Keine Leistung bei Vollgas
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Hallo Leute,
hab am MB folgendes Problem. Wenn man bei normaler Teillast-Fahrt die Drosselklappe etwa 20-30% geöffnet hat dreht der Motor problemlos bis 6000 hoch, Lamda-Wert liegt hierbei bei 0.98-1.01. Gibt man allerdings Vollgas, bzw. es reicht eine Gasstellung von mehr als 60% bricht er schlagartig ein, Lamda schnellt dann auf etwa 1,5 hoch, magert somit total ab.
Im Leerlauf hat er Lamda 0,9 tut hier vermutlich wenig zur Sache.
Fehlerspeicher ausgelesen ergab kein Fehler erkannt.
Mengenteiler ist neu.
Steuergerät ist nicht original laut Reparaturleitfaden, verbaut ist 857.905.383, falls das damit was zu tun haben könnte.
Die Verbrauchsanzeige spinnt, da der Poti an der Stauscheibe vorne Leerstellen hat wie so oft eben, aber laut Stromlaufplan sollte der vom Steuergerät unabhängig sein, denn ein Tausch gegen einen vom Audi 200 mit gleichen Widerstandswerten ergab keine Veränderung.
Hat von euch noch jemand ne Idee oder hatte mal so ein Problem?
Gruß Stefan
hab am MB folgendes Problem. Wenn man bei normaler Teillast-Fahrt die Drosselklappe etwa 20-30% geöffnet hat dreht der Motor problemlos bis 6000 hoch, Lamda-Wert liegt hierbei bei 0.98-1.01. Gibt man allerdings Vollgas, bzw. es reicht eine Gasstellung von mehr als 60% bricht er schlagartig ein, Lamda schnellt dann auf etwa 1,5 hoch, magert somit total ab.
Im Leerlauf hat er Lamda 0,9 tut hier vermutlich wenig zur Sache.
Fehlerspeicher ausgelesen ergab kein Fehler erkannt.
Mengenteiler ist neu.
Steuergerät ist nicht original laut Reparaturleitfaden, verbaut ist 857.905.383, falls das damit was zu tun haben könnte.
Die Verbrauchsanzeige spinnt, da der Poti an der Stauscheibe vorne Leerstellen hat wie so oft eben, aber laut Stromlaufplan sollte der vom Steuergerät unabhängig sein, denn ein Tausch gegen einen vom Audi 200 mit gleichen Widerstandswerten ergab keine Veränderung.
Hat von euch noch jemand ne Idee oder hatte mal so ein Problem?
Gruß Stefan
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Also in meinem GT war auc ein falsches Steuergrät drin.Und es war nur der Unterschied des Buchstabens am Ende.Bei der Bosch Nr. waren aber die Unterschiede richtig groß bzw garnicht da. Und siehe da nachdem das richtige steuergerät drin war ließ sich die Kiste halbwegs einstellen und fahren.Vorher hatte ich ähnliche probleme mit lambda wie Du.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Das andere Steuergerät hatte ich auch schon drin, hab dazu allerdings keine Lamdawerte aufgenommen, Verhalten ist aber absolut identisch, bricht ebenfalls ein sobald man Gas gibt
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Dann mußt Du auf Manfred warten
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Wieso? Hat der Forums-Urlaub? 

-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 217
- Registriert: 4. März 2012, 12:17
- ebay-Nick: uriguru
- Bundesland / Kanton: Tirol/Ötztal
- Mitglied in Q-Club ?: 1-BUC, Urquattroclub Schweiz
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Keine Leistung bei Vollgas
Ich tipp zu 90% auf die Zyndspule.
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Hab ich auch schon probeweise getauscht, leider ohne Erfolg.
Ich denke es sollte eher was von der Spritseite her sein, da das Lamda da schlagartig in die Höhe auf 1,5 oder so schnellt.
Könnte das Steuergerät vielleicht irgendwie die Möglichkeit haben die Kraftstoff-Pumpe abzuschalten, so als Sicherheitsfunktion?
Gruß Stefan
Ich denke es sollte eher was von der Spritseite her sein, da das Lamda da schlagartig in die Höhe auf 1,5 oder so schnellt.
Könnte das Steuergerät vielleicht irgendwie die Möglichkeit haben die Kraftstoff-Pumpe abzuschalten, so als Sicherheitsfunktion?
Gruß Stefan
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 314
- Registriert: 22. März 2012, 14:38
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Bevern
Keine Leistung bei Vollgas
Also beim Audi 200 5T ist es so, das bei einer Ladedrucküberschreitung das Pumpenrelais abschaltet.
Ob es beim MB über das Steuergerät ,als Schutzfunktion geschaltet wird ist möglich.
Bin gespannt woran es liegt.
Gruß Peter
Ob es beim MB über das Steuergerät ,als Schutzfunktion geschaltet wird ist möglich.
Bin gespannt woran es liegt.
Gruß Peter
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Er baut halt nicht einmal Ladedruck auf, wenn dann vielleicht 200mbar aber mehr ganz sicher nicht, er bricht ja echt sofort ein.
Dachte auch schon an defekten Ladedrucksensor, anderes Stg. hab ich ausprobiert, natürlich auch ohne Erfolg.
An was ich noch dachte wäre evtl. Klopfsensor? Weiss da jemand was?
Gruß Stefan
Dachte auch schon an defekten Ladedrucksensor, anderes Stg. hab ich ausprobiert, natürlich auch ohne Erfolg.
An was ich noch dachte wäre evtl. Klopfsensor? Weiss da jemand was?
Gruß Stefan
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
ansaugschlauch zwischen mengenteiler und turbo undicht? bzw nicht richtig drauf
gruß matze
gruß matze