Polygonwelle-Turbolader

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Polygonwelle-Turbolader

#51 Beitrag von ZUM » 23. März 2010, 09:38

Steve261286 hat geschrieben:
Ich würde auch zu ner großen Abgasanlage raten, 70 oder 76, allerdings wird man bei BN fast arm, würd ich niemals investieren, der kocht logischerweise auch nur mit Wasser.
Es gibt in Deutschland bestimmt viele gute Auspuffanlagenbauer, bei uns im Raum Heilbronn z.B.
www.hub-auspufftechnik.de da zahlt man rund die Hälfte und fährt genauso gut.

Nur, dass man bei BN-Pipes für praktisch alle Abgasanlagen ein EU-Gutachten bekommt, was einer problemlosen Eintragung förderlich ist. Bei uns in der Schweiz geht ohne so ein Gutachten, gar nichts (Ausser bei einer teuren Einzelabnahme). Wie das in Österreich ist, weiss ich nicht genau.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#52 Beitrag von Urgewalt20V » 25. März 2010, 00:54

Urgewalt20V hat geschrieben:
Ich telefoniere diese Woche nochmals mit dem Turbo Toni wie er das genau gemeint hat. Ist auch schon eine Weile her das ich mit ihm über das Thema gesprochen hab.

Gebe dann nochmals bescheid!!!


mfg.
Urgewalt20V

Hallo Jungs,

hab heut mit dem Turbo Toni(Fa. Turbocraft) telefoniert zweck`s dem K26 Lader.

Er meint einen RS2 Lader nehmen und mit dem K26 Abgasgehäuse versehen mit der 54,5mm Turbine.
Es sind somit 420Ps machbar event sogar bis 450 Ps.

Ansprechverhalten bleibt fast gleich wie RS2,wenn das Umfeld passt und der Auspuff nicht zu gross dimensoniert ist zwecks Staudruck.

Also der Toni weiss sicher von was er spricht da er das schon über 20Jahre macht.

Wenn ihr genaueres wissen wollt dann könnt ihr euch auch bei der Firma Turbocraft in Fornach(Österreich) melden. www.turbocraft.at/



mfg.
Urgewalt20V

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Polygonwelle-Turbolader

#53 Beitrag von Manfred » 25. März 2010, 01:09

Du meinst wohl der Auspuff nicht zu klein Dimensioniert ist, nicht zu Groß.

Gruß
Manfred

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#54 Beitrag von Urgewalt20V » 25. März 2010, 01:17

Manfred hat geschrieben:
Du meinst wohl der Auspuff nicht zu klein Dimensioniert ist, nicht zu Groß.

Gruß
Manfred
Hallo Manfred,


ne,ne er meinte schon nicht zu gross,zwecks dem Gegndruck für das Ansprechverhalten.

Was er unter "gross" meint weiss ich auch nicht.

Sonst kannst mit ihm ja mal telefonieren wennst es genauer wissen willst.


mfg.
Urgewalt20V

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Polygonwelle-Turbolader

#55 Beitrag von Manfred » 25. März 2010, 01:25

Gut es ist auch immer der Spagat zu schaffen zwischen zu klein und zu Groß.

Eindeutig gehören 100er Ofenrohre an den Kamin und nicht ins Auto

Denke 76er Downpipe und 70er Anlage ist hier genau die richtige Größe.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Polygonwelle-Turbolader

#56 Beitrag von ZUM » 25. März 2010, 11:19

Für ein besseres Ansprechen muss aber der Gegendruck möglichst klein sein.

@Urgewalt20V
Ich halte die 420 bis 450 PS mit einem Umgebauten RS2-Lader für sehr sehr optimistisch. Mit max. 400 PS bist Du wahrscheinlich eher auf der realistischen Seite... Egal, wie kompetent Du den Turbo Toni hältst. Dass das Ansprechen mit einer grösseren Turbine gleich bleiben soll, wie mit der originalen, ist rein physikalisch schon nicht so ganz realistisch, ausser die neue Turbine ist gleich schwer
Die richtig guten Leute, wie Lehmann und Hohenester untertreiben eher mit Ihren Leistungsangaben


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Polygonwelle-Turbolader

#57 Beitrag von Buster » 25. März 2010, 11:24

Urgewalt20V hat geschrieben:
Hallo Jungs,

hab heut mit dem Turbo Toni(Fa. Turbocraft) telefoniert zweck`s dem K26 Lader.

Er meint einen RS2 Lader nehmen und mit dem K26 Abgasgehäuse versehen mit der 54,5mm Turbine.
Es sind somit 420Ps machbar event sogar bis 450 Ps.

Ansprechverhalten bleibt fast gleich wie RS2,wenn das Umfeld passt und der Auspuff nicht zu gross dimensoniert ist zwecks Staudruck.

Also der Toni weiss sicher von was er spricht da er das schon über 20Jahre macht.

Wenn ihr genaueres wissen wollt dann könnt ihr euch auch bei der Firma Turbocraft in Fornach(Österreich) melden. www.turbocraft.at/



mfg.
Urgewalt20V
Ich hab noch keinen 20V gesehen der mit K26 und 8er Abgas mehr wie 420PS hatte. Mit dem Abgasgehäuse das ursprünglich bei den alten 26er drauf ist gehen nur 380PS (Ist ein 6er). 450 vielleicht mit ner 10er Abgasseite...

Wie dem auch sei. Genug Leistung ists allemal

Gruß!

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Polygonwelle-Turbolader

#58 Beitrag von Manfred1 » 27. März 2010, 11:32

Hohenester 1800cm 550PS sind aber mit Restrictor 45mm nicht vergessen.

GvM

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Polygonwelle-Turbolader

#59 Beitrag von Urgewalt20V » 28. März 2010, 00:36

Manfred2 hat geschrieben:
Hohenester 1800cm 550PS sind aber mit Restrictor 45mm nicht vergessen.

GvM

Hallo Manfred,

was meinst du genau mit den Angaben?
Mit was für eine Lader hat das Hohenster erziehlt?


mfg.
Urgewalt20V

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Polygonwelle-Turbolader

#60 Beitrag von Manfred1 » 28. März 2010, 22:09

umgebauter KKK26

Antworten