Schall-/Hitzedämm-Matten für Motorhaube

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Lauti20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 450
Registriert: 6. März 2012, 22:15
Bundesland / Kanton: Zürich
Mitglied in Q-Club ?: urquattro I.G. Schweiz / 1. DUC / 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Im Grossraum Zürich

Schall-/Hitzedämm-Matten für Motorhaube

#1 Beitrag von Lauti20V » 4. Mai 2007, 20:34

Hallo Urianer

Die Schall-/Hitzedämm-Matten für unter die Motorhaube sind ja bekanntlich nicht mehr lieferbar :( . Habe nun eine Alu-Dämm-/Hitze-Matte aus dem DTM-Rennsport besorgt, welche bis 200 C Hitze aushält. Die Dinger sind ja so was von schweine teuer :roll:
Bevor ich die nun aber zerschneide und einbaue will ich sichergehen, dass ich nichts "verschlimmbessere"! :|
Was meint Ihr gibt`s da evtl. Probleme mit der Hitze die sich unterhalb ansammelt? :?
Sollte ja eigentlich nicht, da die Originalen Dämm-Matten zwar nur im Bereich des Turboladers Alubeschichtet waren und der Rest normaler Schaumstoff war - oder was meint Ihr? :?
Lauti

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Schall-/Hitzedämm-Matten für Motorhaube

#2 Beitrag von ZUM » 5. Mai 2007, 11:24

Wenn Du nicht unbedingt auf 100% Originalität willst, lass die Dämmmatten weg. Allenfalls die über dem Lader kannst Du noch monierten, damit die Haube etwas weniger Hitze abbekommt. Hitze ist allgemein in dem Motorraum schon ein Problem. Wenn ich daran denke, wie die Luft an heissen Tagen über meinem Entlüftungsrippen flimmert, kanns da drinn nicht sehr kühl sein.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten