Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 107
- Registriert: 25. März 2012, 04:19
- Bundesland / Kanton: Übrig
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Hallo Miteinander,
in der Winterpause hat mein Uri eine recht große Pfütze mit Servoöl hinterlassen, das Problem war
der BKV. Also habe ich einen Dichtsatz bestellt, den BKV zerlegt gereinigt und wieder zusammengesetzt.
Nach dem Einbau und Entlüften hatte ich folgende Symptome:
bei nicht laufendem Motor - Pedal lässt sich nur wenig reindrücken (ohne Pumpen) und hat dann einen bleibenden Druckpunkt
bei laufendem Motor - Pedal lässt sich etwa bis zur Hälfte durchdrücken stoppt kurz und geht dann noch mal ca. 5 cm weiter,
es fühlt sich dann an als ob das Pedal sogar etwas zurückdrückt (stärker als sonst)
Wenn ich doch versuche zu pumpen ändert sich nicht viel aber wenn ich dann den Motor starte gibt das Pedal nach.
Ich habe schon einen neuen HBZ eingebaut, einen anderen BKV versucht und wieder und wieder entlüftet, immer mit dem selben
Ergebnis. Ich habe das Selbstudienprogramm - Konstruktion und Funktion mit dem hab ich überprüft ob ich den BKV auch richtig
zusammengesetzt habe und die Leitungen auch richtig angeschlossen sind. Konnte aber keinen Fehler finden.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
in der Winterpause hat mein Uri eine recht große Pfütze mit Servoöl hinterlassen, das Problem war
der BKV. Also habe ich einen Dichtsatz bestellt, den BKV zerlegt gereinigt und wieder zusammengesetzt.
Nach dem Einbau und Entlüften hatte ich folgende Symptome:
bei nicht laufendem Motor - Pedal lässt sich nur wenig reindrücken (ohne Pumpen) und hat dann einen bleibenden Druckpunkt
bei laufendem Motor - Pedal lässt sich etwa bis zur Hälfte durchdrücken stoppt kurz und geht dann noch mal ca. 5 cm weiter,
es fühlt sich dann an als ob das Pedal sogar etwas zurückdrückt (stärker als sonst)
Wenn ich doch versuche zu pumpen ändert sich nicht viel aber wenn ich dann den Motor starte gibt das Pedal nach.
Ich habe schon einen neuen HBZ eingebaut, einen anderen BKV versucht und wieder und wieder entlüftet, immer mit dem selben
Ergebnis. Ich habe das Selbstudienprogramm - Konstruktion und Funktion mit dem hab ich überprüft ob ich den BKV auch richtig
zusammengesetzt habe und die Leitungen auch richtig angeschlossen sind. Konnte aber keinen Fehler finden.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Wie alt, bzw. gut ist dein DS?
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 107
- Registriert: 25. März 2012, 04:19
- Bundesland / Kanton: Übrig
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Den Druckspeicher hab ich zuvor schon mal gegen einen gebrauchten getauscht, an dem hat sich eigentlich nichts verändert und die Servolenkung funktioniert auch. am unteren Teil vom Druckspeicher gibt's Sensor der bei mir leider nirgendwo angeschlossen ist. Vielleicht kann ich mit dem Sensor mit Wiederstand messen rausfinden ob er genügend Druck aufbaut. Weiss jemand wie ich das messen kann?
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Wie oft kannst du bei abgestellten Motor auf die Bremse treten bis sie hart wird?
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 107
- Registriert: 25. März 2012, 04:19
- Bundesland / Kanton: Übrig
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Wenn ich pumpe ändert sich nicht wirklich was, das Pedal ist von Anfang an hart.
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Dann mach den DS mal neu. 

-
- Quattromaniac
- Beiträge: 107
- Registriert: 25. März 2012, 04:19
- Bundesland / Kanton: Übrig
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Werd mal schauen ob ich einen Besorgen kann.
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 107
- Registriert: 25. März 2012, 04:19
- Bundesland / Kanton: Übrig
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Ich hatte sogar noch einen Druckspeicher mit Stromregler auf Lager,
den musste ich zwar vom nächsten Projektauto klauen aber nützt ja nix.
Tatsächlich ist es mit dem anderen Druckspeicher jetzt viel besser.
So traue ich mich auch auf den Bremsenprüfstand.
Jetzt brauch ich natürlich noch einen Druckspeicher und Stromregler
mit Stahlkugel, aber irgendwie werd ich schon einen auftreiben.
Vielen Dank!
den musste ich zwar vom nächsten Projektauto klauen aber nützt ja nix.
Tatsächlich ist es mit dem anderen Druckspeicher jetzt viel besser.
So traue ich mich auch auf den Bremsenprüfstand.
Jetzt brauch ich natürlich noch einen Druckspeicher und Stromregler
mit Stahlkugel, aber irgendwie werd ich schon einen auftreiben.
Vielen Dank!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Ich würde es erstmal mit nem DS probieren.
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 107
- Registriert: 25. März 2012, 04:19
- Bundesland / Kanton: Übrig
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bremsenprobleme - kein Druckpunkt
Ich dachte mit DS meinst du Druckspeicher. Den hab ich ja auch gewechselt.