Handbremse

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Handbremse

#11 Beitrag von Matzerm1 » 27. Juni 2010, 23:35

der paul fernandes von cac bietet repsätze an.

aber ich vermute der wird dir nichts helfen wenn die mechanik von der handdbremse n.i.O ist
gruß matze

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Handbremse

#12 Beitrag von Panzer » 28. Juni 2010, 15:31

Hi,
habe das am Samstag nit neuen Sattel versucht,aber leider auch nicht! Jetzt noch einen neuen bestellt,dann sollte es klappen....

Gruss
Kai

Benutzeravatar
pung
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 312
Registriert: 8. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Handbremse

#13 Beitrag von pung » 28. Juni 2010, 20:01

@manuel
die hinteren kolben sind auf eine "schraube" geschraubt, tolles deutsch, welche die nachstellung des kolbens für die handbremse macht. deswegen kann der hintere kolben auch nicht rein oder raus gedrückt werden, wie vorn, sondern er muss gedreht werden, dazu eignet sich, ausser dem originalen werkzeug, ein schlüssel vom winkelschleifer herforragend.
mfg peter

Benutzeravatar
Manuel
Super-Quattromaniac
Beiträge: 238
Registriert: 11. März 2012, 16:58
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Handbremse

#14 Beitrag von Manuel » 28. Juni 2010, 23:56

Hallo,

danke erst für die Tipps.
Schau mir das nochmal genau an. Hab sonst noch zwei Sättel von nem Coupe. Vorausgestzt ich find sie in meinem Saustall und sie sind noch in Ordnung dann werd ich des mal ausstauschen. Dann kann ich auch in aller Ruhe den anderen mal zerlegen und schauen an was es liegt.

Gruß Manuel
Vier Zylinder... hat ja jeder

RedRooster
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 83
Registriert: 13. März 2012, 20:49
Bundesland / Kanton: Bayern3DJ
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Handbremse

#15 Beitrag von RedRooster » 29. Juli 2010, 23:16

Mir gehts ganz genau so, mein linker Sattel machts auch nimmer, obwohl alles gangbar ist und die Bremswirkung der Fußbremse gleichmässig ist.

RedRooster
Quattro-Süchtiger
Beiträge: 83
Registriert: 13. März 2012, 20:49
Bundesland / Kanton: Bayern3DJ
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Handbremse

#16 Beitrag von RedRooster » 29. Juli 2010, 23:17

Mir gehts ganz genau so, mein linker Sattel machts auch nimmer, obwohl alles gangbar ist und die Bremswirkung der Fußbremse gleichmässig ist.

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Handbremse

#17 Beitrag von chrigel » 5. August 2011, 22:16

Hallo
Habt Ihr Euere Handbremsprobleme gelöst?
Da mir leider die Unterlagen zum Handbremsmechanismus der Bremssättel hinten fehlen wollte ich auch mal nachfragen.
Bremszangen sind alt und ausgebaut.
Wie kriegt man den Handbremshebel raus?
Einfach mit Gewalt? Etwa 7mm geht er raus, Feder und Schraube ist natürlich entfernt.
Das andere was mich erstaunt, ich kann den Kolben zurückdrehen solange ich will. Es hat kein Ende Der Handbremshebel rastet auch nicht ein. Drehe ich ein Stück nach aussen geht auch der Mechanismus des Hebels. Betätige ich aber jetzt den Handbremshebel kommt der Kolben nicht mehr recht retour und ich habe wieder Spiel am Hebel bis sogar Leerweg.
Vor dem Ausbau funktionierte die Hand-und Fussbremse.
Jemand ein passenden Link oder ein guter Tipp?
Gruss Chrigel

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Handbremse

#18 Beitrag von CarstenT » 6. August 2011, 11:50

Hi Chrigel,

zu der Thematik der Funktion jann ich Dir jetzt auch nichts sagen, dass problem habe ich nach der Montage auch gehabt, aber die Sättel sind noch nicht wieder verbaut.

Den Hebel bekommst Du erst nach Demontage der Sättel-Innereien raus.
Also Kolben raus, Sprengring demontieren, dann Gewindestange mit dem eingepressten Halteblech demontieren. Das geht am besten indem Du den Kolben wieder leicht aufdrehst und dann den kompletten Sattel in Auszugrichtung auf die Werkbank donnerst,
irgendwann kommt das Blech dann mit raus und Du kannst den Rest zerlegen. Besorge Dir vorher aber noch einen neuen Dichtring für die Handbremshebel.

Grüße Carsten

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Handbremse

#19 Beitrag von CarstenT » 6. August 2011, 12:47

Was ich noch vergas:
Pass auf deine Finger auf und schütze den Kolben mir nem Lappen oder so, er könnte sonst vermöppelt werde, wenn die Klamotten rausfliegen.

Gruß Carsten

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1212
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Handbremse

#20 Beitrag von wego0002 » 7. August 2011, 20:06

Kai,

versuch es mal hier:

http://forums.justfourrings.com/viewtop … =14&t=1393

Das ist die beste beste Beschreibung in Sachen TRW (Lucas) BIR brakes die es gibt.

Lese es dir einfach mal durch und achte beim Zerlegen auf die kleinen Details die oft uebersehen werden (zusammenabau und zerlegen).
Alle BIR Saettel lassen sich ohne Gewalt zerlegen und wieder zusammnebauen. Es ist ein bisschen Fummelarbeit, wenn man aber weiss wie das Teil funktioniert ist es halb so wild.

Ciao und viel Spass.

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Antworten