#2
Beitrag
von clusterix » 16. Februar 2007, 14:34
Hallo Lars
Hör mal
Wenn irgendeiner von der lebenslangen Füllung erzählt, sollte man nicht ausser acht lassen, das eine theoretische Lebensdauer von 12 Jahren damit gemeint wurde..
Deiner dürfte älter sein also wechseln
Zum Öl, genau was im Handbuch steht kein hochmodernes Zeug - sonst passiert dir was mit mit dem Hinterachsdiff passiert ist (siehe dort)
P.s. das Mitteldiff wird über einen Kanal versorgt. Kannst du gut beobachten beim auffüllen.
Habe dazu beide ablasschrauben (Getriebe und Mitteldiff) herausgedreht und Öl abgelassen.
Dann zuerst die vordere Ablasschraube vom Getriebe verschlossen (nach kurzem spülen) und seitlich öl eingefüllt bis es hinten am Mitteldiff herauskommt..
Am Diff habe ich die deshalb noch herausgelassen um zu sehen das das Öl hinkommt und zum spülen.
Dann als das Öl kam, Stopfen auch dort eingedreht und aufgefüllt bis Unterkante..
So weist du sicher das der Kanal offen ist, das Diff befüllt und und der Ölstand im Getriebe ausgeglichen ist.
Nachtrag:
Obiges gilt nur, wenn der Urige auf den eigenen Füssen steht (Grube) , auf ner Bühne hängt er vorne über und das Öl läuft nicht oder nur geringfügig ins Diff
Ich möchte sogar behaupten, das Getriebe lässt sich nur auf der Grube wirklich korrekt befüllen....
Gruß
Sönke
[Dieser Beitrag wurde am 27.03.2007 - 08:28 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..