Welcher Uri ist der beste?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher Uri ist der beste?

#41 Beitrag von Stonegrey20V » 6. Januar 2011, 21:52

mattias hat geschrieben:

Bekommt ein auf 20V umgebauter 10V eigentlich ein H-Kennzeichen?

Wohl eher nicht, oder liege ich da falsch?

Für was? damit ich mehr bezahle wie jetzt? dafür bekommst auf den eingetragnen 3B , Euro2. Kostet steuer momentan 81euro für die 6monate zulassung und nicht 191 wie aufs H-kennzeichen. Und Euro2 ist ein echtes verkaufargument. Da gibst nur nee handvoll in deutschland habe ich mir sagen lassen.

Tom

Welcher Uri ist der beste?

#42 Beitrag von Tom » 12. Januar 2011, 02:11

Hi

Zum Thema Sound könnt ihr euch noch mein Tribute Video anschauen bei "links und news".
Ist zwar nicht beste Quali aber ein paar Soundfiles können nie schaden !

mfg tom

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Welcher Uri ist der beste?

#43 Beitrag von clusterix » 21. Januar 2011, 00:55

Moinsen

Hehe, das Thema hatten wir ja lange nicht mehr..

Hier gibt es ja Tipps zuhauf, meiner dazu - probefahren probefahren probefahren...

War bei mir auch so, ich habe damals zuerst nen 83er gefahren, der war aber total morsch und fahren war geprahlt..Dann nen 20V der aber mir zu glatt lief und nicht genug wummerte und habe dann nach einigen weiteren einen 87er ergattert.
Mir persönlich gefällt die Modellreihe 85-87 bis heute am besten - der höchste Reifegrad des Ur-WR halt..Schielte schon mal zeitweise zum MB/RR aber da fehlt mir das grüne Digi und Else als Zeitelemente der 80er, mit anderen Worten - das liess nach denn der WR müsste auf jeden Fall bleiben.

Ob der 20V dein Ding ist weisst erst wenn du auch einen 10V gefahren hast. Unterschiedlicher vom Wesen können die Autos kaum sein, Leistung - und die hat der 20V - ist nicht alles auch wenn sie noch so schön ist gewöhnt mal sich leider immer dranne..
Was mich bloss wundert das außer vieren die ich kenne (habe hoffentlich keinen vergessen - alle 20V Umbauten vom allerfeinsten)

alle anderen ihre 10V-20V Umbauten früher oder später verkauften...

Und wenn du schon beim 10V bist - gilt auch wieder,

Welcher Typ biste denn da, der des frühen Seilzuguris mit 80er Zeitgeist Innenaustattung, des besonderen und stileigenen 84er Modells (eine wie ich finde geschmackvolle Gruppe für sich) , der gut gebauten späteren wr´s 85 bis 87, des ausgereifteren MB von 88 (für mich müsste der MB der eigentlich begehrenswerteste sein - zumindest theoretisch)
oder des ausgereiften gediegenen 20V ab 89..

Du wirst es wissen wenn du ihn fährst, fang am besten mit nem 20V an aber versäume ja nicht den 10V auch zu testen. Total unterschiedliche Wesen!

Seitens Zuverlässigkeit denke ich wenn man mal alles ordentlich macht ist da auch beim 10V Ruhe reinzubekommen. Schraubertechnisch sind beide zu händeln..

Sound - dazu sach ich nix fahre mal zu Rallyes und höre dir dort 10V´s und 20V´s an, die 20V´s können auch verdammt gut bellen aber ebend in einer absolut anderen Stimmlage..

Leistung = 10V haben ihre Tage, abends bei kühler Luft ist es schon manchmal drastisch wie sie ihr Wesen verändern - und GENAU DAS veränderliche Wesen ist es neben dem Turboloch und der Quattrophonie was mich an den 10V fesselte fürs Leben..

Als ich 2008/209 mein Audi - Sommercabrio suchte habe ich auch zuerst gezwungen einige V6er (2,6/2,8) Probe zu fahren, seidenweich und kultiviert und dann kam der erste 2,3E 5er 10V Sauger. Und es kam wie es kommen musste, obwohl dieser NG wie ein Sack Nüsse lief - nach nicht mal 5 m war das Thema V6 abschließend und endgültig gegessen und ich habe mir ein gutes 5er gesucht

Die 5er haben halt was besonderes und du musst halt rausfinden ob überhaupt und wenn ja - zu welchem Typ Uri du am besten passt..

Manche Traumwagen der Jugend enttäuschen nämlich sehr in der Realität
(als Stichwort mal Countach - Hilfe mein Bein - die Kupplung ist gefühlt aus einem Lambotrecker und ohne Servounterstützung? und 308 GTB (schön isser ja aber kommt da mal was ausser lärm?

aber andere - wie der Uri - übertreffen im realen bei einigen auch die Erwartungen...


Viel Glück

[Dieser Beitrag wurde am 20.01.2011 - 22:58 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Antworten