Hallo,
im Moment werden einige linksgelekte Engländer zum Verkauf angeboten. Dort steht meist, dass der Umbau auf Rechtslenker kein Problem sei.
Ist das wirklich so, der Umbau ist doch bestimmt aufwendig und man braucht bestimmt auch einige Neuteile, wie Lenkstange, Pedalblock, Kabelbaum?!!!
Hat jemand so was schon mal gemacht? Macht das überhaupt Sinn?
Linksgelenkter Uri auf Rechts umbauen
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 170
- Registriert: 6. März 2012, 23:41
- Bundesland / Kanton: Hessen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Linksgelenkter Uri auf Rechts umbauen
Warum möchtest Du ein linksgelenktes fahrzeug auf Rechtslenkung umbauen????
Vermute mal,daß es andersrum sein soll.
Folgende Teile müssen gewechselt werden:
Armaturenbrett komplett,Pedalblock,Lenkgetriebe,Lenkrohr,Spurstangen,Scheinwerfer.
Wenn man`s richtig macht,muß der Windlauf noch neu,da die Scheibenwischerbohrungen auch seitenverkehrt sind.
In den linken inneren Kotflügel müssen die Bohrungen für`s Lenkgetriebe.In die Spritzwand muß die Durchführung für das Lenkrohr,Gaszug und bei Analoginstrumenten der Tachowelle.
Bremse und Kupplung bleiben,da diese im Fußraum nur umgelenkt werden.
Kabelbaum müßte auch passen,da die ZE an gleicher Stelle sitzt,wie beim Linkslenker und der Weg nach rechts somit länger ist.
Bei passendem Preis meiner Ansicht nach eine durchaus lösbare Aufgabe.
Rene
Vermute mal,daß es andersrum sein soll.
Folgende Teile müssen gewechselt werden:
Armaturenbrett komplett,Pedalblock,Lenkgetriebe,Lenkrohr,Spurstangen,Scheinwerfer.
Wenn man`s richtig macht,muß der Windlauf noch neu,da die Scheibenwischerbohrungen auch seitenverkehrt sind.
In den linken inneren Kotflügel müssen die Bohrungen für`s Lenkgetriebe.In die Spritzwand muß die Durchführung für das Lenkrohr,Gaszug und bei Analoginstrumenten der Tachowelle.
Bremse und Kupplung bleiben,da diese im Fußraum nur umgelenkt werden.
Kabelbaum müßte auch passen,da die ZE an gleicher Stelle sitzt,wie beim Linkslenker und der Weg nach rechts somit länger ist.
Bei passendem Preis meiner Ansicht nach eine durchaus lösbare Aufgabe.
Rene
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 170
- Registriert: 6. März 2012, 23:41
- Bundesland / Kanton: Hessen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Linksgelenkter Uri auf Rechts umbauen
@ Rene: du hast recht, ich wollte natürlich wissen wie ein Engländer auf Deutsch umgebaut wird
Um wie viel müsste ein Engländer billiger sein, damit es sich "lohnt"
Um wie viel müsste ein Engländer billiger sein, damit es sich "lohnt"
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Linksgelenkter Uri auf Rechts umbauen
Ich würd den rechtsgelenkt weiterfahren ... wo ist das Problem ?
The most fun I ever had without taking my clothes off!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 464
- Registriert: 21. November 2012, 02:39
- ebay-Nick: unti881
- Bundesland / Kanton: Tirol
- Land: Österreich
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Linksgelenkter Uri auf Rechts umbauen
Vielleicht will er nicht immer rückwärts durch den Mc Drive fahren
Gruß Markus

Gruß Markus
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Linksgelenkter Uri auf Rechts umbauen
Unti hat geschrieben:
Vielleicht will er nicht immer rückwärts durch den Mc Drive fahren![]()
Gruß Markus
OK, das ist aber auch das einzigste treffende Argument



The most fun I ever had without taking my clothes off!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Linksgelenkter Uri auf Rechts umbauen
Das kann man pauschal nicht so einfach sagen.orangenkiste hat geschrieben:
Um wie viel müsste ein Engländer billiger sein, damit es sich "lohnt"
Folgende Fragen muß man sich hierzu stellen:
In welchem Zustand befindet sich der Wagen? Eventuell müssen ja eh Restaurations- b.z.w. Instandsetzungsarbeiten erledigt werden,wo Teile des Umbaus mit gemacht werden können.
Was kannst Du selbst erledigen?
Welche sonstigen Möglichkeiten hast Du.Ein Schlacht-Coupe würde beispielsweise schon ungemein weiter helfen.
Dann würde ich das ganze vom Bauchgefühl abhängig machen.Wenn das Objekt der Begierde ausfindig gemacht wurde,würde ich`s,wenn der Preis für mich persönlich akzeptabel erscheint,kaufen.
Geh mal davon aus,daß Dich der Umbau bei vorhandenem Schlacht-Fahrzeug und entsprechendem handwerklichem Können,nur eine Menge Arbeit und zwei vordere Spurstangen kostet.Wenn dieses nicht vorhanden ist,würde ich zuerst einmal die Teileverfügbarkeit prüfen.Schätze mal bei Neuteilen bist Du schnell 4-5k los.
Außerdem sei zu bedenken,daß ein umgebauter Wagen im Wert deutlich niedriger gehandelt wird,als ein originaler Linkslenker.Obwohl bei Ex-Rechtslenker der linke Fahrersitz in der Regel in gutem Zustand ist.
Ich würde allerdings mal versuchen mit dem Rechtslenker zurecht zu kommen.Beim "Goldenen M" kann man auch vor der Tür parken und drinnen was zu essen kaufen

Rene