10V Turbo Extreme
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
10V Turbo Extreme
Hoppla, dann habe ich wohl etwas zu schnell geguckt...
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Turbo Extreme
@Webblaster: hast du jetzt auch die Adaptronic drin?denke schon.
Hast du auch den Leerlaufregler mit verbaut?
Wie läuft mein Kennfeld den so?
Was hast du für einen Ladeluftsensor? den WR kannst nicht nehmen, das schafft die Adaptronic nicht, ist zu niederohmig.
Entweder den neueren oder umbauen mittels Centartikel-Conradhalbleiter.
Wennst den von Conrad nimmst mußt nichts ändern am Kennfeld
Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2010 - 14:49 von Manfred aktualisiert]
Hast du auch den Leerlaufregler mit verbaut?
Wie läuft mein Kennfeld den so?
Was hast du für einen Ladeluftsensor? den WR kannst nicht nehmen, das schafft die Adaptronic nicht, ist zu niederohmig.
Entweder den neueren oder umbauen mittels Centartikel-Conradhalbleiter.
Wennst den von Conrad nimmst mußt nichts ändern am Kennfeld
Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 06.01.2010 - 14:49 von Manfred aktualisiert]
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
10V Turbo Extreme
moin manfred, dein kennfeld ist leider auf meinem anderen pc, bei dem die cpu durch ist, dank lüfterausfall...
hab mir selber eins zusammen gebastelt, welches bisher ohne probleme klappt.. hab ja jetzt auch ganz andere düsen usw.. hab die 440ccm ford genommen, da die ja auch nen 2v befeuern ist der winkel net so weit wie bei den 20v düsen
ja das conrad ding mit 5k wiederstand hab ich auch hier, nur bekomm ich das noch net so fest am alten sensor wie ich mir das vorstelle.. weil löten hällt ja net so wirklich..
bis dahin erstmal ohne ich mach eh noch keine vollgas fahrten bzw erstmal net über 3000 wegen einfahren usw..
ich überleg aber, nen neues mit dieser Volumetric Efficiency geschichte (liefergrad) zu machen..
zündkennfeld hab ich mich beim mc orientiert..
leider läuft der klopfsensor noch net so wie ich mir das vorstelle, evtl liegts daran, dass der block neu lackiert wurde und der untergrund net blank ist..
hab mir sogar schon ein elektronisches schubumlufventil ausm tts besorgt, welches ich aber wohl erst verbaue, wenn alles andere läuft..
llrv hab ich die zigarre vom mc drinne..
hatte nur bisher keine lust das ding zu kalibrieren... genau wie das n75.. is immo dauer auf mit weicher feder.. zum einfahren reichts ja erstmal..
wollt mir jetzt noch ein paar gedanken zur ladedruckanzeige und verbrauchsanzeige fürs digi machen.. weil soll ja alles brav funktionieren
ich fahr auch erstmal mit 0,8 bar ladedruck durch die gegend, da ich jetzt kein geld für eine gescheite bremsanlage habe..
grüße
hab mir selber eins zusammen gebastelt, welches bisher ohne probleme klappt.. hab ja jetzt auch ganz andere düsen usw.. hab die 440ccm ford genommen, da die ja auch nen 2v befeuern ist der winkel net so weit wie bei den 20v düsen
ja das conrad ding mit 5k wiederstand hab ich auch hier, nur bekomm ich das noch net so fest am alten sensor wie ich mir das vorstelle.. weil löten hällt ja net so wirklich..
bis dahin erstmal ohne ich mach eh noch keine vollgas fahrten bzw erstmal net über 3000 wegen einfahren usw..
ich überleg aber, nen neues mit dieser Volumetric Efficiency geschichte (liefergrad) zu machen..
zündkennfeld hab ich mich beim mc orientiert..
leider läuft der klopfsensor noch net so wie ich mir das vorstelle, evtl liegts daran, dass der block neu lackiert wurde und der untergrund net blank ist..
hab mir sogar schon ein elektronisches schubumlufventil ausm tts besorgt, welches ich aber wohl erst verbaue, wenn alles andere läuft..
llrv hab ich die zigarre vom mc drinne..
hatte nur bisher keine lust das ding zu kalibrieren... genau wie das n75.. is immo dauer auf mit weicher feder.. zum einfahren reichts ja erstmal..
wollt mir jetzt noch ein paar gedanken zur ladedruckanzeige und verbrauchsanzeige fürs digi machen.. weil soll ja alles brav funktionieren
ich fahr auch erstmal mit 0,8 bar ladedruck durch die gegend, da ich jetzt kein geld für eine gescheite bremsanlage habe..
grüße
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Turbo Extreme
Schön schön
Ich hab auch 450er Düsen drin, die passen schon.
Das mit dem Sensor ist ganz einfach:
Alten raus zwicken, so das die Stege stehen bleiben.
Dann Halbleiter nehmen und jeweils den Draht 2-3 mal um den Steg wickel pro Seite.
Rest abschneiden und mit Silberlot (Höherer Schmelzpunkt) unter Verwendung von Lötfett (Heizungsbau) mit Heißem Lötkolben Löten.
Wichtig ist das du nicht nen kleinen Lötkolben nimmst, da der ewig heizt bis du Temperatur hast und dann das Plastik schmilzt.
Muß relativ Zügig gehen die Lötung.
Dadurch das du die Enden 3 mal rumwickelst hast du mechanische Entlastung der Lötstelle und die Sicherheit das das Teil nicht doch mal im Motor verschwindet
Leerlaufregler hab ich auch noch keinen verbaut, werd ich vorerst auch mal nicht, wenn das Kennfeld páßt und die Kaltstartkennlinie für die Anreicherung gut programmiert ist brauchst den nicht.
N75 Taktventil hab ich auch noch keins. Fahre noch mit Federdruck und hab ein Dampfrad drin
Werd ich aber wenn alles abgestimmt ist beides noch mit reinprogrammieren und einbauen, ist dann die Feinabstimmung.
Gruß
Manfred
Ich hab auch 450er Düsen drin, die passen schon.
Das mit dem Sensor ist ganz einfach:
Alten raus zwicken, so das die Stege stehen bleiben.
Dann Halbleiter nehmen und jeweils den Draht 2-3 mal um den Steg wickel pro Seite.
Rest abschneiden und mit Silberlot (Höherer Schmelzpunkt) unter Verwendung von Lötfett (Heizungsbau) mit Heißem Lötkolben Löten.
Wichtig ist das du nicht nen kleinen Lötkolben nimmst, da der ewig heizt bis du Temperatur hast und dann das Plastik schmilzt.
Muß relativ Zügig gehen die Lötung.
Dadurch das du die Enden 3 mal rumwickelst hast du mechanische Entlastung der Lötstelle und die Sicherheit das das Teil nicht doch mal im Motor verschwindet
Leerlaufregler hab ich auch noch keinen verbaut, werd ich vorerst auch mal nicht, wenn das Kennfeld páßt und die Kaltstartkennlinie für die Anreicherung gut programmiert ist brauchst den nicht.
N75 Taktventil hab ich auch noch keins. Fahre noch mit Federdruck und hab ein Dampfrad drin
Werd ich aber wenn alles abgestimmt ist beides noch mit reinprogrammieren und einbauen, ist dann die Feinabstimmung.
Gruß
Manfred
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
10V Turbo Extreme
ja so schwer wird da net sein mit llrv.. hab leider nur keine zeit mich darum zu kümmern..
das gleiche mit dem taktventil.. is ja fast das gleiche
da ich ein nie -löter bin kannst du mir ja mal erkären wie das geht mit löt fett und so.. hab mir auf jeden fall extra ne lötstation geholt und stannol lötdraht mit blei..
nur das bricht halt wenn man bissl rumwackelt..
aber so in der art wie du das sagtest, werd ichs wohl nochmal probieren..
grüße felix
das gleiche mit dem taktventil.. is ja fast das gleiche
da ich ein nie -löter bin kannst du mir ja mal erkären wie das geht mit löt fett und so.. hab mir auf jeden fall extra ne lötstation geholt und stannol lötdraht mit blei..
nur das bricht halt wenn man bissl rumwackelt..
aber so in der art wie du das sagtest, werd ichs wohl nochmal probieren..
grüße felix
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Turbo Extreme
Mit Lötfett welches man zum Kupferrohre Löten nimmt im Heizungsbau geht das gut.
Ohne wirds Schwierig.
Wickel die Enden des Halbleiters 3 mal rum wie geschrieben, dann ist das schon mal von alleine stabil und es wird auch keine Kalte Lötstelle.
Dann tunkst du das ende des Lötzinns in das Fett so das ein bichen was dran ist vorne.
Damit dann löten.
Das Fett Ätzt die Oberfläche sauber so das das Zinn haftet.
Ist ein bißchen komisches Material von den Sensor.
Nimm Silberlot, das hat einen höheren Schmelzpunkt, das hält Bombenfest.
