Hallo Gemeinde,
habe bei warmen Motor eine nicht sehr lautes, sirrendes Geräusch, daß immer anschwillt und wieder verschwindet so sinusförmig im Rythmus von ca. 5s. Hört sich fast so an wie ein schwingender Zahnriemen, der nicht die richtige Spannung hat.
Es kommt aber eher aus dem Bereich der Bombe/Druckregler. War etwas wenig Hydrauliköl drin und habe ca. 1,5cm nachgefüllt. Bei kaltem Motor hört man nichts.
Nach dem ersten Start des Motors nach Tausch und vorheriger, 1-jähriger Ruhephase hat die Hydraulik ganz fürchterlich gekreischt. War nach ein paarmal Bremsen,Kuppeln, lenken wieder weg. Ich hatte die Hydraulikteile mit Rödeldraht an die Seite gebunden. Dabei habe sie natürlich eine andere Lage eingenommen und vielleicht ist dadurch Luft irgendwo hingekommen, wo sie nicht hingehört?
Weiß einer, ob die Hydraulik solche Geräusche machen kann und wenn ja, wo ich suchen muß??
Vielen Dank für Hinweise
Stefan
sirrendes Geräusch in der Hydraulik
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
sirrendes Geräusch in der Hydraulik
Hallo Stefan
Hast Du Deine Fehlerquelle gefunden oder ist das Geräusch weg?
Habe des öfftern bei Kaltstart genau solches kreisch Geräusch schon länger. 2x Lenkung bewegen und weg ist es. Ich habe ebebfals (zu)wenig Oel im Behälter. Wenn ich ihn mehr befülle quillt mir das Oel über den Deckel im heissen Zustand. Filter im Behälter sind ersetzt. Oel ist Originales VAG Hydrauliköl G 004 000 M2 drinn.
Da jetzt mein Bremskraftverstärker undicht ist ginge es im gleichen zu noch andere Komponenten zu ersetzten.
Hat sonst wer einen Tip für mich?
Gruss Chrigel
Hast Du Deine Fehlerquelle gefunden oder ist das Geräusch weg?
Habe des öfftern bei Kaltstart genau solches kreisch Geräusch schon länger. 2x Lenkung bewegen und weg ist es. Ich habe ebebfals (zu)wenig Oel im Behälter. Wenn ich ihn mehr befülle quillt mir das Oel über den Deckel im heissen Zustand. Filter im Behälter sind ersetzt. Oel ist Originales VAG Hydrauliköl G 004 000 M2 drinn.
Da jetzt mein Bremskraftverstärker undicht ist ginge es im gleichen zu noch andere Komponenten zu ersetzten.
Hat sonst wer einen Tip für mich?
Gruss Chrigel
-
- Quattroholic
- Beiträge: 72
- Registriert: 4. März 2012, 20:10
- Bundesland / Kanton: St.Gallen
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro I.G.
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Brunnadern
- Kontaktdaten:
sirrendes Geräusch in der Hydraulik
Hallo Zusammen
Bei meinem S2 hatte ich dasselbe Problem, weil zuwenig Öl im Behälter war und das Sieb verunreinigt war. Das führte dazu das die Hydraulikpumpe im kalten Zustand Luft erwischte und dann dadurch einen starken verschleiss erlitt.
System leeren, reinigen neues Öl rein und Pumpe ersetzen und Ruhe war.
Auch ein weiteres Merkmal wenn nach längerem Stillstand gestartet wird und die Bremskontrolleuchte lange nach dem Hochlaufen des Motores noch leuchtet, Pumpe hat zu lange den Druck aufzubauen.
Bei meinem S2 hatte ich dasselbe Problem, weil zuwenig Öl im Behälter war und das Sieb verunreinigt war. Das führte dazu das die Hydraulikpumpe im kalten Zustand Luft erwischte und dann dadurch einen starken verschleiss erlitt.
System leeren, reinigen neues Öl rein und Pumpe ersetzen und Ruhe war.
Auch ein weiteres Merkmal wenn nach längerem Stillstand gestartet wird und die Bremskontrolleuchte lange nach dem Hochlaufen des Motores noch leuchtet, Pumpe hat zu lange den Druck aufzubauen.
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
sirrendes Geräusch in der Hydraulik
Also das Kreischen hatte ich nur beim ersten Starten des Motors nach dem Umbau, dann nie wieder.
Das Sirren aus der Getriebeglocke ist immer noch da, das ist aber nur bei warmen Motor zu hören. Vermutlich der KW-Simmering. Werde ich demnächst angehen.
Gruß
Stefan
Das Sirren aus der Getriebeglocke ist immer noch da, das ist aber nur bei warmen Motor zu hören. Vermutlich der KW-Simmering. Werde ich demnächst angehen.
Gruß
Stefan
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 42
- Registriert: 22. April 2012, 03:41
- ebay-Nick: Halle419
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
sirrendes Geräusch in der Hydraulik
Ich hatte das Problem auch schon! Tausch echt mal das Hydrauliköl. Bei mir war es dann weg.
Gruß Tom
Gruß Tom

- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
sirrendes Geräusch in der Hydraulik
Hi,scirocco hat geschrieben:
Hallo Zusammen
Bei meinem S2 hatte ich dasselbe Problem, weil zuwenig Öl im Behälter war und das Sieb verunreinigt war. Das führte dazu das die Hydraulikpumpe im kalten Zustand Luft erwischte und dann dadurch einen starken verschleiss erlitt.
System leeren, reinigen neues Öl rein und Pumpe ersetzen und Ruhe war.
Auch ein weiteres Merkmal wenn nach längerem Stillstand gestartet wird und die Bremskontrolleuchte lange nach dem Hochlaufen des Motores noch leuchtet, Pumpe hat zu lange den Druck aufzubauen.
hast du den Papierfilter drinne?? - wie im Selbsstudenprogramm gezeigt aber noch nie gesehen
oder meinst du damit den Metallischen Filter (scheibenpaket) Filter unten im Topf?
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 164
- Registriert: 10. Mai 2012, 11:58
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
sirrendes Geräusch in der Hydraulik
Hallo
Mit dem Problem war ich mit meinem Uri beim "Citronenhändler" Weil die sich mit der Technik eben besser auskennen als die VAG Deppen
Ganz einfach: Tausch den Druckspeicher mal aus und Du wirst dein "grünes" Wunder erleben
Du hast plötzlich wieder eine Super Bremse und alle Geräusche sind verschwunden die mit der Hydraulik zusammen hängen.
Die Druckspeicher lassen leicht nach, sind dabei aber nicht kaputt. Dadurch beding stimmt der Druckhaushalt nicht mehr und es kommt zu den unterschiedlichsten Problemen.
Prima Grüße Oli
Mit dem Problem war ich mit meinem Uri beim "Citronenhändler" Weil die sich mit der Technik eben besser auskennen als die VAG Deppen
Ganz einfach: Tausch den Druckspeicher mal aus und Du wirst dein "grünes" Wunder erleben
Du hast plötzlich wieder eine Super Bremse und alle Geräusche sind verschwunden die mit der Hydraulik zusammen hängen.
Die Druckspeicher lassen leicht nach, sind dabei aber nicht kaputt. Dadurch beding stimmt der Druckhaushalt nicht mehr und es kommt zu den unterschiedlichsten Problemen.
Prima Grüße Oli