Kleber
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kleber
Hallo Urianer,
mir ist auf dem Weg zur Eifel-Rallye die Verkleidung vom Dachhimmel runtergekommen. Das war ein Schreck.Eine Rolle doppelseitiges hat zwar das Wochenende über als Notbehelf gehalten, aber auch nicht länger.
Bevor ich rumexperimentiere: Welches ist der beste Kleber um die Verkleidung an Ort und Stelle wieder zu fixieren? Und womit anpressen bzw. fixieren während der Trocknungszeit?
Für alle Ideen offen
Gruß
Euer
Steffen
mir ist auf dem Weg zur Eifel-Rallye die Verkleidung vom Dachhimmel runtergekommen. Das war ein Schreck.Eine Rolle doppelseitiges hat zwar das Wochenende über als Notbehelf gehalten, aber auch nicht länger.
Bevor ich rumexperimentiere: Welches ist der beste Kleber um die Verkleidung an Ort und Stelle wieder zu fixieren? Und womit anpressen bzw. fixieren während der Trocknungszeit?
Für alle Ideen offen
Gruß
Euer
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Kleber
Welche Verkleidung genau? Wo? In welchem Auto? Der Himmel ist im Normalfall geclipst.
Die Kleberfrage beschäftigt mich wegen der Verkleidung vom Hubdach auch...
Gruss Markus
Die Kleberfrage beschäftigt mich wegen der Verkleidung vom Hubdach auch...
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kleber
Hallo Markus,
ich meine die Dachhimmelverkleidung bei meinem Uri hinten. Dort befindet sich am Himmel,der selbstverständlich geclipst ist, noch eine bezogene Pappe, eine Art Inlet. Ebensenso wie am Hubdach.Kannst Du mir folgen?
Gruß
Steffen
P.S.: Vielen lieben Dank nochmal für die Staffelpost meines Steuergerätes
ich meine die Dachhimmelverkleidung bei meinem Uri hinten. Dort befindet sich am Himmel,der selbstverständlich geclipst ist, noch eine bezogene Pappe, eine Art Inlet. Ebensenso wie am Hubdach.Kannst Du mir folgen?
Gruß
Steffen
P.S.: Vielen lieben Dank nochmal für die Staffelpost meines Steuergerätes
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Kleber
Ach so, jetzt dämmerts langsam. Das ist das Teil, was bei den normalen Coupé`s fehlt und aussieht wie Lederbezogen. Was sagt denn der Sattler, Deines Vertrauens?
Das mit dem Steuergerät hat grad so gepasst und Chrigel konnte mir auch kurz helfen.
Gruss Markus
Das mit dem Steuergerät hat grad so gepasst und Chrigel konnte mir auch kurz helfen.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kleber
Genau, das ist das Teil.Sattler, auch ´ne Idee.Muß mal sehen wann ich da vorbeikomme.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
Kleber
Nimm Pattex. Den kann man streichen, gibt keine Sauerei wie mit Sprühkleber. Pattex ist ein Kontaktkleber, beide Seiten einpinseln, abtrocknen lassen und zusammenpressen, hält beim ersten Kontakt, muß man nicht fixieren.
- Stonegrey20V
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 756
- Registriert: 4. März 2012, 11:47
- ebay-Nick: verschiedene
- Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Kleber
hatte das selbe problemm letzte saison. Nach 3 verschiedenen doppelseitigen klebebändern (gehalten hat keines lange).
Bin ich zum Sattler gefahren und habe nachgefragt wie man das klebt am himmel. Da gibst so nen spezielen leder&textilkleber.
Hat mir nee resttube mitgegeben davon.
Das zeug riecht zu 100% wie pattex und lässt sich auch genauso verarbeiten.
Also nimm patex!!
Bin ich zum Sattler gefahren und habe nachgefragt wie man das klebt am himmel. Da gibst so nen spezielen leder&textilkleber.
Hat mir nee resttube mitgegeben davon.
Das zeug riecht zu 100% wie pattex und lässt sich auch genauso verarbeiten.
Also nimm patex!!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Kleber
Das Problem ist, dass ich die Verkleidung vom Hubdach schon mit Kontaktkleber aufgeklebt hatte. Dieser hat allerdings nicht gehalten.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Stefanxxx
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. März 2012, 19:33
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Langenbeutingen
Kleber
Meine Erfahrung hat gezeigt das Pattex immer und alles klebt. Wichtig ist nur die richtige Verarbeitung. Beide Seiten satt einstreichen, bei stark saugenden Untergründen mehrmals einstreichen bist eine geschlossene Schicht entsteht. Dann so lange aublüften bis die Oberflächen sich staubtrocken anfühlen. Dann mit möglichst hohem Druck aneinander pressen, je höher der Druck desto höher die Klebekraft. Aber Achtung, korregieren ist nicht ! Habe meinen Himmel, B und C Säulen so mit Alcantara bezogen, selbst in den Aussparungen für die Sonnenblenden hät alles perfekt.
