Hinterachsdiff vom 20v knurrt
- pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Hinterachsdiff vom 20v knurrt
Hallo zusammen.
Bei meinen 20v knurrt das linke Lager vom Hinterachsdiff. Weiss jemand einen Instandhalter, der das Diff vernünftig reparieren kann??
Vielen Dank im vorraus.
MfG Peter
Bei meinen 20v knurrt das linke Lager vom Hinterachsdiff. Weiss jemand einen Instandhalter, der das Diff vernünftig reparieren kann??
Vielen Dank im vorraus.
MfG Peter
- pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Hinterachsdiff vom 20v knurrt
Hallo zusammen
Hatt keiner eine Adresse für mich?
Past eventuell ein anderes Diff im Uri- 80 oder 90 quattro ?
Danke für Eure Hilfe.
MfG Peter
Hatt keiner eine Adresse für mich?
Past eventuell ein anderes Diff im Uri- 80 oder 90 quattro ?
Danke für Eure Hilfe.
MfG Peter
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Hinterachsdiff vom 20v knurrt
Beim Uri passen nur Heckdiffs vom Uri oder Sporti. Alle anderen haben eine andere Achsübersetzung.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Hinterachsdiff vom 20v knurrt
Danke Markus.
MfG Peter
MfG Peter
- pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Hinterachsdiff vom 20v knurrt
Hallo zusammen,
nachdem der Radau im Uri laut genug ist konnte ich auch die Quelle endlich feststellen. Es sind beide Radlager vorn.
Flugs die Lager bestellt und hab heute die alten Lager wechseln wollen. Die Nabe rausdrücken war kein Problem, aber dann.
Normalerweise ist außen ein Sprengring (oder keiner mehr) verbaut. Bei mir nicht. Innen ist die Kante als Anschlag für das Lager und außen aber auch ????? Es könnte aber auch ein eingeschrumpfter Ring vor dem Lager sitzen.
Wie wechsel ich jetzt die Radlager? Hatt das einer von Euch auch schon gehabt?
Als Radlager sind von SKF die BAHB 311413 A verbaut.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MfG Peter
nachdem der Radau im Uri laut genug ist konnte ich auch die Quelle endlich feststellen. Es sind beide Radlager vorn.
Flugs die Lager bestellt und hab heute die alten Lager wechseln wollen. Die Nabe rausdrücken war kein Problem, aber dann.

Normalerweise ist außen ein Sprengring (oder keiner mehr) verbaut. Bei mir nicht. Innen ist die Kante als Anschlag für das Lager und außen aber auch ????? Es könnte aber auch ein eingeschrumpfter Ring vor dem Lager sitzen.
Wie wechsel ich jetzt die Radlager? Hatt das einer von Euch auch schon gehabt?
Als Radlager sind von SKF die BAHB 311413 A verbaut.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MfG Peter
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Hinterachsdiff vom 20v knurrt
Da wird sich sicher Uwe noch zu melden
die Lager sind beim 20V pervers schwer aus und einzupressen, er erzählte das mal
Das mit den Ringen it tatsächlich so - sind keine mehr drinnen
die Lager sind beim 20V pervers schwer aus und einzupressen, er erzählte das mal
Das mit den Ringen it tatsächlich so - sind keine mehr drinnen
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Hinterachsdiff vom 20v knurrt
Genau, ich habe mein 20V-Fahrwerk in diesem Frühjahr komplett gemacht, und die Radlager gingen sauschwer raus und rein, ohne eine halbwegs vernünftige Presse hast du keine Chance. Es knallte auch extrem heftig als sie sich gelöst hatten.
Dagegen fallen die Lager beim Fronti fast rein und raus.
Carsten
Dagegen fallen die Lager beim Fronti fast rein und raus.
Carsten
- pung
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 312
- Registriert: 8. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Thüringen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Re: Hinterachsdiff vom 20v knurrt
Hallo zusammen,
die Übeltäter sind gewechselt. Ich habe die Fläche vor dem Schrumpfring mit einer Messingrundbürste und dem Akkuschrauber richtig sauber gemacht und dann mit einer hydraulischen Handpresse die Lager ausgepresst. Erst alles schön unter Spannung, was die Presse hergibt und dann einen Schlag von außen auf das Gehäuse und die Lager sind mit einen lauten Knall locker geworden. Der Rest ein Kinderspiel.
MfG Peter
die Übeltäter sind gewechselt. Ich habe die Fläche vor dem Schrumpfring mit einer Messingrundbürste und dem Akkuschrauber richtig sauber gemacht und dann mit einer hydraulischen Handpresse die Lager ausgepresst. Erst alles schön unter Spannung, was die Presse hergibt und dann einen Schlag von außen auf das Gehäuse und die Lager sind mit einen lauten Knall locker geworden. Der Rest ein Kinderspiel.

MfG Peter