Guten Morgen.
Da meine Felgen es nötig haben, welches ist denn nun
die beste Methode ?
Arnold
[Dieser Beitrag wurde am 24.12.2007 - 05:05 von Arnold aktualisiert]
Felgenaufbereitung....?
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Felgenaufbereitung....?
Ich nehme mal an, Du meinst mit Methode, Ablaugen Strahlen oder Schleifen. Wenn restlos alles runter muss, dann wird in der Regel abgelaugt oder gestrahlt. Es kommt auch immer auf die Beschädigungen an. Dazu fragst Du am besten den Felgendoktor in Deiner Gegend.
Beim Lack gibt es 2 Methoden: Lackieren und einbrennen oder Pulverbeschichten. Silbertöne kommen in der Regel mit Lackieren besser zur Geltung. Pulverbeschichten ist robuster. Wenn die Felgen weiss werden sollen, dann würde ich die Dinger pulverbeschichten lassen, ansonsten lackieren.
Gruss Markus
Beim Lack gibt es 2 Methoden: Lackieren und einbrennen oder Pulverbeschichten. Silbertöne kommen in der Regel mit Lackieren besser zur Geltung. Pulverbeschichten ist robuster. Wenn die Felgen weiss werden sollen, dann würde ich die Dinger pulverbeschichten lassen, ansonsten lackieren.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattroholic
- Beiträge: 62
- Registriert: 13. März 2012, 09:19
- Bundesland / Kanton: Hessen
- Land: D
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Felgenaufbereitung....?
Hallo Arnold,
Ich habe jetzt meine Uri-Felgen handgeschliffen und lackiert.
Das Schleifen war ne ziemliche Plackerei.
Im Herbst hab ich dann die Felgen vom Coupe sandgestrahlt und lackiert.
Sie müssen in beiden Fällen gut grundiert und gefüllert werden,damit sie wieder schön glatt werden.
Wenn du mir ne PM schickst kann ich dir ne gute
Sanstrahlerei in Großenlüder nennen. Dann ist der Lack erstmal ab.
Alles Gute für 2008
Jürgen
Ich habe jetzt meine Uri-Felgen handgeschliffen und lackiert.
Das Schleifen war ne ziemliche Plackerei.
Im Herbst hab ich dann die Felgen vom Coupe sandgestrahlt und lackiert.
Sie müssen in beiden Fällen gut grundiert und gefüllert werden,damit sie wieder schön glatt werden.
Wenn du mir ne PM schickst kann ich dir ne gute
Sanstrahlerei in Großenlüder nennen. Dann ist der Lack erstmal ab.
Alles Gute für 2008
Jürgen
Felgenaufbereitung....?
Lackieren ist sicher besser und beständiger als Pulverbeschichten (sagt der profi Lackierer)
Beim Pulverbeschichten hast du nachher ne richtig dicke Schicht drauf und wenn`s mal einen Steinschlag oder so gibt, gibt das grosse Abplatzer.
Hatte mal die Coupéfelgen Pulverbeschichtet und die sahen nach ein paar Jahren (ohne Felgenkratzen) echt übel aus.
Das Lackieren von Urifelgen ist aber nur was für geübte Lackierer!
Bei Tom in der Lackiererei werden Felgen (meist edle Teile) nur lackiert. Pulverbeschichten eignet sich eher für Querlenker, Federbeine, Achsträger usw.
Grüesli Susanna
Beim Pulverbeschichten hast du nachher ne richtig dicke Schicht drauf und wenn`s mal einen Steinschlag oder so gibt, gibt das grosse Abplatzer.
Hatte mal die Coupéfelgen Pulverbeschichtet und die sahen nach ein paar Jahren (ohne Felgenkratzen) echt übel aus.
Das Lackieren von Urifelgen ist aber nur was für geübte Lackierer!
Bei Tom in der Lackiererei werden Felgen (meist edle Teile) nur lackiert. Pulverbeschichten eignet sich eher für Querlenker, Federbeine, Achsträger usw.
Grüesli Susanna
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 807
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Felgenaufbereitung....?
Hi!
Ich habe das Glück gehabt, im Sommer für sage und schreibe 80 Euro einen annehmbaren org. 8x15er Felgensatz zu bekommen.
Da ich aber auf Weiß umsatteln wollte habe ich folgendes gemacht:
Felgen gründlich gereingt und mit Schleifpad angeschliffen. Lackiert hat es mir ein Profi-Lacker. Grundlack = Alpinweiß + fette Schicht Klarlack.
Die restlichen Farbvernebelungen im Klarlack hab ich dann noch mit Schleifpaste beseitigt und was soll ich sagen: ich bin begeistert!!!!!
Ich kann auch gerne mal ein Foto machen und hier hochladen - wenn Interesse besteht!
Die Felgen hab ich übrigens noch mit Nano - Versiegelung behandelt - und der Bremsstaub braucht nur ein bisschen Wasser, und schon isser wieder weg!
Viele Grüße
Werner
Ich habe das Glück gehabt, im Sommer für sage und schreibe 80 Euro einen annehmbaren org. 8x15er Felgensatz zu bekommen.
Da ich aber auf Weiß umsatteln wollte habe ich folgendes gemacht:
Felgen gründlich gereingt und mit Schleifpad angeschliffen. Lackiert hat es mir ein Profi-Lacker. Grundlack = Alpinweiß + fette Schicht Klarlack.
Die restlichen Farbvernebelungen im Klarlack hab ich dann noch mit Schleifpaste beseitigt und was soll ich sagen: ich bin begeistert!!!!!
Ich kann auch gerne mal ein Foto machen und hier hochladen - wenn Interesse besteht!
Die Felgen hab ich übrigens noch mit Nano - Versiegelung behandelt - und der Bremsstaub braucht nur ein bisschen Wasser, und schon isser wieder weg!
Viele Grüße
Werner