Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Mikevorlaender

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#1 Beitrag von Mikevorlaender » 8. Februar 2006, 01:17

In meinem 82er 10V sind gelbe Konis mit K.A.W. Federn verbaut!Bin echt zufrieden damit, gute Strassenlage, nicht zu hart und nicht mehr hoch wie n Bus!!!!

Uriger20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 453
Registriert: 18. März 2012, 18:34
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#2 Beitrag von Uriger20V » 17. Februar 2006, 12:09

Da kann ich Dir nur zustimmen !!!

quattroFan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 265
Registriert: 26. März 2012, 20:28
Bundesland / Kanton: Luxemburg
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#3 Beitrag von quattroFan » 17. Februar 2006, 17:59

Hallo.
Ich fuhr diese Komination in meinem 200 20V... Ich war nicht so zufrieden. Der hatte ein sehr nervöses Heck...Vollgas aus Kurven machten da keinen Spass Der hatte so eine Keilform. Nun hab ich H&R drin...Bin mal gespannt wie sich der 220v damit fahren lässt

Marcel
Quattromaniac
Beiträge: 145
Registriert: 5. März 2012, 11:44
Bundesland / Kanton: SG
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ostschweiz

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#4 Beitrag von Marcel » 17. Februar 2006, 22:21

Hat jemand Erfahrung mit den K.A.W. Federn auf den original Dämpfern?

Uriger20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 453
Registriert: 18. März 2012, 18:34
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#5 Beitrag von Uriger20V » 17. Februar 2006, 22:39

Wie schon bei anderen Diskussionen ist das mit dem Fahrwerk reine Geschmackssache.
Ich habe lieber ein nervöses Heck beim beschleunigen aus einer kurve, als das er über die vorder Reifen schiebt.

Wie gesagt reine Geschmackssache !!!!
Der eine schwört auf z.b. die Dunlops SP9000 der andere verdammt diese.

Gruß MARCO

Uriger20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 453
Registriert: 18. März 2012, 18:34
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#6 Beitrag von Uriger20V » 17. Februar 2006, 22:42

Ach ja Marcel !

Original Dämpfer sollte man glaube ich nicht nehmen bei so einer Tieferlegung.
Das Fahrzeug wippt nach Unebenheiten nach !

Gruß MARCO

Marcel
Quattromaniac
Beiträge: 145
Registriert: 5. März 2012, 11:44
Bundesland / Kanton: SG
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ostschweiz

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#7 Beitrag von Marcel » 18. Februar 2006, 00:08

Das dachte ich mir eben auch. Trotzdem wird immer wieder gerne angepriesen, dass div. Federn auf Original Dämpfern möglich sind (was auch immer das heissen mag).

Auf jeden Fall danke für die Rückmeldung...

Tom

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#8 Beitrag von Tom » 27. März 2006, 22:00

Hi

Habe auch ein K.A.W. / Koni Gelb Fahrwerk im Uri 60mm/50mm und bin von der Strassenlage her sehr zufrieden, vor allem seit ich polyurethan lager verbaut habe.. dann ist auch die nervösität mit dem heck weg.
Was mir nicht so gefällt ist die ausgepräge Keilform, sollte viel flacher sein.. sonst gibt es nicht viel zu bemängeln.

original Dämpfer würde ich nicht nehmen bei dieser tiefelegung; die dämpfer haben eine zu weiche druckstufe dadurch können die Räder streifen... auch schlägt es schnell auf die Anschlagpuffer wodurch du diese alle 30000km wechseln kannst...
.. also nicht sehr empfehlenswert.

mfg tom

Uriger20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 453
Registriert: 18. März 2012, 18:34
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#9 Beitrag von Uriger20V » 27. März 2006, 22:53

Hallo Tom !

Ja die Keilform ist ein bischen heftig.
Kann man da nicht andere Federteller nehmen, daß er vorne etwas (1-1;5cm) hoch kommt ?

Wer weiss was ?

Gruß MARCO

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Fahrwerk Koni mit K.A.W Federn

#10 Beitrag von ZUM » 27. März 2006, 23:18

Uriger20V hat geschrieben:
Hallo Tom !

Ja die Keilform ist ein bischen heftig.
Kann man da nicht andere Federteller nehmen, daß er vorne etwas (1-1;5cm) hoch kommt ?

Wer weiss was ?

Gruß MARCO
Du kannst die vorderen Federteller vom Coupé quattro verwenden. Da kommt der Wagen vorne etwas hoch.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten