Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
-
movedbyfour
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRHessen
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#1
Beitrag
von movedbyfour » 31. März 2006, 17:50
Fortsetzung meiner Motorenaktion.
Also der Motor ist auseinander.Aber, ei gucke da, was ist mit dem Kopf. Nach allen mir zu Verfügung stehenden Informationen hat der WX Hydro-Stößel. Aber was finde ich. Einen Kopf mit Tassenstößeln. Wunder über Wunder

. Wie mir der Motorenbauer erklärte muß in den Stößelbohrungen eine zusätzliche Bohrung für die Versorgung der Hydros sein.

Jetzt die Frage an alle Edition-Fahrer was für eine Nr. steht bei Euch auf dem Kopf. Bei mir ist es 035 103 373 AD. Bitte schickt mir die richtige.
Danke und Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
-
quattriara
#2
Beitrag
von quattriara » 31. März 2006, 20:08
hallo,
also die nummer auf meinem WX kopf ist:
035 103 373 AD
-
CarstenT
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 889
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
#3
Beitrag
von CarstenT » 31. März 2006, 20:27
Hi,
der kopf ist der selbe wie vom WR, und den gabs auch nie mit Hydros.
Wer sagt denn das der welche haben sollte??
Gruß Carsten
-
Uri82
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#4
Beitrag
von Uri82 » 31. März 2006, 21:50
Die aktuell Teilenummer für den WX-Kopf wäre 035 103 353 BC.Wurde allerdings original mit Tassenstößeln bestückt.
Grüße
Rene
-
movedbyfour
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRHessen
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#5
Beitrag
von movedbyfour » 1. April 2006, 01:08
Danke an alle!!
@CarstenT: Sowohl in Autodata/Testwerte/Ausgabe1993 wie auch in der aktuellsten Version unserer Werkstatt-Software S.A.I.S ist von Hydro-Stößeln die Rede.
Habe jetzt aber noch mal in **** nachgeschaut und siehe da Tassen-Stößel.
Abwegig ist die ganze Sache Ja nicht, wenn man bedenkt das mein QP mit KV Motor schon 86 Hydros hatte.
Fazit: Ich lerne auch noch Tassenstößel einstellen. Warum eigentlich nicht? Mal schauen ob man dafür noch irgwendwo einen so schönen Kasten mit vielen Plättchen bekommt. Auf gehts Burschi. Und der Motorenbauer wird sich freuen.
Gruß
steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von ZUM » 1. April 2006, 11:17
Da der WX auf dem WR/GV basiert, ist es nicht weiter verwunderlich, dass er Tassenstössel hat. Ausserdem gab`s den WX schon ab Modell `85 für die USA.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
#7
Beitrag
von chrigel » 1. April 2006, 14:55
hallo
auch bei mir steht 035 103 373 ad auf dem kopf.ob er mechanische stössel oder hydros hat sage ich heute abend.vom auge her gesehen mechanische.motor wx 001068
gruss chrigel
-
chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
#8
Beitrag
von chrigel » 1. April 2006, 18:08
hallo
defenitiv mechanische stössel!
ich persönlich finde das gar nicht so übel.
bisher war ich auch der ansicht der wx hätte hydrostössel.
gruss chrigel
-
Uri82
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#9
Beitrag
von Uri82 » 2. April 2006, 00:39
...wenn die mechanischen Stößel klappern,kannste `n anderes Plättchen einlegen.Wenn die Hydro`s klappern,hilft nur wechseln = teuer !!!
@movedbyfour,
...und vergiß den Niederdrücker für die Stößel und die komische Zange für die Plättchen nicht.
Rene