Motor geht im warmen Zustand gerne aus

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#1 Beitrag von ZUM » 2. Mai 2006, 16:43

Gestern auf der ersten Fahrt in dieser Saison musste ich feststellen, dass mein Uri im warmen Zustand zwar problemlos anspringt, aber dann gleich wieder ausgeht. ich kann ihn lediglich mit dem Gaspedal am Leben halten. Wenn ich dann ganz langsam das Gas zurück, bis zum Leerlauf, nehme, läuft er dann ganz normal. Was ist da nicht gut an dem guten Stück? Leerlaufsteller? Fehlerspeicher auslesen hat nichts gebracht...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#2 Beitrag von Uwe » 2. Mai 2006, 19:26

Hallo Markus,
kann da was mit dem Kraftstoffdruck nicht stimmen ??

Mfg Uwe

Scirocco
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 4. März 2012, 20:10
Bundesland / Kanton: St.Gallen
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro I.G.
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Brunnadern
Kontaktdaten:

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#3 Beitrag von Scirocco » 2. Mai 2006, 20:30

Hallo Markus

Ich denke es kommt vom Leerlaufsteller.
Änliches hatte ich bei meinem S2 auch, drehzahl sackte zusammen und fing sich kaum mer auf.
oder der Dämpfer an der Drosselklappe die die Endlage abdämpft.

mit freundlicher Lichthupe

Hugo

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#4 Beitrag von Stefanxxx » 2. Mai 2006, 21:24

Zu fast 100% der Lehrlaufsteller (Zigarre). Aubauen, gründlich mit Bremsenreiniger säubern, über Nacht in WD40 einlegen und gut. Muß ich jetzt auch machen (Problem siehe Popp off posting), Kumpel hatte es auch im S2. :shock:

Mikevorlaender

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#5 Beitrag von Mikevorlaender » 2. Mai 2006, 21:51

Hi Markus!

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an!

LEERLAUFSTELLER!!! Wie bereits gepostet, ausbauen, Bremsenreiniger und das Teil funkt. meistens wieder!

Grüße

Mike

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#6 Beitrag von Unti » 2. Mai 2006, 23:02

Hallo Markus

Nimm mal den Ansaugschlauch ab und schau mal ob bei der Drosselklappe herum alles sauber ist. Könnte auch ein Grund fürs Absterben sein.

Gruß Markus

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#7 Beitrag von ZUM » 2. Mai 2006, 23:11

Erst mal danke für die Antworten! Komme gerade aus dem Keller und habe in die Kiste mit den diversen 20V-Turbo-Teilen rein geschaut. Da sind noch 2 Leerlaufsteller drinn. Werde die Tage mal einen davon in den Uri einbauen und sehen obs das war. Kamen auch sonnst so Dinge zum Vorschein, wo ich nicht mehr wusste, dass ich sowas noch habe... (Alzheimer...)


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#8 Beitrag von ZUM » 16. Mai 2006, 20:09

So, das Problem ist weitgehend gelöst. Wir hatten eine Grundeinstellung der Drosselklappe gemacht und so das Problem so gut wie beseitigt. Er geht jetzt nur noch selten aus. Evtl. hilft da dann noch ein gereinigter Leerlaufsteller. Werd`s die Tage mal damit versuchen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Stefanxxx
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 443
Registriert: 11. März 2012, 19:33
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Langenbeutingen

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#9 Beitrag von Stefanxxx » 17. Mai 2006, 00:57

@ZUM: Kannst du das mit der Grundeinstellung mal beschreiben bitte ?

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Motor geht im warmen Zustand gerne aus

#10 Beitrag von ZUM » 17. Mai 2006, 09:23

Am Drosselklappengehäuse ist eine kleine Madenschraube, die in der Regel, gegen Verstellen, durch ein Kunststoffteil geschützt ist. Diese wird verstellt (weiter rein gedreht). Dadurch wird die Klappe minimal geöffnet. Dann muss noch das Poti neu justiert werden. Der Effekt ist der, dass die Leerlaufdrehzahl jetzt von oben herunter und nicht mehr von unten hinauf eingeregelt wird. D.h. wenn der Motor runterdreht, sackt die Drehzahl nicht mehr soweit ab (bei mir vorher bis auf 3-400 U/min). Die Leerlaufdrehzahl bleibt soweit erhalten.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten