Brauche Info zum WX Motor

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Brauche Info zum WX Motor

#11 Beitrag von movedbyfour » 2. Juni 2014, 01:16

Also ich würde Chrigel kontaktieren. Der kann dir das alles auch im Schlaf erklären.
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Brauche Info zum WX Motor

#12 Beitrag von ZUM » 2. Juni 2014, 07:19

Allenfalls hilft auch die Bosch-Literatur. Der WX hat ne KA-Jetronic.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Re: Brauche Info zum WX Motor

#13 Beitrag von CarstenT » 2. Juni 2014, 10:34

weil wenn auf einer Membran auf 2 Seiten der Gleiche Druck ansteht
Bist Du dir sicher dass beide Mebranen auch die gleiche Wirkungsrichtung haben??

Ich habe son Doppelmembran-WLR noch nie offen gehabt, evtl. wirkt die eine Seite auf Unter- und die andere auf Überdruck??
WX-Schlauch.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Brauche Info zum WX Motor

#14 Beitrag von Manfred » 2. Juni 2014, 15:11

Danke für das Schema.

DIe Membranen haben genau entgegengesetzte Wirkrichtungen.
Ich habs auch getestet.

Oberer Anschluß Ladedruck drauf und Membran geht Runter und Senkt den Steuerdruck = Anreicherung
Unterer Anschluß Ladedruck drauf und Membran geht hoch und erhöht den Steuerdruck = Abmagern.

Bei Unterdruck natürlich anders rum.

Somit ist mit dem Y ein Druckausgleich. Muß ja auch so sein weil nur eine Membran drin ist.

Anscheinend ist das so weil eben dadurch ein Statischer Druck herrscht und die Anfettung und Abmagern durch das Taktventil geschieht.

Ich kann mir vorstellen das evtl. für US Version die Verschlauchung anders ist wegen Abgaswerte o.ä.

Fakt ist mal das bei nem Serien WX die Schläuche gar nicht dran müssen, kann man getrost weg Rationalisieren. Hat man eine Fehlerquelle weniger und weniger Schläuche rum fliegen.

Über nur Oberkammer mit Ladedruck ansteuern oder eben über nen Volllastschalter könnte man allerdings noch ne zusätzliche Anfettung zum Taktventil realisieren, wenn der Stauscheibenhub noch nicht voll ausgenutzt ist.

Gruß
Manfred

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 887
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Re: Brauche Info zum WX Motor

#15 Beitrag von CarstenT » 2. Juni 2014, 17:34

Ich kann mir vorstellen das evtl. für US Version die Verschlauchung anders ist wegen Abgaswerte o.ä.
Das Schema ist von der US-Version, unterscheidet sich aber nicht von der CH-Version.
Fakt ist mal das bei nem Serien WX die Schläuche gar nicht dran müssen, kann man getrost weg Rationalisieren. Hat man eine Fehlerquelle weniger und weniger Schläuche rum fliegen.
Kann man so sehen, da die Anschlusse ja sowieso vom Thermoventil ab 58° zugemacht werden.

Grüße Carsten

Antworten