspannung ist direkt proportional zur Drehgeschwindigkeit.

Die Halterung des Sensors am Federbein hat genau denselben Durchmesser und dieselbe Tiefe wie im Federbein des Audi B3 (19mm Durchmesser und 39mm Tiefe). Dann folgt die Fräsung oder das Loch durch welches die Sensorspitze den Sensorring abtasten kann.

Die Halterung ist also in der Lage einen ABS Sensor vom B3 samt der dazugehörigen Montagehülse aufzunehmen.

158
Bild 158: B3 Sensor

159
Bild 159: B3 Sensormontagehülse


Ein so eingesetzten B3 Sensor erreicht jedoch nicht den ABS Ring mit ausreichendem Abstand (ca. 0,7mm), er kann daher kein Signal vom RIng abtasten).


Mit einem ganz einfachen Trick, kann man jedoch dafür sorgen, dass der B3 Sensor vom B2 Sensorring Signale abtasten kann. Also nicht total einfach aber mit relativ einfachen Mitteln erreichbar.

Wie jeder passiver ABS Sensor ist auch der Sensor vom B3 an der Spitze magnetisch. Wenn man die Sitze des B2 Sensors in ausreichender Länge abdreht kann man diese an den B3 Sensor aufsetzen. Die Spitze lässt sich mit wenig(!) Sekundenkleber am B3 Sensor provisorisch fixieren.

Um den B3 Sensor tatsächlich am B2 Federbein verwenden zu können muss jedoch die abgedrehte Sensorspitze in das Federbein
mit Epoxidharz eingeklebt werden. Der B3 Sensor muss dann lediglich bis zum Anschlag der Sensorspitze eingesetzt werden,
und es gibt ein Signal.


Ich werde das Ganze mit dem Oszilloskop durchmessen und dann Berichten, ob die Lösung spannungstechnisch tatsächlich im Rahmen der vom Steuergerät erwarteten Spannungen liegt.

Bericht folgt, sobald diese Messungen erfolgt sind.

Gruß Geo

Antworten