Traggelenke

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Traggelenke

#11 Beitrag von ZUM » 2. Januar 2012, 18:24

Ich kenne da niemanden persönlich. Von dem her, würde ich einfach über den Kontakt auf der Webseite anfragen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 884
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Traggelenke

#12 Beitrag von CarstenT » 2. Januar 2012, 20:25

Na dann mal viel Glück.

Bei allen Teilen die ich zwischendurch mal angefragt habe, konnten die mir nie weiterhelfen, es sei denn, sie hatten es eine Woche vorher sowieso in ihrem Shop aufgenommen.

Gruß Carsten

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Traggelenke

#13 Beitrag von Uwe » 3. Januar 2012, 23:03

Ich habe auch das Gefühl das es sich zum Großteil um das Vermarkten der Restteile geht die Sie von irgendwoher zurückgekauft haben .
Hat denn jemand den Überblick wieviele Teile von AudiTradition selbst wieder aufgelegt wurden ?
Ich meine mal bei den Heckscheibengummis und Fensterschachtabdichtungen wurde das doch erstmal privat angeleiert ?

Gruß Uwe[Dieser Beitrag wurde am 04.01.2012 - 13:00 von Uwe aktualisiert]

Marc
Foren-Rookie
Beiträge: 51
Registriert: 8. März 2012, 13:14
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Traggelenke

#14 Beitrag von Marc » 4. Januar 2012, 11:11

Du triffst es auf den Punkt.

Die Teile die Audi Tradition Parts selber aufgelegt hat kannst du an einer Hand abzählen. Jedes Jahr werden in etwa 2-3 Teile "neu" für den Urquattro "aufgelegt". Das ist entschieden zuwenig um einen Urquattro technisch am laufen zu halten.

Altaudi fahren bleibt somit also weiterhin spannend....

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Traggelenke

#15 Beitrag von Uwe » 3. Februar 2012, 14:40

Welche Fahrzeuge hatten denn noch das Traggelenk wie es beim 20V verbaut war drinn ?

Gruß Uwe


P.s. Mein Onkel Edgar ist gerade nicht zu besuch , sonst hätte ich ihn befragt .

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Traggelenke

#16 Beitrag von ZUM » 3. Februar 2012, 14:59

Uwe hat geschrieben:
Welche Fahrzeuge hatten denn noch das Traggelenk wie es beim 20V verbaut war drinn ?
Keine!


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Traggelenke

#17 Beitrag von Uwe » 3. Februar 2012, 16:14

Das ist natürlich herb ...

Gruß Uwe

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Traggelenke

#18 Beitrag von ZUM » 4. Februar 2012, 00:45

Allenfalls gibt es noch die Möglichkeit, die Bohrung im Radlagergehäuse von 18 auf 19 mm aufzuweiten und die Traggelenke vom S2 zu verwenden.
Vielleicht bringt auch eine Anfrage bei Lemförder was, ob und unter welchen Bedingungen sie eine Serie auflegen würden...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
quattro888
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 4. März 2012, 19:32
ebay-Nick: quattro888
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Markt Berolzheim
Kontaktdaten:

Traggelenke

#19 Beitrag von quattro888 » 14. Februar 2012, 21:32

knarf0302 hat geschrieben:
und jetzt bitte nicht lachen...
habe 17er von meyle oder lemförder mit ner hülse verbaut.

gruss Frank
wie hast das gemacht? gibts damit probleme?
Willst du nicht den Berg hochlaufen, musst du einen quattro kaufen....

Antworten