Welcher Uri ist der beste?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welcher Uri ist der beste?

#31 Beitrag von ZUM » 6. Januar 2011, 14:15

StefanS hat geschrieben:
Meiner Meinung nach solltest Du wenn möglich einen guten originalen kaufen und niemals so eine Umbaubastelbude auf 20V.
Was eine Bastelbude ist und was nicht, entscheidet einzig und allein die Art und Weise des Umbaus. Generell kann man definitiv nicht sagen, dass jeder auf 20V umgebaute Uri eine Bastelbude ist!
StefanS hat geschrieben:
Solche Autos fahren Leute, die Leistung wollen, alle an der Ampel abhängen und Geschäftskarossen jagen auf der Autobahn. Alle anderen Urifans würden ein Original (20V oder 10V wie auch immer) vorziehen und das spiegelt sich auch im Preis wieder.
Etwas weniger Pauschalisierung wäre hier wohl angebracht! Alle Umbauer in diese Schublade zu stecken, ist doch etwas sehr weit her geholt.


Gruss Markus

[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2011 - 12:16 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Welcher Uri ist der beste?

#32 Beitrag von Dirk » 6. Januar 2011, 14:23

Jetzt haben wir auch mal wieder das sinnloseste Thema von allen aus der Schublade geholt.
Es ist und bleibt Geschmackssache.
Das ändert auch die gefühlt 3487ste Diskussion darüber nicht.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Tom

Welcher Uri ist der beste?

#33 Beitrag von Tom » 6. Januar 2011, 15:54

StefanS hat geschrieben:
Hei, willkommen bei den Uri-Verrückten!
schicker M3, der einzige BMW, der mir auch gefallen würde neben dem M1!
Also ich habe einen 10V, bei mir war es eine Kostenfrage aber ich habe beides gefahren und bin gerne beim 10V geblieben. Sicher hat er nicht das Vermögen, soviel Leistung mit wenig Aufwand zu erzeugen aber man sollte sich als "Wenigschrauber" immer im Klaren sein, was man macht wenn man einen Turbomotor tunt. Wie das dann beim 10V aussieht, wenn man das ohne Sinn und Verstand macht konnte ich selbst erleben, deshalb hatte ich meinen günstig aber mit Motorschaden bekommen. Ich hatte dann noch zusätzlich das Glück, einen professionell getunten 10V-Motor bekommen zu können, der nicht viel mehr Leistung hat aber eine ganz andere Charakeristik. Er hat Änderungen an den Kanälen, den Ventilsitzen, einen moderneren, kleineren Lader, größeren Ladeluftkühler, leichtern Schwung und keinen höheren Ladedruck.
Damit hat er von unten raus ordentlich Leistung, ist thermisch unproblematisch und hängt gut am Gas. Stimmt also nicht, daß alle 10V unten rum wenig Leistung haben aber original ist das so und wer original will, will das so und auch den "Schlag in den Nacken" wenn der Lader kommt ab 3000/min. Das wiederum habe ich nicht mehr.
Die 10Vs der ersten Generation leiden hin und wieder unter thermischen Problemen, auch die schon mit Klopfregelung ausgestattenten MB sind thermisch hoch belastet. Das will jedes Tuning gut überlegt sein. Beim 10V ist das so aufwendig, daß man einen Spezialisten wie Lehmann, Hohenester, oder vielleicht einige hier aus dem Forum braucht und ne Menge Kohle.
Mein Ansinnen war das eigentlich nicht und den Motor habe ich nur genommen, da er im Vergleich zu einem Neuaufbau günstiger war und je länger man sich mit dem Uri befaßt, desto mehr möchte man eigentlich einen originalen haben, das ist echt so.
Meiner Meinung nach solltest Du wenn möglich einen guten originalen kaufen und niemals so eine Umbaubastelbude auf 20V. Solche Autos fahren Leute, die Leistung wollen, alle an der Ampel abhängen und Geschäftskarossen jagen auf der Autobahn. Alle anderen Urifans würden ein Original (20V oder 10V wie auch immer) vorziehen und das spiegelt sich auch im Preis wieder. Du wirst für einen guten 10V immer mehr bekommen als für einen Umbau. Kaufst Du Dir einen Umbau, mußt Du damit leben. Den wirst Du schlecht wieder los. Wenn das aber das Auto ist was Dir gefällt, kannst Du auch damit glücklich werden nur am Anfang weiß man eben nicht so genau, womit man glücklich wird.
Die Meisten zieht es später aus Begeisterung an dem Quantensprung "Audi Quattro", der Fülle der damals in Serie gegangenen Neuerungen und der Einzigartigkeit des Designs zum Original mit allen Stärken und auch Schwächen. Eingefleischte 10Ver lieben ihre Zicke, ich fahre sie auch schon seit 6 Jahren im Sommer und hatte nur einmal ein Startproblem mit dem Triebwerk, jetzt weiß ich aber warum und kanns vermeiden.

