Fächerkrümmer Edelstahl
Fächerkrümmer Edelstahl
Hallo
Ich hatte am WE ein nettes, interessantes Gespräch.
U.a. ging es um Fächerkrümmer für die Audi 5-Zylinder in verschiedenen Ausführungen.
Anbei den Ausschnitt einer Mail an mich:
Audi 5 Zyl. Krümmer mit T3 Flansch für Garrett GT30/GT35/GTX30/GTX35
Leistung bis ca. 700PS
Optional für K27 Turbo.
Material:
1.4541 1150,-
1.4841 1400,-
Krümmer mit T4 Flansch für Garrett GT40/GT43/GTX43
Leistung bis ca. 900PS
Material:
1.4541 1250,-
1.4841 1550,-
Der Wastegate Flansch ist vorgesehen für Audi S2 Wastegate,auf Wunsch mit Tial MVS Flansch.
Nun eine Kurzbeschreibung der verwendeten Materialien.
1.4541
Dieser Werkstoff besitzt eine hervorragende Beständigkeit gegenüber einer
Vielzahl
von aggressiven Medien einschließlich heißer Erdölprodukte, Dampf und
Verbrennungsgase. Im Dauerbetrieb an Luft gute Oxidationsbeständigkeit bis ca.
900°C, bei
Temperaturwechsel bis ca. 800°C. Bei Betrieb in Kohlendioxid beständig bis 650°C.
1.4841
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Bei Betrieb in kohlendioxidhaltiger
Atmosphäre bis 900 °C einsetzbar. Widerstandsfähig gegenüber rauchender
Salpetersäure bei 20 °C und geschmolzenen Nitraten bis zu 420
°C, im Dauerbetrieb an Luft bis ca. 1150 °C, bei Temperaturwechsel bis ca. 1000 °C
einsetzbar.
Mike Gensemeyer
Geschäftsführer Britec-Motorsports Ltd.
Bei einem Kontakt mit Herrn Gensemeyer könnt ihr euch auf mich berufen.
Gruß
Axel
Ich hatte am WE ein nettes, interessantes Gespräch.
U.a. ging es um Fächerkrümmer für die Audi 5-Zylinder in verschiedenen Ausführungen.
Anbei den Ausschnitt einer Mail an mich:
Audi 5 Zyl. Krümmer mit T3 Flansch für Garrett GT30/GT35/GTX30/GTX35
Leistung bis ca. 700PS
Optional für K27 Turbo.
Material:
1.4541 1150,-
1.4841 1400,-
Krümmer mit T4 Flansch für Garrett GT40/GT43/GTX43
Leistung bis ca. 900PS
Material:
1.4541 1250,-
1.4841 1550,-
Der Wastegate Flansch ist vorgesehen für Audi S2 Wastegate,auf Wunsch mit Tial MVS Flansch.
Nun eine Kurzbeschreibung der verwendeten Materialien.
1.4541
Dieser Werkstoff besitzt eine hervorragende Beständigkeit gegenüber einer
Vielzahl
von aggressiven Medien einschließlich heißer Erdölprodukte, Dampf und
Verbrennungsgase. Im Dauerbetrieb an Luft gute Oxidationsbeständigkeit bis ca.
900°C, bei
Temperaturwechsel bis ca. 800°C. Bei Betrieb in Kohlendioxid beständig bis 650°C.
1.4841
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit. Bei Betrieb in kohlendioxidhaltiger
Atmosphäre bis 900 °C einsetzbar. Widerstandsfähig gegenüber rauchender
Salpetersäure bei 20 °C und geschmolzenen Nitraten bis zu 420
°C, im Dauerbetrieb an Luft bis ca. 1150 °C, bei Temperaturwechsel bis ca. 1000 °C
einsetzbar.
Mike Gensemeyer
Geschäftsführer Britec-Motorsports Ltd.
Bei einem Kontakt mit Herrn Gensemeyer könnt ihr euch auf mich berufen.
Gruß
Axel
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Fächerkrümmer Edelstahl
Gibt es da Bilder von?
Ich vermute sicherlich für "Lader da wo normal der Lufi-Kasten ist".
Gruß
Manfred
Ich vermute sicherlich für "Lader da wo normal der Lufi-Kasten ist".
Gruß
Manfred
Re: Fächerkrümmer Edelstahl
Hallo ManfredManfred hat geschrieben:Gibt es da Bilder von?
Ich vermute sicherlich für "Lader da wo normal der Lufi-Kasten ist".
Gruß
Manfred
Bilder bekomme ich auch noch, kann aber ca. 2 Wochen dauern, da sie gerade neue bauen.
Denke sie können den Krümmer auch in "Normal-Spezifikation" bauen.
Gruß
Axel
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Fächerkrümmer Edelstahl
Wenn der mal mit dem Material nicht zum reissen neigt. Insbesondere, wenn man weiss, dass in der Regel mit über 900° C Abgastemperatur gefahren wird und die Vibrationen am Motor selbst den Krümmern arg zusetzt. Deshalb wird, um das Ganze haltbar zu bekommen, von den Spezialisten (z.B. Lehmann) Inconell genommen. Hat allerdings den Nachteil dass so ein Krümmer rund 3x mehr kostet.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Fächerkrümmer Edelstahl
Nun das Thema mit der Haltbarkeit haben wir in den Griff bekommen indem wir spezielle Dehnungsausgleiche eingebaut haben.
Aber wies immer so ist will keiner recht viel Geld ausgeben und daran scheiterts meißt.
Bin gespannt auf die Bilder.Vor allem auch für "Normal Position".
Gruß
Manfred
Aber wies immer so ist will keiner recht viel Geld ausgeben und daran scheiterts meißt.
Bin gespannt auf die Bilder.Vor allem auch für "Normal Position".
Gruß
Manfred
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Fächerkrümmer Edelstahl
Das ist auch eine Möglichkeit. Das hat Audi Mitter der 80er Jahre auch so gemacht. Leider sind dann trotzdem Risse aufgetaucht.Manfred hat geschrieben:Nun das Thema mit der Haltbarkeit haben wir in den Griff bekommen indem wir spezielle Dehnungsausgleiche eingebaut haben.
Wie war...Manfred hat geschrieben:Aber wies immer so ist will keiner recht viel Geld ausgeben und daran scheiterts meißt.
Ich auch...Manfred hat geschrieben:Bin gespannt auf die Bilder.Vor allem auch für "Normal Position".
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Re: Fächerkrümmer Edelstahl
@ Urq89
weist du ob Britec die Krümmer auch selbst baut?
weist du ob Britec die Krümmer auch selbst baut?
Luk
Sauger Motoren befinden sich in einem ewigen Turboloch!
Chiptuning - Allrad Leistungsprüfstand
Sauger Motoren befinden sich in einem ewigen Turboloch!
Chiptuning - Allrad Leistungsprüfstand
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Fächerkrümmer Edelstahl
Für welche 5-Zylinder eigentlich? 10V oder 20V?
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Re: Fächerkrümmer Edelstahl
HalloLuk hat geschrieben:@ Urq89
weist du ob Britec die Krümmer auch selbst baut?
Nein, weiß ich nicht.
Einfach mal Herrn Gensemeyer kontaktieren.
Gruß
Axel
Re: Fächerkrümmer Edelstahl
HalloZUM hat geschrieben:Für welche 5-Zylinder eigentlich? 10V oder 20V?
Gruss Markus
Ich habe ihn so verstanden, dass es für beide möglich ist.
Einfach mal Herrn Gensemeyer kontaktieren.
Gruß
Axel