Einspritzdüsenkühlung

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
ralph67
Foren-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: 20. März 2012, 20:22
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Einspritzdüsenkühlung

#1 Beitrag von ralph67 » 4. Mai 2007, 15:35

Hallo URI Gemeinde,

auf einigen Fotos vom Motorraum sieht man immer wieder mal ein nachträglich eingebrachtes Loch in der "Plastikdüse" zu den Einspritzdüsen. Für mich ist der Grund nicht ganz klar, warum diese Modifikation von machen vorgenommen wurde. Was sind denn die Vor- und Nachteile? Gibt es hierzu evtl. eine Skizze bzgl. Größe und Position des Lochs?
Wahrscheinlich ist das Thema schon oft angesprochen worden, mir würde ein Hinweis auf einen Link sehr helfen.
Gruß
Ralph67

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Einspritzdüsenkühlung

#2 Beitrag von chrigel » 4. Mai 2007, 18:09

Hallo Ralph
Das Loch hat mit dem Wärmestau zu tun. Das Gebläse fördert mehr Luft als weg kann. Ich würde sagen das Loch wurde bei den späteren Modellen durch das Werk gemacht. Wenn ein Bild brauchst sende mir eine PM mit Mailadresse.
Gruss Chrigel

Antworten