Stefan
Hallo

Leider stimme ich dir nicht ganz zu 100% zu.

Zum einen, mit deinen Umbauten am 10V Motor ist der ja schliesslich auch nicht mehr original, zum zweiten kommt er trotz all den Umbaumassnahmen nirgendwo an einen 20V ran, dass lässt sich nicht wegdiskutieren.

Ich hatte das Auto nur zum Spass, als Sonntagsauto. Mit viel Leistung ist das einfach viel mehr gegeben als mit einem Fahrzeug, dass von den Fahrleistungen in der G60 Liga fährt und jeder heutige Golf GTI deutlich mehr drückt.
Es macht einfach Spass ein super schönen, alten Quattro zu fahren, der die Blicke aufgrund seiner schönen Form auf sich zieht. Wenn dieser noch ordentlich was unter der Haube hat, ist dies wie das Tüpfchen auf dem "i".
Mit meinen 380PS bin ich die ganze Zeit nur rumgecruist. Aber es war einfach absolut das schönste, wenn ein schnösel mit seinem neuen RS4, RS5, TT RS, M3, AMG oder R8 oder was auch immer daher kam, zum überholen ansetzte um und sich dann wieder hinten einzureihen weil der alte Quattro etwas schneller oder gleichschnell war !
Ich hatte viele "Fans" von meinem Quattro. Natürlich habe ich desöfteren mal gesagt, sitz rein wir drehen ne Runde... Drückt es Sie dann in den Sitz, zusammen mit dem Sound, kriegt man das Grinsen nicht mehr aus ihren Gesichtern und sind ab da auch die grössten Urquattro Fans.
Der Sound meines 20Vs hat jeder gekannt und ich habe oft von Leuten gehört, dass der wie die Rallye Quattros klinge.
20V und viel Leistung passen absolut in die Audi und Urquattro geschichte rein, da weint kein Auge dem 10V nach!

Zum Thema Werterhalt; Theoretisch stimme ich Dir zu. Wie siehts praktisch aus? Die 10V sind Monatelang inseriert und gehen kaum weg, trotz perfektem Zustand und alles Original. Mein Quattro 20V "gebastel" war der zweitteuerste auf Mobile.de und ist verkauft!
Wie lässt sich denn das erklären?

Schlussendlich hat jeder seine eigene Meinung, und wer schon beim Autokauf and den Wiederverkauf denkt, sollte es gleich sein lassen.

mfg tom

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher Uri ist der beste?

#34 Beitrag von Stonegrey20V » 6. Januar 2011, 15:57

StefanS hat geschrieben:
Meiner Meinung nach solltest Du wenn möglich einen guten originalen kaufen und niemals so eine Umbaubastelbude auf 20V.


Wenn man aber nen Gut umgebauten ex. 10V an dem alles gemacht wurde (achsen,fahrwerk,bremsen,20V motor überholen, alle eintragungen stimmen. nochdazu dies mit rechnung und fotos belegbar ist) zum preis einer 10V schrottlaube bekommt, was machst dann? Für mich stand von anfang an fest das ich mich nicht mit 200PS zufrieden geben werde. Und immerhin ist der preisunterschied von 20V umbau zu orginal 20V meistens 10000euro.

[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2011 - 14:02 von Stonegrey20V aktualisiert]

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welcher Uri ist der beste?

#35 Beitrag von Hoizl » 6. Januar 2011, 16:34

Hallo Gemeinde,

dem lieben Remigisus bzw. Rick kommt es nicht auf Leistung an, sondern auf den Sound. Daher kann man sich meiner Meinung nach die Diskussion um Tuning bzw. Umbau an dieser Stelle hier sparen.

Wenn sogar die 20V Fahrer zustimmen, daß der 10V in Sachen Sound einfach besser ist, dann sollte man das Ganze auch so stehen lassen. Ich hatte auch schon 10V und 20V und warum habe ich wohl wieder einen 10V???

Wegen der technischen Seite haben die 20V Fahrer recht, der 10V kann, muß aber nicht zickig sein (ich habe da mit meinem noch Glück).

Laßt den Rick machen, der macht das schon!

Gruß Hans

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Welcher Uri ist der beste?

#36 Beitrag von StefanS » 6. Januar 2011, 17:05

Ok, ok, wollte keinem auf die Füße treten, es gibt hier durchaus tolle Umbauten, die ich vergaß zu erwähnen aber ein Newcomer kann das unmöglich beurteilen, was gut gemacht ist und was weniger und der Rat zu einem Original kann ja wohl jeder unterstützen, oder?
@Tom: Deinen wird ja wohl sicher auch kein Newcomer gekauft haben sondern jemand, der wußte was er wollte und die gute Arbeit erkannt hat.
Am Besten, er nimmt einen Experten mit auf die Besichtigungen, das ist immer besser.

