Frage zu Gussquerlenkern

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Frage zu Gussquerlenkern

#1 Beitrag von Unti » 1. März 2007, 01:04

Hallo

Hab schon wieder einmal eine Frage: :?

Spiele mit dem Gedanken meinem Uri vorn und hinten Gussquerlenker zu verpassen.


Der 20v Uri hatte ja meines Wissens vorne Gusslenker. Welche Lenker kann man alternativ verwenden (S2, Typ89 20v Sauger?) :?


Hab mal gehört man kann hinten umgedrehte Gusslenker von vorn verwenden, wer weiß mehr darüber? :?


Danke mal mittlerweile

Gruß Markus

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Frage zu Gussquerlenkern

#2 Beitrag von ZUM » 1. März 2007, 09:45

Ich habe vorne mittlerweile die Gussquaerlenker vom 20V und hinten die normalen Blechquerlenker verbaut.
Die originalen vorderen 20V-Gussquerlenker sind immer noch (zumindest in der Schweiz) zum halbe Preis der Blechdinger zu haben...
Der Nummer nach, passt keiner der in anderen Fahrzeugen verbauten Gussquerlenker im Uri. Hatte mich mal kurz mit dem Thema beschäftigt, was sich dann nach der Teileaktion erledigt hatte.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Frank
Foren-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: 18. April 2012, 21:40
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Frage zu Gussquerlenkern

#3 Beitrag von Frank » 1. März 2007, 11:11

Hallo Markus,

warum macht man die Dinger eigentlich rein, dh. welche Vorteile haben die Gußlenker im Vergleich zu denen aus Blech?

Grüße

Frank.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Frage zu Gussquerlenkern

#4 Beitrag von ZUM » 1. März 2007, 14:00

Ich habe die Dinger rein gemacht, weil die
1. Steifer sind
2. Billiger, als die Guss Dinger
3. Die Lager sind Grösser und somit etwas haltbarer

Wie sich die grössere Steiffigkeit auf`s Fahrverhalten auswirkt, werde ich erst in der kommenden Saison erfahren...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Frage zu Gussquerlenkern

#5 Beitrag von Unti » 2. März 2007, 11:14

Hab gar nicht gewusst daß die Dinger billiger als die Blechlenker sind. Naja, man lernt eben nie aus.

Werde mir auch mal solche besorgen und auch mal probieren ob man die auch hinten eingebaut kriegt.

Gruß Markus

mechanixs
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 100
Registriert: 9. März 2012, 07:54
10V oder 20V oder SQ ?: SQ

Frage zu Gussquerlenkern

#6 Beitrag von mechanixs » 12. März 2007, 19:33

hi
53 euro kosten die bei audi pro stück mit %.
nur es gibt nur noch eine seite für den 20v uri, die gründe dürften wohl im preis und material(2x gummilager +die 6 pressschrauben) +drecksarbeit die alten lager auszubauen
liegen :D
also wenn jemand auf neu umrüsten will
sollte sich den uri 20v querlenker besoregen und den anderen vom rs2/s2(3b) kosten ca. 160 euro. spart sich ein paar euro.
kann ja auch sein das audi den fehler merkt
unterschied den ich festgestellt habe uri 20v hat gummilager für stabi im querlenker dabei und ist günstiger
als rs2 querlenker(hat ja koppelstangen am federbein)

klingt komisch ist aber so :roll:

Antworten