Geberzylinder defekt
-
- Quattroholic
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. April 2012, 08:39
- ebay-Nick: schloessi
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Wesendorf
Geberzylinder defekt
Na das war ja ne xxxx Arbeit. Nach 24 Jahren sollte der Nehmerzylinder seinen angestammten Platz verlassen. Narürlich hat er sich gewehrt, aber letztendlich blieb ihm keine Wahl.
Das neu bestellte Teil hat seinen Arbeitsplatz auch schon gefunden und nächste Woche kommt noch ein neuer Hydraulikschlauch mit ran.
Dann bin ich mal gespannt ob die Kupplung wieder funktioniert.
SO...Schlauch drin, Kupplung funzt wieder SUPER. Wurde ja auch Zeit!! Danke für die Unterstützung.
[Dieser Beitrag wurde am 01.10.2007 - 15:35 von schloessi aktualisiert]
Das neu bestellte Teil hat seinen Arbeitsplatz auch schon gefunden und nächste Woche kommt noch ein neuer Hydraulikschlauch mit ran.
Dann bin ich mal gespannt ob die Kupplung wieder funktioniert.
SO...Schlauch drin, Kupplung funzt wieder SUPER. Wurde ja auch Zeit!! Danke für die Unterstützung.
[Dieser Beitrag wurde am 01.10.2007 - 15:35 von schloessi aktualisiert]
Gruß Schloessi
-
- Quattroholic
- Beiträge: 59
- Registriert: 25. März 2012, 13:11
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Geberzylinder defekt
Hallo zusammen,solex hat geschrieben:Hi,
geht eigentlich so, Splint raus und dann mit einer langen verlängerung dazu bewegen rauszukommen
ich hole diesen Uralt-Fred mal wieder raus. Bin gerade dabei, den Nehmerzylinder auszubauen - den Splint habe ich gut herausbekommen (ich brauchte nicht mal jemanden, der die Konstruktion aus Stange und Durchschlag hält, denn ich habe die beiden Dinger mit einem Schrumpfschlauch zusammengebacken - hat eigentlich gut funktioniert). ABER JETZT sitzt dieser verdammte Nehmerzylinder fest und bewegt sich keinen Milimeter. Wo setzt man denn da am besten an und womit?
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Jürgen
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Geberzylinder defekt
Hallo ,
würde ihm erstmal mit Kriechöl einsprühen und einwirken lassen . Dann von der Fahrerseite aus mit einer langen Eisenstange ein paar Schläge verpassen , aber nicht draufhauen wie ein Wilder . Wenn man da ein bisschen die Richtung variiert bin ich mir sicher das er sich bald löst .
Letztendlich ist das ja nichtmal eine Passung , gibt also nicht so viel Berührungsfläche wo der Zylinder " ankleben" kann .
Vorsichtig sollte man beim herausziehen sein , wenn die Gummimembrane abrutscht besteht die Gefahr das die Kolbenstange nach innen ins Getriebe fällt , dann wird die Arbeit deutlich länger - Getriebe ausbauen ...
Gruß Uwe
würde ihm erstmal mit Kriechöl einsprühen und einwirken lassen . Dann von der Fahrerseite aus mit einer langen Eisenstange ein paar Schläge verpassen , aber nicht draufhauen wie ein Wilder . Wenn man da ein bisschen die Richtung variiert bin ich mir sicher das er sich bald löst .
Letztendlich ist das ja nichtmal eine Passung , gibt also nicht so viel Berührungsfläche wo der Zylinder " ankleben" kann .
Vorsichtig sollte man beim herausziehen sein , wenn die Gummimembrane abrutscht besteht die Gefahr das die Kolbenstange nach innen ins Getriebe fällt , dann wird die Arbeit deutlich länger - Getriebe ausbauen ...
Gruß Uwe
-
- Quattroholic
- Beiträge: 59
- Registriert: 25. März 2012, 13:11
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Geberzylinder defekt
Hallo Uwe,
danke! Dann sollte ich eigentlich auf dem richtigen Weg sein. Habe jetzt nochmals alles mit WD 40 eingematscht, aber irgendwie... es tut sich nichts. Nochmal Kontrollfrage: Der Zylinder ist nur mit dem Splint befestigt und sonst mit nichts weiter? Nicht dass ich da draufrumdresche und übersehe, dass er sich gar nicht bewegen KANN...
Grüße
Jürgen
danke! Dann sollte ich eigentlich auf dem richtigen Weg sein. Habe jetzt nochmals alles mit WD 40 eingematscht, aber irgendwie... es tut sich nichts. Nochmal Kontrollfrage: Der Zylinder ist nur mit dem Splint befestigt und sonst mit nichts weiter? Nicht dass ich da draufrumdresche und übersehe, dass er sich gar nicht bewegen KANN...
Grüße
Jürgen
- Stonegrey20V
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 756
- Registriert: 4. März 2012, 11:47
- ebay-Nick: verschiedene
- Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Re: Geberzylinder defekt
ja ist nur ein splint!
Ich habe die selbe arbeit auch im winter gemacht.
bei mir ging der nehmerzylinder auch nicht ums verrecken raus.
Aber da ja die kupplung auch gemacht werden musste .
habe ich in dann im ausgebauten zustand gewechselt.
Und denn neuen gleich fett mit kupferpaste eingestrichen.
Ich habe die selbe arbeit auch im winter gemacht.
bei mir ging der nehmerzylinder auch nicht ums verrecken raus.
Aber da ja die kupplung auch gemacht werden musste .
habe ich in dann im ausgebauten zustand gewechselt.
Und denn neuen gleich fett mit kupferpaste eingestrichen.
-
- Quattroholic
- Beiträge: 59
- Registriert: 25. März 2012, 13:11
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Geberzylinder defekt
Danke für die Info!
Frage mich nur, ob mich das nun ermutigen soll
Ich werde weiterkämpfen...
Viele Grüße
Jürgen
Frage mich nur, ob mich das nun ermutigen soll