Wenns´nicht klappt schick mir den Sensor dann Löt ich ihn dir
Schwierig ist es nicht das N75 und das LLRV einzubinden aber kostet halt Zeit
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred
Ohne wirds Schwierig.
Wickel die Enden des Halbleiters 3 mal rum wie geschrieben, dann ist das schon mal von alleine stabil und es wird auch keine Kalte Lötstelle.
Dann tunkst du das ende des Lötzinns in das Fett so das ein bichen was dran ist vorne.
Damit dann löten.
Das Fett Ätzt die Oberfläche sauber so das das Zinn haftet.
Ist ein bißchen komisches Material von den Sensor.
Nimm Silberlot, das hat einen höheren Schmelzpunkt, das hält Bombenfest.
Wenns´nicht klappt schick mir den Sensor dann Löt ich ihn dir

Schwierig ist es nicht das N75 und das LLRV einzubinden aber kostet halt Zeit
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
10V Turbo Extreme
Also bevor ihr die unersetzlichen Temeratursensoren vom WR zerstört, bitte einen neueren schlachten und den originalen den Hilfesuchenden hier feilbieten. Ich denke da so an Matze...
Ansonsten sehr interessant, was ihr da so forscht!
Gruß
Stefan
Ansonsten sehr interessant, was ihr da so forscht!
Gruß
Stefan
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
10V Turbo Extreme
keine angst, ich hab einen vom 20v geopfert
hab leider grad wenig zeit, muss trotzem mal auf die rolle zum 100% abstimmen.. oder in die berge
aber der motor muss ja eh erst eingefahren werden..
grüße
hab leider grad wenig zeit, muss trotzem mal auf die rolle zum 100% abstimmen.. oder in die berge
aber der motor muss ja eh erst eingefahren werden..
grüße
- webblaster
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1088
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
10V Turbo Extreme
so, ich hab grad mal geschaut..
silberlot hat nen schmelzpunkt von 650° und meine tolle neue lötstation kann nur 450° oO hätt ich mal vorher schauen sollen
also wenn dein angebot noch steht
sonst komm ich einfach nach meinen klausuren mal vorbei gefahren
ich hab mal aus spass das n75 angetaktet.. mein lieber scholli, das geht nach vorne wie sonst was.. nur ganz kurz aufs gas..
werd wenn ich mal bissl zeit hab und der motor eingefahren ist, ne schöne kennlinie rausfahren.. da ich leider noch keine verdichterdiagramme lesen kann, weiß ich noch net ganz genau wie das aussehen soll.. zu früh volle pulle ist ja auch net gut..
geht dein klopfsensor mitlerweile?
ach du bist ja die ganze zeit garnet gefahren ne?
grüße felix
silberlot hat nen schmelzpunkt von 650° und meine tolle neue lötstation kann nur 450° oO hätt ich mal vorher schauen sollen

also wenn dein angebot noch steht
sonst komm ich einfach nach meinen klausuren mal vorbei gefahren
ich hab mal aus spass das n75 angetaktet.. mein lieber scholli, das geht nach vorne wie sonst was.. nur ganz kurz aufs gas..
werd wenn ich mal bissl zeit hab und der motor eingefahren ist, ne schöne kennlinie rausfahren.. da ich leider noch keine verdichterdiagramme lesen kann, weiß ich noch net ganz genau wie das aussehen soll.. zu früh volle pulle ist ja auch net gut..
geht dein klopfsensor mitlerweile?
ach du bist ja die ganze zeit garnet gefahren ne?
grüße felix
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V Turbo Extreme
Servus,
Klar steht das Angebot noch
Ich nehm da meinen guten Weller Gaslötkolben und dann klappt das
Nö Klopfsensor hab ich noch keinen AKtiv, ist ja Winteschlaf für mein Uri.
Aber darfst gerne vorbei kommen
"Zu Früh volle Pulle" ist auch kein Problem, wenns zu früh ist hat der Lader eh noch keinen Druck.
Oben raus wirds erst interessant.
Gruß
Manfred
Klar steht das Angebot noch
Ich nehm da meinen guten Weller Gaslötkolben und dann klappt das
Nö Klopfsensor hab ich noch keinen AKtiv, ist ja Winteschlaf für mein Uri.
Aber darfst gerne vorbei kommen
"Zu Früh volle Pulle" ist auch kein Problem, wenns zu früh ist hat der Lader eh noch keinen Druck.
Oben raus wirds erst interessant.
Gruß
Manfred