Nix für Ungut

Stefan

Remigius76

Welcher Uri ist der beste?

#37 Beitrag von Remigius76 » 6. Januar 2011, 17:09

hi, danke für die wirklich guten infos! ich will auf keinen fall einen getunten oder "nichtmehr" originalen! ich habe schon gemerkt, dass der 2ov das "für mich sinnvollere" auto wäre! aber ich denke das dass am preis leider scheitern wird! jetzt muss ich halt mal schauen was kommt! presiert ja nix! aber finde es wirklich sehr nett, dass viele leute versuchen mir zu helfen! als nicht uri-experte ist man froh über jede hilfe! nochmals danke!
in der schweiz würde ein wirklich schöner stehen, aber die zölle machen das auto leider unerreichbar!

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 670
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welcher Uri ist der beste?

#38 Beitrag von mattias » 6. Januar 2011, 19:00

Hallo,

hier ein Bausatz zum Zusammenbauen für den Bastelwastel:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD … geNumber=1

Habe aber keine Ahnung wo das ist.

Wenn der wieder einigermaßen original hinzubekommen ist, wäre das mit dem H-Kennzeichen interessant.

Bekommt ein auf 20V umgebauter 10V eigentlich ein H-Kennzeichen?

Wohl eher nicht, oder liege ich da falsch?

Wenn Du Zeit und Möglichkeit hast, wäre der preislich i.O. Da muß natürlich die Substanz stimmen und die Teile vollständig sein, is klar.

Gruß

mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

Tom

Welcher Uri ist der beste?

#39 Beitrag von Tom » 6. Januar 2011, 20:25

Hoizl hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

dem lieben Remigisus bzw. Rick kommt es nicht auf Leistung an, sondern auf den Sound. Daher kann man sich meiner Meinung nach die Diskussion um Tuning bzw. Umbau an dieser Stelle hier sparen. [img]smiley_002.php[/img][img]smiley_002.php[/img][img]smiley_002.php[/img]

Wenn sogar die 20V Fahrer zustimmen, daß der 10V in Sachen Sound einfach besser ist, dann sollte man das Ganze auch so stehen lassen. Ich hatte auch schon 10V und 20V und warum habe ich wohl wieder einen 10V???

Wegen der technischen Seite haben die 20V Fahrer recht, der 10V kann, muß aber nicht zickig sein (ich habe da mit meinem noch Glück).

Laßt den Rick machen, der macht das schon!

Gruß Hans

Hi

Nunja, es mag ja sein das der 10V ein klein wenig lauter und kerniger ist wie der 20V, allerdings bezieht sich dies ausschliesslich auf den Originalzustand.
Der 20V hat Doppelflutig (Soundkiller) und zwei Kats. Würde man dies einem 10V montieren, würde man nicht mal mehr höhren wann der Motor läuft. Hand aufs Herz; Hast Du schonmal ein 20V mit 10V Auspuffanlage gehört?

Ich hatte den 10V mit BN Pipes Auspuffanlage... Dann Motor auf 20V Umgebaut (vorerst mit orignal Lader) und ab Turbolader dieselbe Auspuffanlage gefahren. Also konnte ich das ganze 1:1 Vergleichen mit der selben Auspuffanlage, und nicht Äpfel mit Birnen.
Unterschied; Unter dem Motorraum machte es nicht mehr gligligligligliglig dank den Hydros. Der Sound wär bis 4000rpm ziemlich identisch aber merkbar lauter mit 20V. Ab 4000rpm deutlich besser und schöner wie 10V. Und wie gesagt, ich hatte den Vergleich 1:1!

Mfg Tom

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Welcher Uri ist der beste?

#40 Beitrag von Geriet » 6. Januar 2011, 20:41

mattias hat geschrieben:


Bekommt ein auf 20V umgebauter 10V eigentlich ein H-Kennzeichen?

Wohl eher nicht, oder liege ich da falsch?


Gruß

mattias
Hallo,
da liegst du falsch! Wenn es den Motor zur gleichen Zeit (oder bis 10Jahre später)in dem Modell gegeben hat spricht nichts gegen ein H-Kennzeichen !

"Zeitgenössiches Tunig" ist erlaub, liegt aber im Ermessensspielraum des Prüfers was er durchgehen läßt und was nicht!
Daten, Zahlen, Fakten dabei zu haben ist sicherlich von Vorteil !

Gruß
Geriet

[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2011 - 18:44 von Geriet aktualisiert]

Antworten