Ich werde weiterkämpfen...
Viele Grüße
Jürgen
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 257
- Registriert: 4. März 2012, 13:47
- Bundesland / Kanton: Austria (Kärnten)
- Land: Österreich
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Geberzylinder defekt
Hallo !
ja das kenne ich wir haben auch alles mögliche probiert bei mir hatte der Zylinder nen riss und ist dadurch richtig festgefressen gewesen da bei jedem betätigen etwas Flüssigkeit austrat
Haben es sogar mit Innenauszieher usw. probiert Platz is da ja auch soviel. Letztendlich haben wir das Getriebe ausgebaut weil es sonst nicht ging
.
Gruß Bernhard
ja das kenne ich wir haben auch alles mögliche probiert bei mir hatte der Zylinder nen riss und ist dadurch richtig festgefressen gewesen da bei jedem betätigen etwas Flüssigkeit austrat

Haben es sogar mit Innenauszieher usw. probiert Platz is da ja auch soviel. Letztendlich haben wir das Getriebe ausgebaut weil es sonst nicht ging

Gruß Bernhard
- Manuel
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. März 2012, 16:58
- Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Geberzylinder defekt
Hallo zusammen,
hatte einer schon mal einen blockierten Geberzylinder, so das beim Kupplungspedal treten das Gestänge gebrochen ist?
Gruß Manuel...

hatte einer schon mal einen blockierten Geberzylinder, so das beim Kupplungspedal treten das Gestänge gebrochen ist?
Gruß Manuel...

Vier Zylinder... hat ja jeder
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Geberzylinder defekt
Wow, sowas habe ich noch nie gesehen. Da musstest Du aber doch sehr heftig drauf treten.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Geberzylinder defekt
Hello Manuel,
"Holy Shit" was hast du den da angestellt?
Kommt da ueberhaupt noch Fluessigkeit aus der Leitung , oder ist das Teil in sich festgerosted.
Ich hoffe das dein Pedal nicht auch noch verbogen ist.
Ciao
Werner
"Holy Shit" was hast du den da angestellt?



Kommt da ueberhaupt noch Fluessigkeit aus der Leitung , oder ist das Teil in sich festgerosted.



Ich hoffe das dein Pedal nicht auch noch verbogen ist.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015