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Kleber
Hallo Markus,
habe meinen Himmel vom Schiebedach mit Epoxidharz geklebt (2-Komponenten aus dem Modellbau). Allerdings habe ich nicht den originalen genommen sondern einen aus Hartschaum nachgebaut und mit Alcantara bezogen. Das Alcantara habe ich mit stark verdünntem Harz geklebt, damit nichts durchdrückt, der Hartschaum noch härter wird und dann das Ganze mit leicht angedicktem Harz aufs Blech. Es müssen aber alle Kontaktkleberreste runter und ob das Harz auf dem original-Plastekram hält ist fraglich. Muß auf jedenfall ordentlich mit Aceton entfettet werden.
Kontaktkleber ist da eigentlich schon angesagt. Beim Konaktkleber ist beim originalen Schiebedachhimmel das Problem mit dem Andrücken wie Stefanxxx es beschreibt. Der Schaum gibt nach und man bekommt keine ordentliche Kraft auf die Klebung. Vielleicht hast Du es ja aber nur schlecht verarbeitet, machs mal so wie Stefanxxx auch schon geschrieben hat:
1.: Klebeflächen Schön sauber machen damit alles schön plan aufliegt, am besten Kleberreste enfernen, entfetten mit Aceton
2.: beide Seiten satt einstreichen
3.: unbedingt ablüften lassen sonst wirds gar nichts. Der Kleber muß gerade trocken sein und darf nicht mehr Fäden ziehen wenn man drauftippt.
4. Gut zielen und drücken. Hier machts die Kraft, nicht die Dauer. Nachrichten ist aber unmöglich.
Normalerweise sollte das halten. Wenn sich der Original-Schaum aber schon geteilt hat und unten nicht mehr glatt sondern offenporig ist, wird das extrem schwierig, wie gesagt, ich habe mir den aus Hartschaum nachgefummelt weil es nicht ging. Der original-Schaum ließ sich mit nix kleben, der war so verpeekt, daß der Kleber förmlich "abgestoßen" wurde. Da wos doch geklebt hat, wurde nur eine weitere Schicht Schaum ausgerupft, sprich der Schaum ist einfach fertig gewesen und zerfallen.
Gruß
Stefan
habe meinen Himmel vom Schiebedach mit Epoxidharz geklebt (2-Komponenten aus dem Modellbau). Allerdings habe ich nicht den originalen genommen sondern einen aus Hartschaum nachgebaut und mit Alcantara bezogen. Das Alcantara habe ich mit stark verdünntem Harz geklebt, damit nichts durchdrückt, der Hartschaum noch härter wird und dann das Ganze mit leicht angedicktem Harz aufs Blech. Es müssen aber alle Kontaktkleberreste runter und ob das Harz auf dem original-Plastekram hält ist fraglich. Muß auf jedenfall ordentlich mit Aceton entfettet werden.
Kontaktkleber ist da eigentlich schon angesagt. Beim Konaktkleber ist beim originalen Schiebedachhimmel das Problem mit dem Andrücken wie Stefanxxx es beschreibt. Der Schaum gibt nach und man bekommt keine ordentliche Kraft auf die Klebung. Vielleicht hast Du es ja aber nur schlecht verarbeitet, machs mal so wie Stefanxxx auch schon geschrieben hat:
1.: Klebeflächen Schön sauber machen damit alles schön plan aufliegt, am besten Kleberreste enfernen, entfetten mit Aceton
2.: beide Seiten satt einstreichen
3.: unbedingt ablüften lassen sonst wirds gar nichts. Der Kleber muß gerade trocken sein und darf nicht mehr Fäden ziehen wenn man drauftippt.
4. Gut zielen und drücken. Hier machts die Kraft, nicht die Dauer. Nachrichten ist aber unmöglich.
Normalerweise sollte das halten. Wenn sich der Original-Schaum aber schon geteilt hat und unten nicht mehr glatt sondern offenporig ist, wird das extrem schwierig, wie gesagt, ich habe mir den aus Hartschaum nachgefummelt weil es nicht ging. Der original-Schaum ließ sich mit nix kleben, der war so verpeekt, daß der Kleber förmlich "abgestoßen" wurde. Da wos doch geklebt hat, wurde nur eine weitere Schicht Schaum ausgerupft, sprich der Schaum ist einfach fertig gewesen und zerfallen.
Gruß
Stefan