Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Januar 2021, 00:06
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
Hallo Gemeinde, hoffe jemand kann helfen. Mein Fahrzeug ist ein Audi quattro mit WR Motor. Da der Vorbesitzer nachdem die Schraube beim fahren verloren wurde eine falsche Leeraufschraube verbaut hat habe ich eine neue bestellt. Teilenummer ist 035133144A. Mein Problem ist jetzt das die Schraube ziemlich weit rausgedreht werden muss und es sind nur ca 2 Gewindegänge in der die Schraube ist. Steht die Schraube bei euren WR´s auch weiter raus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
Hallo Ingolstadt1,
bei meinem WR ist die Schraube ein ganzes Stück reingedreht:

Gruß
Markus
bei meinem WR ist die Schraube ein ganzes Stück reingedreht:

Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Januar 2021, 00:06
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
Hallo, ich kann das bild leider nicht sehen/öffnen. Meinst du ich soll den konus unten abfeilen? Vielleicht hilft das
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
Im IE Microsoft Edge sehe ich das Bild auch nicht.
Auf keinen Fall was abfeilen.
Evtl. stimmt die Grundeinstellung der Drosselklappe nicht.
Auf keinen Fall was abfeilen.
Evtl. stimmt die Grundeinstellung der Drosselklappe nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
Hello all,
wenn ich mich richtig erinnere kommt das Teil doch gar nicht mt der Drosselklappe in Beruehrung. Es regelt nur den Bypasskanal.
Irgendwann hat sich das Design von dem Teil mal geandert. Laenge ist eigentlich egal. Am Anfang war auch immer noch ein Stopfen drauf.
Ciao
Werner
wenn ich mich richtig erinnere kommt das Teil doch gar nicht mt der Drosselklappe in Beruehrung. Es regelt nur den Bypasskanal.
Irgendwann hat sich das Design von dem Teil mal geandert. Laenge ist eigentlich egal. Am Anfang war auch immer noch ein Stopfen drauf.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Januar 2021, 00:06
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
Gute Idee. Ich finde im Leitfaden aber nur die Grundeinstellung vom MB. Die Schraube reindrehen bis sie anliegt und eine halbe Umdrehung weiter drehen.
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
Hallo Werner
ja, die kommt nicht mit der Drosselklappe in Berührung, wenn die Grundstellung der Drosselklappe aber nicht stimmt, läuft der Motor im Leerlauf z.B. zu hoch und man muss die Leerlaufschraube dementsprechend weit verdrehen um wieder einen niedrigen Leerlauf zu bekommen.
Gruß
Markus
ja, die kommt nicht mit der Drosselklappe in Berührung, wenn die Grundstellung der Drosselklappe aber nicht stimmt, läuft der Motor im Leerlauf z.B. zu hoch und man muss die Leerlaufschraube dementsprechend weit verdrehen um wieder einen niedrigen Leerlauf zu bekommen.
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Januar 2021, 00:06
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
kann jemand sagen ob das passt mit der halben Umdrehung?
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 104
- Registriert: 7. Juli 2014, 18:20
- Bundesland / Kanton: bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
Hi.
Ich hab von einem uri spezialisten gehört das erst ganz nach links und dann 6.5 Umdrehungen rausdrehen.
Das ist die Grundeinstellung anscheinend.
Kann auch mal im rep faden nachschauen ob was drin steht.
Die schraube gibt nur Bypass frei wie mein vorschreiben geschrieben hat.
Quasi mehr Luft = höherer leerlauf
Gruß
Ich hab von einem uri spezialisten gehört das erst ganz nach links und dann 6.5 Umdrehungen rausdrehen.
Das ist die Grundeinstellung anscheinend.
Kann auch mal im rep faden nachschauen ob was drin steht.
Die schraube gibt nur Bypass frei wie mein vorschreiben geschrieben hat.
Quasi mehr Luft = höherer leerlauf
Gruß
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Audi WR Drosselklappe Leerlaufschraube
Über die Grundeinstellung der Drosselklappe und der Leerlaufschraube habe ich im Reparaturleitfaden für den WR nichts gefunden.Ingolstadt1 hat geschrieben: ↑8. Mai 2021, 17:31 kann jemand sagen ob das passt mit der halben Umdrehung?

Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!