Aluminium Ölwanne vom 20V

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#21 Beitrag von ZUM » 25. Februar 2009, 22:53

Manfred2 hat geschrieben:
Ich habe heute die von meine vom AAN angeschaut,die hat noch einen seitlichen Kasten.Für mehr Öl oder so?Hat das der 3B noch nicht?
Hmm, bist Du sicher, dass Deine Wanne vom AAN ist? Weil gem. Teileprogramm hat der AAN diesen seitlichen Kasten nicht.
Der 3B hat jedoch diesen Kasten, wie die ABY/AAN/7A/NM alle auch.
Was der Kast genau für eine Funktion hat, weiss ich auch nicht. Evtl. wird dadurch die Ölmenge erhöht.
Das Loch für den Ölrücklauf haben nur die Typ 89/B4 mit Klima. Ohne Klima geht der Ölrücklauf vom Lader direkt in den Block.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#22 Beitrag von webblaster » 25. Februar 2009, 23:46

Also ich weiß ja nicht wie so ein kasten auschaut.. daher mal bilder:

Bild
Bild
danke und grüße

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#23 Beitrag von ZUM » 26. Februar 2009, 00:01

Hier mal ein Bild mit dem seitlichen Kasten:

Bild


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#24 Beitrag von webblaster » 26. Februar 2009, 00:14

das ding fehlt bei mir wohl....

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Aluminium Ölwanne vom 20V

#25 Beitrag von Manfred1 » 26. Februar 2009, 00:40

Ja genau,so sieht meine aus die ich liegen habe.Die war an meinem Motor drann.Der war in einem S4.Das müsste doch AAN sein oder?Ich habe ihn schon solange nicht mehr gesehn,mein Motor.

GvM

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Aluminium Ölwanne vom 20V

#26 Beitrag von Urihendrik » 26. Februar 2009, 00:47

Ich meine das hat auch was mit der Klima zu tun (habs aber nimmer recht im Kopf).Ich hab eine vom 3B,eine vom ADU und eine vom ABY oder AAN liegen - die Unterschiede liegen im Ölrücklauf vom Lader.
Wenn ichs richtig in Erinnerung habe kommt bei meinem Motor die vom ADU drunter damit der Rücklauf direkt in die Wanne geht.

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#27 Beitrag von webblaster » 26. Februar 2009, 00:55

also wenn ich die bei mir drunter machen würde, sollte ich die von dem model mit klima nehmen?

audi nr 034103627D

grüße

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Aluminium Ölwanne vom 20V

#28 Beitrag von Urihendrik » 26. Februar 2009, 01:24

Folgende Angaben sind wie immer ohne Gewähr...:
Ich meine bei den S2 usw sitzt auf der Seite der Kompressor im Weg,daher die Rücklaufleitung in die Wanne.Beim 10V dürfte das dann egal sein weil da der Kompressor auf der anderen Seite sitzt.

Aber nagelt mich da nicht fest - das ist das was ich so im Kopf habe...
...und das muß bei steigender Verwirrung nicht stimmen......

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#29 Beitrag von webblaster » 26. Februar 2009, 01:36

ja das leuchtet ein...
ich hab leider hier nen 3b kompressor rumliegen.. die frage ist nur,ob die halterung an nen mc2 block drannpasst....
:P
aber prinzipel ist es egal wohin das öl zurückfliest oder? :P

*edit*
passt auch nen aan halter drann? dann wär auch die lima auf der anderen seite..
wenn ihr die lima auf die fahrerseite packt, mit welchem halter macht ihr das?

grüße[Dieser Beitrag wurde am 25.02.2009 - 23:37 von Webblaster aktualisiert]

Gervin M
Quattromaniac
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juli 2012, 10:34
ebay-Nick: hugo1102 / Gervin-Erwin-Privat
Bundesland / Kanton: DE - Franken
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Aluminium Ölwanne vom 20V

#30 Beitrag von Gervin M » 26. Februar 2009, 02:14

Hallo,

zum Thema Ölwannen:

3B, ABY ADU, und 7A
habe den vergrößerten Ölvorrat
mit Klima geht der Rücklauf direkt in die Ölwanne, denn dann sitzt der Kompressor oberhalb des Lochs im Block. Dieses Loch wird durch einen O-Ring unter dem Halter des Kompressors verschlossen.

AAN
Hat nur eine Alu-Ölwanne ohne großen Ölvorrat. Ist somit ziemlich baugleich mit der Blech-Ölwanne des Uris.


zum Thema Lima:

Links (Fahrerseite) ist die Lima bei den NG und 7A des Typ89 verbaut.


Gruß

Antworten