TDI Dichtung

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

TDI Dichtung

#1 Beitrag von Panzer » 14. Dezember 2010, 19:44

Moin Jungs,

ist die TDI Kopfdichtung mehrlagig bzw kann man sie trennen?
Weiss das jemand, bestimmt aber Manfred ;)

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

TDI Dichtung

#2 Beitrag von Manfred » 14. Dezember 2010, 19:49

Servus,

klar weiß ich das

die Dünne z.B.hat 3 Lagen, eine oben eine unten und in der Mitte den Spacer, also den Abstandshalter.

Wir haben auch einen WR hier am laufen mit nur 1 Lage, also nur die oberste Lage einer Dichtung rausgelöst.
Das Fubnktioniert sehr gut und wurde gemacht um die Verdichtung anzuheben.

Wenn man die Mittlere Lage dicker machen würde, könnte man die Verdichtung auch Reduzieren bei Bedarf.

Zum Bohren bohre ich immer die Nieten auf und trenne die Lagen.
Danach schraub ich die Lagen mit M3 Schrauben und Muttern wieder zusammen, geht Problemlos.

Weshalb fragst du?Was hast vor? :shock:

Gruß
Manfred

PS: in 5 Minuten ne Antwort, da Guckste gell

[Dieser Beitrag wurde am 14.12.2010 - 17:51 von Manfred aktualisiert]

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

TDI Dichtung

#3 Beitrag von Panzer » 14. Dezember 2010, 19:57

Verdichtung zu reduzieren, genau das hab ich vor!Eine dafür geschnittene Platte zwischen setzen lassen,Stärke rechne ich aus!
Die Platte wird nach Dichtung gelasert.

Gruss
Kai

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

TDI Dichtung

#4 Beitrag von Manfred » 14. Dezember 2010, 20:04

Na dann einfach zerlegen, andere Platte zwischen Setzen und wieder zusammen Schrauben/Nieten.

Geht Problemlos.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

TDI Dichtung

#5 Beitrag von Panzer » 14. Dezember 2010, 20:07

Danke :shock:

Gruss
Kai

Benutzeravatar
Panzer
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 477
Registriert: 4. März 2012, 16:57
Bundesland / Kanton: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: 1.Buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

TDI Dichtung

#6 Beitrag von Panzer » 14. Dezember 2010, 20:08

Danke auch für deine Schnelligkeit,kaum zu topen!!

Besten Gruss
Kai

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

TDI Dichtung

#7 Beitrag von Manfred » 14. Dezember 2010, 21:23

Danke, war aber Zufall das ich grad da war :D

Gruß
Manfred

steftn

TDI Dichtung

#8 Beitrag von steftn » 29. Dezember 2010, 23:21

Manfred hat geschrieben:

Zum Bohren bohre ich immer die Nieten auf und trenne die Lagen.
Danach schraub ich die Lagen mit M3 Schrauben und Muttern wieder zusammen, geht Problemlos.

Ich hab jetzt zwar grad nicht auswendig im Kopf wie die Kopfdichtung am Block aufliegt, aber die M3-Schrauben muss man dann schon vorher rausmachen wenn man den Kopf draufschraubt, oder?

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

TDI Dichtung

#9 Beitrag von ZUM » 29. Dezember 2010, 23:23

steftn hat geschrieben:
Ich hab jetzt zwar grad nicht auswendig im Kopf wie die Kopfdichtung am Block aufliegt, aber die M3-Schrauben muss man dann schon vorher rausmachen wenn man den Kopf draufschraubt, oder?
Nein, die liegen aussen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

steftn

TDI Dichtung

#10 Beitrag von steftn » 29. Dezember 2010, 23:33

Wie viel Lagen Kopfdichtung könnte man zur Verdichtungsreduzierung maximal Stapeln ohne dass es die Kopfdichtung durchschießt?


Wären 2 oder 3 TDI Kopfdichtungen dauerhaft möglich?

Antworten