HBZ nochmal !

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
casi
Quattromaniac
Beiträge: 133
Registriert: 27. März 2012, 14:36
Bundesland / Kanton: BW
Mitglied in Q-Club ?: noi
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

HBZ nochmal !

#1 Beitrag von casi » 27. Juli 2009, 15:54

Hi

es gibt ja Threads über Hauptbremszylinder aber ich steig da nicht mehr durch ??

irgendwo meinte ich gelesen zu haben, das der WX den kleinen 23er HBZ drin hat laut etka müsste es aber der grössere mit 25er sein.
Bei mir ist der aus Guss verbaut mit der Zahl 23 in einem Kreis drauf.(Weis aber nicht ob das was zu bedeuten hat.)

Also dachte ich mir bestellst den kleinen.Nur passt das jetzt nicht, weil der Schaft von dem Flansch 41mm hat und beim BKV mess ich 40mm am Eingang.
Ansonsten scheint der aber genau gleich zu sein
nur das der neue aus Alu ist und grad mal die hälfte wiegt.

Bei Derendinger sind unter WX beide HBZ drin welchen brauch ich den nun? laut Fahrgestell müsst ich dann den mit 25,4 nehmen...hmm

Mfg Carsten

[Dieser Beitrag wurde am 27.07.2009 - 13:55 von Casi aktualisiert]

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

HBZ nochmal !

#2 Beitrag von CarstenT » 27. Juli 2009, 17:11

Hi Casi,

also in meinem SE war der normale 23er-Alu-HBZ vom WR verbaut.

Bei den Hydraulik- und Brems-Teilen im Etka musst Du aufpassen. Da stimmt nix.

Gruß Carsten

casi
Quattromaniac
Beiträge: 133
Registriert: 27. März 2012, 14:36
Bundesland / Kanton: BW
Mitglied in Q-Club ?: noi
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

HBZ nochmal !

#3 Beitrag von casi » 27. Juli 2009, 21:14

gibt es den aus Guss mit 23 oder nur mit den 25er Kolben ?
Wenn das auch bunt gemischt ist dann wirds kompliziert )

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

HBZ nochmal !

#4 Beitrag von CarstenT » 27. Juli 2009, 22:23

Hi,

ich habe im Moment keinen zugriff auf die AKTE.

Ich meine mich zu erinnern , daß in den ersten BJ. des WR der HBZ aus Guß war. Ab 83 oder so gab es nur den 23er Alu HBZ, und der MB und der RR haben den 25 er wieder in Guß.

Gruß Carsten

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

HBZ nochmal !

#5 Beitrag von ZUM » 27. Juli 2009, 22:49

Der 25er ist definitiv aus Guss und schwarz lackiert!


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

casi
Quattromaniac
Beiträge: 133
Registriert: 27. März 2012, 14:36
Bundesland / Kanton: BW
Mitglied in Q-Club ?: noi
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

HBZ nochmal !

#6 Beitrag von casi » 28. Juli 2009, 09:26

Ok Dankeschöön

Dann hol ich mir den 25,4 aus Guss und hoffe mal das der passt.
Was mich nur wundert warum da ne grosse 23 drauf ist auf dem HBZ, ausser das hat ne andere Bedeutung.

Gruß
Carsten

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

HBZ nochmal !

#7 Beitrag von Uri82 » 28. Juli 2009, 12:35

Ich würde die Indentifizierung des HBZ mal nicht an einer Guß- oder Alu-Ausführung fest machen.Die Diskussion hatten Wir hier schon des öfteren.

Es gibt für den Urquattro drei verschiedene Hauptbremszylinder.

857 611 019 (23,81x19/17) eingesetzt bis Fg.-Nr.C-901031 (04/82)

443 611 021 (23,81x19/17) eingesetzt ab Fg.-Nr.C-901032 - Fg.-Nr. H-900550 (04/82-01/87)

447 611 021 (25,41x18/18) eingesetzt ab Fg.-Nr. H-900551

Der Unterschied bei den beiden ersten HBZ`s liegt im Lochabstand für den Bremsflüssigkeitsbehälter.Ich konnte jedenfalls bei zwei nebeneinander liegenden Exemplaren sonst keine Unterschiede feststellen.

Da der WX in der Linkslenkerversion erst ab 8/87 gebaut wurde,muß er den 25,41 mm HBZ haben.

Die "23" dürfte übrigens die Nummer der Gußform sein.

Rene

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

HBZ nochmal !

#8 Beitrag von chrigel » 28. Juli 2009, 13:40

Hallo
Ich bin beim WX anderer Meinung.
Der hat noch den 87er WR HBZ drin und nicht der vom 20V. Bei mir ist der ganz klar aus Alu.
Beim BKV schreiben sie auch ab J 0001 sei der vom 20V drin und mein WX mit J0548 hat die alte 10V Ausführung aus Alu.
Gruss Chrigel

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

HBZ nochmal !

#9 Beitrag von CarstenT » 28. Juli 2009, 13:43

Hi,

ich habe doch geschrieben , dass du den ETKA in dieser Richtung vergessen kannst.

Der WX hat immer die alte Zentralhydraulik vom WR, also auch dessen BKV und HBZ.

Gruß Carsten

casi
Quattromaniac
Beiträge: 133
Registriert: 27. März 2012, 14:36
Bundesland / Kanton: BW
Mitglied in Q-Club ?: noi
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

HBZ nochmal !

#10 Beitrag von casi » 28. Juli 2009, 21:48

hmm naja ich werds ja sehen bestellt ist er

hab nochn älteres Bild gefunden wo er zu sehen ist
(grad kein anderes zur Hand)
Und den aus Alu hab ich ja der passt definitiv nicht ausser da gibts verschiedene Versionen

Bild

Antworten