Bleizusatz MB sinnvoll ?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Bleizusatz MB sinnvoll ?

#1 Beitrag von Geriet » 13. Mai 2008, 23:17

Hallo,
unser neuer Urikollege fährt seit heute seinen wieder in Betrieb genommenen MB 191TKM :shock:
Sein Werkstattmeister meinte er sollte zum Super plus den Bleizusatz fahren ! Was meint ihr dazu? Wie fahrt ihr? Was hab ihr für Erfahrungen gemacht ?

Gruß
Geriet

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bleizusatz MB sinnvoll ?

#2 Beitrag von ZUM » 13. Mai 2008, 23:23

Der MB braucht den Zusatz nicht. Der Kopf ist Weitgehend baugleich mit dem des MC.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Bleizusatz MB sinnvoll ?

#3 Beitrag von Geriet » 13. Mai 2008, 23:34

Was ist MC ?

Ich kenne nur WX,WR,GV,MB,RR,KW :?

Gruß
Geriet

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bleizusatz MB sinnvoll ?

#4 Beitrag von ZUM » 13. Mai 2008, 23:41

geriet hat geschrieben:
Was ist MC ?
Der MC wurde im Typ 44 (100/200er) verbaut und hat 165 PS und geregelter Kat. Er ist der eigentliche Vorläufer für den MB, 1B und 2B.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

quattro10v83
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 95
Registriert: 18. März 2012, 12:07
Bundesland / Kanton: RLP
Mitglied in Q-Club ?: 1. UQC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bleizusatz MB sinnvoll ?

#5 Beitrag von quattro10v83 » 14. Mai 2008, 00:21

Hallo...

Stimmt, der Motor kann kpl. ohne Bleizusatz überleben.
Der Kopf ist kpl. baugleich mit MC von Audi 200, bin grad dran einen NAGELNEUEN (und bei Audi direkt lieferbaren!!!!!!!!! ) zu verbauen auf einem MB...dem leider der Riemen übergesprungen ist :| . Ersatzteilnummern sind identisch.

bis denne

quattro10v83
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 95
Registriert: 18. März 2012, 12:07
Bundesland / Kanton: RLP
Mitglied in Q-Club ?: 1. UQC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bleizusatz MB sinnvoll ?

#6 Beitrag von quattro10v83 » 14. Mai 2008, 00:24

...wenn das "gestempelte" Köpflein mal einer sehen will :
www.unsere-audis.npage.de ----> horrorkabinet ----> die Bilder ganz unten

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Bleizusatz MB sinnvoll ?

#7 Beitrag von Uwe » 15. Mai 2008, 23:28

"Horrorkabinet": Na da sag ich nur AUA !! Hoffe das mir das erspart bleibt...

Mfg Uwe

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Bleizusatz MB sinnvoll ?

#8 Beitrag von clusterix » 16. Mai 2008, 13:05

quattro10v83 hat geschrieben:
...wenn das "gestempelte" Köpflein mal einer sehen will :
www.unsere-audis.npage.de ----> horrorkabinet ----> die Bilder ganz unten
Hi

Beim lesen deiner Worte ueber das 5S Coupe musste ich grinsen :D
Ich habe genau so einen "Scheunenfund" - 1982er Coupe mit KE/130PS (hat original noch Waffelleisen und Doppelscheinwerfer) 2006 gefunden...
War auch 1. Hand, Scheckheftgepflegt sogar noch mit den Einfahranweisungen Uebergabeprotokoll und Hændleraufklæbern..der Besitzer wollte es nur in Liebhaberhænde abgeben wohin es ja nun auch gekommen ist..

Hatte kaum Arbeit daran (Fahrwerksgummis etc..) und seitdem fæhrt es sich wie ein Neuwagen

Schøn solche Storys zu lesen, wenn das denn auch mal Uris wæren die manm so findet wære das noch besser gell
Aber diese Scheune suchen wir wohl alle

Gruss

Sønke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

quattro10v83
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 95
Registriert: 18. März 2012, 12:07
Bundesland / Kanton: RLP
Mitglied in Q-Club ?: 1. UQC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bleizusatz MB sinnvoll ?

#9 Beitrag von quattro10v83 » 17. Mai 2008, 01:41

stimmt so eine "scheune" suchen wir alle
aber, der weg zum uri......führt über ein coupe das iss nu mal so
und ich glaube viele von uns haben mit einem coupe angefangen. ich fahre es heute genau so gern wie den uri. früher zu wilden sturm und drang zeit wäre ich nie mit nem coupe mit original felgen, oder gar mit einem vergaser motor gefahren...da musste es coooool sein, schlappen drauf...tief.... laut.erst recht nicht sonntags mit 100 auf den B9 den rhein entlang zum eis essen fahren
die ansichten ändern sich...man(n) wird älter
und was ein glück haben diese verbastelarbeiten einige autos überlebt....
ich käme heute nie auf die idee dieses auto zu "verbasteln" ich geniese es die waffeleisen auf dem auto zu besitzen....genau so wie den großen runden luftfilterdeckel unter der haube...an stelle der schicken bezinleitung über dem ventildeckel wie bei uri.....

ja jaaaaaa so war das

Antworten