Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#51 Beitrag von 1986erURI » 10. August 2008, 14:25

Hab gesehen das der Vierlbeck um 700 Rs Sättel hätte hab ihm jetzt geschrieben ob er sie mir umtauschen würde!

Mal abwarten,... wäre eine Alternative!

Matthias
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 279
Registriert: 9. März 2012, 23:38
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Urquattro-Clud-Deutschland.eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#52 Beitrag von Matthias » 13. August 2008, 00:17

Hallo

Ich frag mich grad ob das überhaupt sportquattro Bremssättel sind ?
Ich hab auf meinem nämlich keine Audiringe nur gross AP-Racing.
Zu gebrauchten RS2 Sättelb,lass die Finger davon die sind alle Schrott.
Hab momentan selber das Problem Müll Sättel zu überarbeiten

Gruss

Matthias

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#53 Beitrag von Manfred » 13. August 2008, 00:24

Hallo,

Die Audiringe hat er ja selber reingemacht, stand oben

Auf meinen Sätteln steht auch nur AP-Racing.

Mein Bruder hat gemeint das die bei AP nochmal welche gemacht haben aber das die neuen nicht passend sind.

Denke mal die sind für ein anderes Fahrzeug oder kleinere Scheiben bestimmt.

Gruß
Manfred

Matthias
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 279
Registriert: 9. März 2012, 23:38
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Urquattro-Clud-Deutschland.eV
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#54 Beitrag von Matthias » 13. August 2008, 00:32

Hallo
wenn AP nochmal Zangen nachgebaut hat, dann glaub ich nicht dass die dann nicht passen.
Hab meine Handbremssättel überarbeitet und festgestellt dass die sehr genau gearbeitet sind und auch sehr zuverlässig sind bis auf die Gummimanchette

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#55 Beitrag von 1986erURI » 1. September 2008, 14:12

der vielbeck antwortet auf keiner meiner mails mehr!

MFG

urquattro81a2
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 01:06
Bundesland / Kanton: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#56 Beitrag von urquattro81a2 » 3. September 2008, 23:48

Hallo!
Ich hätte da noch ne Frage an Manfred. Du hast geschrieben, das jemand die HP2 unter den 8x15 Felgen gebaut hat. Mich würde es interessieren, wie der Adapter zwischen Achsschenkel und Bremssattel aussieht, da ich auch die HP2 verbauen möchte. Soweit ich mir das angesehen habe, müßte es mit den 314x30 Bremsscheiben klappen, da die Bremssättel die ich mir besorgte, von der Scheibe nach außen hin nur ganz dünn gebaut sind.
Hatte mal die 323 er Scheibe inklusive Bremssattel in einer 8x15 Felge liegen - darum denke ich, daß die 314 er Scheiben Platz haben sollten.
Schöne Grüße aus Österreich

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#57 Beitrag von Manfred » 4. September 2008, 10:23

Hallo,

Mein Kumpel hat jetzt die HP2 drin, sieht schon spektakulär aus, die 9x15er Sportquattrofelge ist jetzt voll

Er hat aber nicht mit Adapter gearbéitet sondern hat die Federbeine umgeschweißt: Unterteil S6, Oberteil Uri und schon hats gepaßt

Kann man aber bestimmt auch mit nem Adapter machen, aber darüber hab ich leider noch keine Infos.

Gruß
Manfred

urquattro81a2
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 01:06
Bundesland / Kanton: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#58 Beitrag von urquattro81a2 » 4. September 2008, 23:38

Das mit dem Adapter könnte schwierig werden, da die HP2 Sättel schräg über den originalen Befestigungspunkten der Bremsanker zu verschrauben wären. Das heißt die Schrauben der Hp2 Sättel würden mit den alten Schrauben der Bremsanker, die die Adapter halten sollen, kollidieren. Naja, es gibt immer was zum tüfteln....

Gervin M
Quattromaniac
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juli 2012, 10:34
ebay-Nick: hugo1102 / Gervin-Erwin-Privat
Bundesland / Kanton: DE - Franken
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#59 Beitrag von Gervin M » 15. Oktober 2008, 00:31

Hallo,

es bei ISA Racing noch die AP Racing Bremssättel in Sport quattro Format, ungebohrt. Vielleicht hat die jemand verkehrt gebohrt.

siehe hier:

http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-042.htm
http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-043.htm


Ich habe eine wirklich echt Sport quattro Bremse komplett hier liegen, bin grad am überlegen ob ich Sie hergebe da ich in den nächsten paar Jahren nicht zum Uri schrauben kommen werde. Bei Interesse köönt Ihr mir ein Gebot per Email machen.....


Gruß

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse

#60 Beitrag von Matzerm1 » 5. September 2010, 21:38

ich hab auch 2 sportquattro sättel da,
AP Racin
CP2541 101c
859 615 106 a
859 615 105 a

gruß matze

Antworten