Welche EBC Bremsbeläge

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Welche EBC Bremsbeläge

#1 Beitrag von chrigel » 2. Juli 2009, 15:01

Hallo
Ich suche Erfahrungswerte.
Am S2 habe ich ja Faidingprobleme trotz Zimmermann Bremsscheiben. Da ich die original Dimension 276x25 G60 fahre mit original ATE Bremsbelägen wollte ich wissen was die Fachmänner für Bremsbeläge verbauen würden.
EBC Green Stuff oder EBC Red Stuff? Es geht um vorne und hinten.
Mein S2 wird nicht auf der Rennstrecke bewegt, es handelt sich um einen Avant mit originalen 230 PS, nicht gechipt.
Umrüsten auf RS2 Bremse will ich nicht.
Die Zimmermann Bremsscheiben bleiben drinn. Sie sind noch fast neu.
Ich wäre für jeden Beitrag von Kennern dankbar, und nicht um Beiträge weg mit den Zimmermänner ect.
Gruss und Danke
Chrigel

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Welche EBC Bremsbeläge

#2 Beitrag von Patrick20V » 3. Juli 2009, 01:57

Ich weiß, das Du das nicht hören willst. Aber ich habe als Hauptursache die Scheiben im Verdacht. Wenn die Löcher zu sind dann ist es am stärksten. Von den Belägen Green Stuff war ich eigentlich begeistert. Man kann doch deulich länger drauf bleiben als bei den Serien Teilen. Die Red Stuff sind halt noch einen tick von der Temperatur höher. D.h. die halten noch mehr Temperatur aus als die Green Stuff. Die Black Stuff Beläge liegen von der Temperatur her bei den Serien Belägen.
Was ich echt Sau gut an den Belägen finde ist, daß die Felge sauber bleibt. Ich habe übrigens auch Zimmermann Scheiben und Greenstuff auf meinem S2 3b. Auf dem Urquattro sind immer noch die Serien Teile drauf und... ich kann mich über die Bremsleistung echt nicht beschweren.[Dieser Beitrag wurde am 02.07.2009 - 23:59 von Patrick20V aktualisiert]

Peter5T
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 314
Registriert: 22. März 2012, 14:38
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Bevern

Welche EBC Bremsbeläge

#3 Beitrag von Peter5T » 3. Juli 2009, 10:44

Das Problem mit den sich zusetzenden Löchern ist aber nichts neues.
Audi schreibt vor das bei den RS Modellen bei der Inspektion die Bremsscheibenlöcher freibebohrt werden müssen.
Und soviele km kriegen die Uris bei uns ja nicht.
Ich werde auch bald meine Bremsen erneuern müssen.
Mal sehen was als beste Lösung empfohlen wird.

Gruß Peter

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welche EBC Bremsbeläge

#4 Beitrag von ZUM » 3. Juli 2009, 20:47

Peter5T hat geschrieben:
Das Problem mit den sich zusetzenden Löchern ist aber nichts neues.
Audi schreibt vor das bei den RS Modellen bei der Inspektion die Bremsscheibenlöcher freibebohrt werden müssen.
Genau deshalb bohre ich alle rund 30`000 km die Löcher in den Porschereibringen bei meinem S2 die Löcher wieder frei.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Welche EBC Bremsbeläge

#5 Beitrag von matze » 4. Juli 2009, 12:36

Hallo,
gibt es auch die EBC Green für die Einkolben Girling 54 Bremse also Uri bis ca.bj87 !!??

Grüße
Matze

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche EBC Bremsbeläge

#6 Beitrag von Uri82 » 5. Juli 2009, 18:41

DP2486 für vorne und DP2370 für hinten.

Ich fahre diese Beläge übrigens schon seit zwei Jahren problemlos mit stinknormalen Teves Scheiben.

Rene

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Welche EBC Bremsbeläge

#7 Beitrag von matze » 5. Juli 2009, 23:22

...danke !!!

werde ich gleich mal auf die suche gehen !!

grüße
matze

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welche EBC Bremsbeläge

#8 Beitrag von Uri82 » 6. Juli 2009, 11:53

Ich beziehe meine immer übers Auktionshaus.Suche mir einen Anbieter für irgendwelche EBC-Beläge raus und frage nach den beiden Nummern.Ist auf jeden Fall günstiger,als bei EBC direkt.

Rene

UR89

Welche EBC Bremsbeläge

#9 Beitrag von UR89 » 8. Juli 2009, 18:47

matze hat geschrieben:
Hallo,
gibt es auch die EBC Green für die Einkolben Girling 54 Bremse also Uri bis ca.bj87 !!??

Grüße
Matze

Hi Matze,
die bist Du doch schon in meinem URI gefahren!
Ich fahre sie mit ATE-Powerdisc und bin damit zufrieden.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Welche EBC Bremsbeläge

#10 Beitrag von chrigel » 8. Juli 2009, 20:12

UR89 hat geschrieben:

Ich fahre sie mit ATE-Powerdisc und bin damit zufrieden.

Gruß
Axel

Hallo Axel
Dann hast Du uns sicher die ATE Nummer von den Power Disc Scheiben 280x22 für die G54.
Gruss Chrigel

Antworten