Uri ruckelt beim starken Bremsen

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
schwede2008
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 17. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: Brandenburg/Bayern-Ilbling
Land: Brandenburg/Bayern
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ilbling

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#11 Beitrag von schwede2008 » 27. Juli 2011, 02:58

hallo

du hast die bremse aufgrund vibrationen beim bremsen gewechselt richtig?
doch es war nicht besser richtig?
fahrwerk vor einiger zeit überholt richtig?
wie lange ist es her wo du die reifen auf seiten bzw höhenschlag gewuchtet hast???????
Nur mal am rande
da die heutigen reifen keine stahlkakasse mehr haben sondern Nylon steht sich ein reifen über winter ganz schnell schrott!
Der standplatten ist so gross das er sich bei erwärmen nicht mehr mindert.
Bei Audi oder ein gösser reifenhändler in deiner nähe hat sicher eine Wuchtmaschine mit strassensimulation.Seitenschläge bekommt man immer weg höhen dagegen nicht!!!

100 aussagen 100 unterschiedliche meinungen wie was richtig ist
gehe zur fehlerursache und das ist vibration!!!
Berichte bitte
Wann?
Wo?
Wie?
warm?
kalt?
Geschwindigkeit?
Luftdruck?

Kleiner Tip domlager sind Konstruktionmässig so gebaut das wenn das fahrzeug angehoben wird,und sie aus dem domhaus nach unten fallen bis anschlag gegenteller dann immer spiel haben werden!
prüfe sie im eingefederten zustand!oder ausbauen und soll ist mass bzw lager auf schwergängigkeit testen.
Aber leute was hat das ABS mit Vibrieren zu tun?
Ausser brummen im pedal wenn die Pumpe anspringt!

Eher kontrollier ob dein spurstangenköpfe verdreht sind oder die lenkung spiel hat,die narben ein schlag haben felgen ok sind!
gruss markus

Benutzeravatar
HARDiii
Foren-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: 25. März 2012, 08:55
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#12 Beitrag von HARDiii » 27. Juli 2011, 23:05

Gewechselt habe ich die Dämpfer,Radlager, Gummibuchsen im Querlenker.Die Traggelenk und Spurstangenknöpfe habe ich damals noch als gut befunden. Das Auto hat mittlerweile 130000km.

Beim starken Bremsen ab 80km/h und mehr tritt das Rucken vorallem auf.
Es ist wie ein Schlagen das man im ganzen Auto spürt nicht nur auf dem Pedal oder Lenkrad. Aber ohne Geräusche. Es spürt sich wircklich wie eine unwuchte Bremsscheibe an.
Wenn ich das nächste mal fahre werde ich mich sicher nocheimal genauer achten.
Beim fahren auch bei hohen Geschwindigkeiten läuft das Auto sonst schön und ohne Vibrationen.

Gruss Hardiii

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#13 Beitrag von Stonegrey20V » 27. Juli 2011, 23:49

hmm seltsam.ich kenn sowas auch. wenn ich samsatg vormittag meinen alltagswagen wasche und am montag damit zur arbeit fahre sind die ersten 3-4bremsungen auch so wie du sie beschreibst. das kommt halt weil die scheiben & beläge an der stelle wo sie nach dem waschen gerade stand stärker festgepappt oder angerostet sind. das legt sich aber nach ein paar leichten bremsungen.
Dauernd habe ich das Nie.
deine antreibswellen manschetten sind schon OK. nicht das du innen an ner scheibe fett hast und das sowas erzeugt???
Hast schon mal komplett andere räder zum testen montiert ??

schwede2008
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 17. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: Brandenburg/Bayern-Ilbling
Land: Brandenburg/Bayern
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Ilbling

Uri ruckelt beim starken Bremsen

#14 Beitrag von schwede2008 » 28. Juli 2011, 11:08

moin

war den das auch vor den bremsen tausch?
wenn ja
fang mit dem einfachsten an!
wuchte dir als erstes dein räder!Achte auch auf höhen schläge!
Probefaht nicht besser
Auto auf allen 4 runter unter dem guten stück und alles abhebeln!
Antriebsgelenke auf festigkeit innen wie aussen prüfen!
Wenn alles ok
zu vw und nach 30.. VAS fragen halter für Messuhr
Rad,bremsesattel,und scheibe ab halter an den bremsfausthalter befestigen Messuhr rad und narbe drehen.du wirst leichte abweichungen haben aber nicht über 1-2 mm.
wenn alles ok ist leichgängigkeit der kolben im sattel die müssen sich mit eine grossen zange leicht bis mittel schwer zurückdrücken lassen!
Schiebestücke auf verkannten prüfen!



Die bremsscheiben schließe ich keinnes falls aus wir verbauen bei audi und vw auch nur das was der aftermarkt herstellt.nur für uns schön verpackt.

Werfe auch ein blick auf die hinterachse!

Nun stell dir vor neuer Audi A5 3 monate alt kunde klagt über Vibration habe ich sehr oft!

gruss markus

Antworten