Bordsteinschaden

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Bordsteinschaden

#1 Beitrag von matze » 30. November 2010, 22:54

Hallo Leute, heute ist nicht mein Tag gewesen. Habe meinen Urquattro zum Lacker gebracht um meine neue Haube lacken zu lassen. Und jetzt kommt es....in der letzten Kurve vor lackerei geht der Arsch auf Eis weg und der quattro schlägt honten rechts in den Bordstein. Resultat: Felge im Arsch...ganz leichter objektiver fehlstand des reifen. Leider steht er jetzt in der Lackiererei und ich kann den schaden nicht beurteilen!!! Was kann außer der Felge alles defekt sein ?? Kann das ein Rahmen schaden sein ??? Oder nur Achsen ect. ?? Bin völlig durch deswegen!!! Mein Baby !!
Hat jemand schon etwas ähnliches gehabt ???

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Bordsteinschaden

#2 Beitrag von chrigel » 30. November 2010, 23:19

Hallo Matze
Nur Ruhig Blut.
Ein kleiner Rempler verträgt der Uri.
Lass die Felge aufarbeiten und gut ist.
Logisch wäre am Besten eine Lenkgeometrie.
Das würde ich empfehlen.
Gruss Chrigel

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bordsteinschaden

#3 Beitrag von ZUM » 30. November 2010, 23:21

Auf jeden Fall die Achse vermessen lassen, dann siehst Du definitiv, was hin ist.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Bordsteinschaden

#4 Beitrag von matze » 1. Dezember 2010, 09:04

.....danke erst mal für eure Antworten. Also die Felge denke ich mal ist hin !!! Habe aber noch 4 Stck. über. die werden jetzt weis und dann kommen die auf den quattro. Die Defekte Felge ist gar nicht mein Problem...das leicht schiefe Hinterrad hat mir Angst gemacht. ich habe Angst das da irgendwas so krum ist das es die aufnahmepunkte (da wo die Hinterachse angeschraubt wird) verbogen hat!! aber ihr habt recht erst mal sehen wenn er wieder bei mir ist !!! grusse matze

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Bordsteinschaden

#5 Beitrag von ZUM » 1. Dezember 2010, 09:59

In der Regel ist bei sowas der Querlenker krumm. Dass die Aufnahmen für den Hilfsrahmen verbogen sind passiert eher selten.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

UR89

Bordsteinschaden

#6 Beitrag von UR89 » 1. Dezember 2010, 13:40

matze hat geschrieben:
.....danke erst mal für eure Antworten. Also die Felge denke ich mal ist hin !!! Habe aber noch 4 Stck. über. die werden jetzt weis und dann kommen die auf den quattro. Die Defekte Felge ist gar nicht mein Problem...das leicht schiefe Hinterrad hat mir Angst gemacht. ich habe Angst das da irgendwas so krum ist das es die aufnahmepunkte (da wo die Hinterachse angeschraubt wird) verbogen hat!! aber ihr habt recht erst mal sehen wenn er wieder bei mir ist !!! grusse matze

Hallo Matze,

hast Du mir nicht geglaubt ? :?

Nee, im Ernst.
Mehrere Meinungen sind nicht verkehrt.
Deckt sich ja mit meiner Aussage.
Warte erst einmal ab und wenn dein "Baby" wieder da ist gucken wir mal nach.

Cool Down

Axel

coolyhat
Super-Quattromaniac
Beiträge: 202
Registriert: 4. März 2012, 15:23
ebay-Nick: urquattrofan
Bundesland / Kanton: Baden Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Bordsteinschaden

#7 Beitrag von coolyhat » 1. Dezember 2010, 20:18

Ich bin mal aus Versehen mit dem rechten Vorderrad mit ca. 25 km/h rechtwinklig auf einen etwa 15 cm hohen Bordstein gefahren.
Das war ein fürchterlicher Schlag! Ich dachte, jetzt ist alles hin. Das Lenkrad stand schief, das Armaturenbrett war lose - die Befestigungslaschen waren ab!
Danach im Schleichgang zur Werkstatt und Achsgeometrie messen und nachstellen lassen, das Armaturenbrett wieder festgebastelt und gut wars!
Der Uri hält schon einiges aus! Ist wohl noch echte deutsche Wertarbeit...
Gruß Peter
quattro - any way, any time
wer zu spät bremst verliert

DennisZ

Bordsteinschaden

#8 Beitrag von DennisZ » 2. Dezember 2010, 11:08

Hi Matze,
bei mir Querlenker und Spurstange verbogen. Mit 25 kmh und 45 Grad gegen Bordstein gerumst, aber mit viel Schwung.
Wird schon wieder werden.
Gruss Dennis

[Dieser Beitrag wurde am 02.12.2010 - 09:13 von DennisZ aktualisiert]

RedRooster
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 83
Registriert: 13. März 2012, 20:49
Bundesland / Kanton: Bayern3DJ
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bordsteinschaden

#9 Beitrag von RedRooster » 3. Dezember 2010, 19:28

Löse mal die Hinterachse an ihren vier Befestigungspunkten, hab schon welche gehabt, die dann richtig in eine Richtung geschnalzt sind, weil die so verspannt waren und zusätzlich hatte ich dort auch schon richt krumme Schrauben.

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Bordsteinschaden

#10 Beitrag von matze » 4. Dezember 2010, 11:55

....danke für eure Antworten. Wenn er vom Lackierer kommt...geht es gleich in die Halle. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Teile habe ich zum Glück noch da!!! Grusse matze

Antworten