Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von ZUM » 8. Februar 2007, 14:51
CarstenT hat geschrieben:
Nö, kann er gar nicht haben, da es Euro I 91 noch gar nicht gab.
Der hat nur G-Kat.
Das musst Du mir jetzt etwas genauer erklären. Die damaligen S2 hatten immer Euro 1...
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
quattro20v
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 338
- Registriert: 4. März 2012, 15:33
- Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
#12
Beitrag
von quattro20v » 8. Februar 2007, 17:26
G-Kat ist Euro1
-
CarstenT
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
#13
Beitrag
von CarstenT » 8. Februar 2007, 17:55
Hi,
erstens kannst Du bei uns in D den S2 abgasmässig nicht mit nem Uri vergleichen.
Auch wenn es gleiche Technik ist, kann die Abgasklasse ne ganz andere sein. Keine Chance.
Euro-Klassen gibt es nämlich erst seit 91 oder 92.
Und da der Uri vorher gebaut wurde hat er eben nur US- oder G-Kat
Und zweitens ist G-Kat ist nicht gleichbedeutend Euro 1.
Die beiden Sachen sind zwar bis jetzt steuerlich gleichgestellt, aber versuch doch mal für einen G-Kat Wagen eine supertolle Feinstaubplakette zu bekommen. Gibt es nicht, da nur US-Kat und keine Euro 1. Also mal super in den Arsch gekniffen.
Gruß Carsten
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von ZUM » 8. Februar 2007, 20:49
Nun, der S2 3B ist plus/minus ein halbes jahr nach dem Uri 20V auf den Markt gekommen und hat mechanisch gesehen den gleichen Motor, die gleichen Kat`s und das gleiche Steuergerät (Allerdings mit geänderten Kennfeldern für Super Plus). Hat der denn jetzt Euro 1 oder nur US83? Was ist denn genau der Unterschied zwischen US83 und Euro 1? Habe da was im Hinterkopf von wegen, dass US 83 die strengere Abgasnorm war. Hat da jemand genauere Info`s? Evtl. gelich mit den unterschiedlichen Messzyklen?
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
coolyhat
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 202
- Registriert: 4. März 2012, 15:23
- ebay-Nick: urquattrofan
- Bundesland / Kanton: Baden Württemberg
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
#15
Beitrag
von coolyhat » 8. Februar 2007, 21:04
Ich bin S2 probegefahren BEVOR ich meinen neuen 20V im Mai 91 bekommen habe!
Gruß Peter
quattro - any way, any time
wer zu spät bremst verliert
-
flo82
#16
Beitrag
von flo82 » 8. Februar 2007, 21:07
hab da mal was von einem umbau auf euro2 gehört,was muss man machen,und wo?
bei uns in italien kan man sowas nicht machen,denn hier gibts ja keinen tüv,und sollte ich ein auto aus deutschland importieren,wäre es ganz interessant vorher noch sowas nachzurüssten
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#17
Beitrag
von ZUM » 8. Februar 2007, 21:23
coolyhat hat geschrieben:
Ich bin S2 probegefahren BEVOR ich meinen neuen 20V im Mai 91 bekommen habe!
Gruß Peter
Das wundert mich nicht wirklich. Denn das S2 Coupé wurde wie schon geschrieben, plus/minus ein halbes jahr nach dem Uri 20V vorgestellt. Es kann also durchaus sein, dass Du ein S2 Coupé gefahren bist, bevor Du Deinen Uri 20V bekommen hast.
Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 09.02.2007 - 20:06 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
luckyloser
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 391
- Registriert: 11. April 2012, 20:12
- Land: D
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
#18
Beitrag
von luckyloser » 8. Februar 2007, 23:51
ZUM hat geschrieben:...(Allerdings mit geänderten Kennfeldern für Super Plus)....
das stimmt so nicht, der 3B hatte kein kennfeld für superplus, das hatten erst die AAN/ABY modelle
es sei denn du hast eine chip im 3B drin
gruß
holger
-
ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
-
Kontaktdaten:
#19
Beitrag
von ZUM » 9. Februar 2007, 09:25
luckyloser hat geschrieben:
das stimmt so nicht, der 3B hatte kein kennfeld für superplus, das hatten erst die AAN/ABY modelle
es sei denn du hast eine chip im 3B drin
Chip habe ich in meinem S2 wohl drinn, aber schon im Serienzustand steht im Tankdeckel, dass man Bleifrei min. 98 ROZ tanken soll. Ich kann mich noch gut erinnern, als das S2 Coupé auf den Markt kam. Da wurde in der Schweiz erst gerade Super Plus eingeführt. Der 200 20V und der Uri 20V brauchten, zumindest bei den ersten Modellen "nur" Bleifrei Super.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
luckyloser
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 391
- Registriert: 11. April 2012, 20:12
- Land: D
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
#20
Beitrag
von luckyloser » 9. Februar 2007, 17:55
das ist eigenartig, im ssp für die motronik mit ruhernder zündung steht folgendes geschrieben:
Neuerungen der Motronik ab 92 (ABY/AAN):
- ...
- Motorabstimmung auf ROZ 98
- ...
ich muss mal im handbuch vom 200er nachschauen was da so drinnen steht...