Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
-
Juergen
- Quattromaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#1
Beitrag
von Juergen » 31. März 2014, 18:40
Hat in letzter Zeit (ca. in den letzten 2 Monaten) jemand bei Audi Tradition die Dichtung für den Ausstelldach-Deckel gekauft und montiert?
Hab mir die Dichtung im Januar gekauft und jetzt montiert. Aber mit der neuen Dichtung lässt sich das Dach nicht mehr schliessen
Sie scheint zu gross zu sein.
Ich hab sie ganz auf den Falz des Daches aufgedrückt mehr geht nicht.
Habt Ihr mit dieser Dichtung auch solche Erfahrungen gemacht?
Oder hab ich was falsch gemacht, wobei ich glaube eigentlich kann man da nix falsch machen.
Gruß
Jürgen
-
quattro10v
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 541
- Registriert: 7. März 2012, 20:40
- Bundesland / Kanton: BRD
- Land: BRD
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#2
Beitrag
von quattro10v » 31. März 2014, 19:49
Also die alten Dichtungen hatten unterschiedlich lange Schenkelmaße, der längere Schenkel kam nach unten. Hast Du die evtl falsch rum gemacht? Allerdings war es bei den neuen Dichtungen auch immer so das sie anfangs immer etwas stramm waren und das Dach dann nicht so sauber schloss wie mit der alten Dichtung.
Gruß Michael
-
werderfan78
- Quattromaniac
- Beiträge: 108
- Registriert: 24. März 2012, 09:08
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#3
Beitrag
von werderfan78 » 31. März 2014, 20:57
Hallo Jürgen,ich habe letztes Jahr bei Tradition eine bestellt,die auch nicht funktioniert.Das Dach geht nicht ganz zu.Hab jetzt die alte wieder gesäubert und angebracht.Aber selbst da bleibt das Dach etwas auf.Steh vor nem Rätsel.MfG Jörg
-
Juergen
- Quattromaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#4
Beitrag
von Juergen » 31. März 2014, 21:09
Hab die Dichtung mit dem langen Schenkel nach unten montiert, so war auch die alte drauf.
Das Dach lässt sich gar nicht schliessen, steht auf der hinteren Seite ca. 2cm über der Dachfläche.
Wenn ich taste, dann spüre ich auch, dass der harte Teil der Dichtung schon zu gross ist. Das flexible kleine Silikonschläuchlein, dass ja so ne Art Toleranzausgleich sein soll ist komplett zusammengedrückt. Mit der neuen Dichtung ist mein Dach zu lang und zu breit.
Werd also vorerst auch wieder die alte Dichtung draufmontieren.
Wenn ich die alte und die neue Dichtung im Querschnitt aneinander halte hätte ich gesagt, die sind identisch (Messen ist da etwas schwierig).
Anscheinend bin ich mit dem Problem nicht alleine.
Bisher dachte ich immer die Teile von der Tradition sind halt einfach teuer, aber dass sie scheinbar auch noch schlecht sind ist mir neu.
Grüße
Jürgen
-
pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
#5
Beitrag
von pung » 31. März 2014, 22:30
hallo jürgen
das war bei meiner neuen dichtung auch so. das dach ging nicht mehr zu. ich habe die dichtung dann mit einen kunststoffhammer auf das dach "geprügelt" und dann ging das dach auch fast zu. sitzt aber im hinteren bereich sehr stramm, schliesst nicht richtig.
mfg peter
-
Manuel
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. März 2012, 16:58
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#6
Beitrag
von Manuel » 31. März 2014, 22:35
Hallo,
hatte das vor über 10 Jahren bei meinem Coupe auch schon. Mit einem Gummihammer vorsichtig
ringsrum draufklopfen. Beim Dach schließen von mit einer Hand kurbeln, mit der anderen Hand von
außen nachhelfen.
Mit der Zeit läuft`s.
Gruß M...
Vier Zylinder... hat ja jeder
-
Juergen
- Quattromaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#7
Beitrag
von Juergen » 1. April 2014, 07:29
Hallo zusammen,
Danke für die Tipps.
Hab die Dichtung schon mit einem Stück weichem Holz und einem Hämmerchen auf den Falz getrieben.
Mehr geht nicht. Ich glaub auch nicht, dass sich das mit der Zeit geben wird. Die Dichtung besteht ja aus einem rel. Harten Gummiprofil mit Metalleinlage.
Ganz "aussen" liegt ein Gummischläuchlein (schätze so 4mm Durchmesser), das sich komplett verpressen lässt. Aber selbst wenn das komplett flach gedrückt ist geht da nix. Der harte Teil der Dichtung ist schon deutlich über dem Rand meines Dachausschnittes.
Werd mich heute bei der Tradition beschweren. Wenn sie schon was nachbauen und gutes Geld verlangen sollte es doch passen. Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das beim Neuzustand des Wagens auch so war.
Hat jemand eine Adresse wo es passende Dichtungen gibt?
Gruß
Jürgen
-
Geriet
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
#8
Beitrag
von Geriet » 1. April 2014, 21:53
Hallo,
bei meinem QPQ war es genauso. Erst gedengelt, dann immer von außen nachgeholfen.
Auch nach 2 Jahren musste ich den "letzten Rest" noch nachdrücken.
Ich weiß leider keine Adresse für diese Dichtung.
Gruß
Geriet
-
wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1218
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
#9
Beitrag
von wego0002 » 1. April 2014, 22:14
Hello Juergen,
auf der "Urgewalt-website" haben die sich auch schon mit dem Thema auseinandergesetzt. Einige haben den inneren Plasticdraht rausgezogen und waren danach happy.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
-
Juergen
- Quattromaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
#10
Beitrag
von Juergen » 2. April 2014, 21:06
Hallo zusammen,
ich hab gestern die Audi Tradition mal angeschrieben und gefragt wieso die Dichtung so schlecht passt.
Zu meiner Überraschung hab ich eine Antwort bekommen und sogar noch recht kurzfristig:
Die Dichtung hat schon immer Probleme bereitet, auch als sie noch ganz normal über den Kundendienst zu beziehen war.
Es handelt sich um das Original Ersatzteil, da gab es nie eine Änderung.
Man könne z.B die Kunststoffseele entfernen, das bringe eine Verbesserung oder mit der Zeit würde es sich auch so bessern (Setzverhalten).
Ich finde das zwar nicht grade super, wenn schon bekannt ist, dass etwas nicht passt, wieso belässt man es dann dabei?
Ich erwarte bei einem Teil, das über 100€ kostet und unter der Originalteilenummer vertrieben wird schon, dass es passt ohne dass ich es nacharbeiten muss.
Schade drum.
Gruß
Jürgen