Seite 2 von 3
Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 21. Januar 2010, 15:19
von Orangenkiste
@ Buster: Danke für deine anschauliche Erklärung.
Mir ist aber nicht klar warum ein Turbo Motor eine niedrige Verdichtung haben sollte. DAs verstehe ich nicht
Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 21. Januar 2010, 17:12
von Manfred
Weil eine niedrige Verdichtung das einzige ist (Wenn alles andere schon ausgereizt ist) wodurch du das Klopfen verhinderst bei Ladedruck.
Gruß
Manfred
Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 21. Januar 2010, 19:16
von Orangenkiste
eine letzte dumme Frage:
Was genau ist das Klopfen und warum ist es schlecht für den Motor?
Wodurch kann ich das Klopfen noch veringern bzw was beeinflusst es?
Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 21. Januar 2010, 20:54
von ZUM
orangenkiste hat geschrieben:
eine letzte dumme Frage:
Was genau ist das Klopfen und warum ist es schlecht für den Motor?
Wodurch kann ich das Klopfen noch veringern bzw was beeinflusst es?
Lies mal Diese beiden Wiki-Artikel durch:
Turbomotor
Klopfen bei Verbrennungsmotoren
Da werden viele Deiner Fragen beantwortet.
Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 10.06.2010 - 08:05 von ZUM aktualisiert]
Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 22. Januar 2010, 10:23
von Buster
orangenkiste hat geschrieben:Was genau ist das Klopfen und warum ist es schlecht für den Motor?
Klopfen ist vereinfacht eine unkontrolliert ablaufende Verbrennung die zu hohen Druckspitzen und Temperaturen im Brennverlauf führen. Dadurch können deine Kolben Kopf etc. beschädigt werden. ( Es gibt auch Ausnahmen bei denen Motoren stundenlang mit klopfender Verbrennung betrieben werden können ohne dass sie kaputt gehen. Welche das sind weiß ich nicht. Hat unser Verbrennungsmotoren Prof. damals erzählt. In der Regel führts zum Schaden)
orangenkiste hat geschrieben:Wodurch kann ich das Klopfen noch veringern bzw was beeinflusst es?
Puh das ist ja wie bei ner Prüfung hier
Beeinflussende Faktoren sind:
- Brennraumform (Könnte sein dass sich das Gemisch ohne Zündung auf Grund der Temperatur lokal im Brennraum selbst entzündet durch die Kompression. Das heisst der Temperaturanstieg durch die Kompression kann unterschiedlich sein im Zylinder selbst, lokal betrachtet, wenn der Brennraum nicht symmetrisch ist)
- Anordnung der Zündkerze(n)
- Temperatur bei Beginn der Verbrennung (Damit auch der Druck bei Beginn. Korreliert natürlich mit den folgenden drei Faktoren)
- Zündwinkel
- Spritmenge
- Ladedruck
- Saugrohr und Abgaskrümmer (Je gleichmäßiger die Füllung der Zylinder ist desto besser. Bringt nichts wenn 4 Zylinder super laufen und einer schon zum Klopfen beginnt. Damit ist dieser Zylinder der begrenzende Faktor...)
Wenn jemanden noch was einfällt dann immer her damit
Gruß!
Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 22. Januar 2010, 10:46
von andreas20V
Buster hat geschrieben:
Wenn jemanden noch was einfällt dann immer her damit
Sprit Qualität: Oktan-zahl Klopffestigkeit!
Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 22. Januar 2010, 10:50
von andreas20V
Buster hat geschrieben:
Es gibt auch Ausnahmen bei denen Motoren stundenlang mit klopfender Verbrennung betrieben werden können ohne dass sie kaputt gehen. Welche das sind weiß ich nicht.
Diesel Motoren

Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 22. Januar 2010, 11:13
von Buster
andreas20V hat geschrieben:
Sprit Qualität: Oktan-zahl Klopffestigkeit!
Ja klar !!!
Gruß!
Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 22. Januar 2010, 11:14
von Buster
andreas20V hat geschrieben:
Diesel Motoren

Die auch Eh klar!
Gruß!
Urquattro 20V- Biturbo- Prototyp
Verfasst: 9. Juni 2010, 23:51
von steftn
Urgewalt20V hat geschrieben:Wisst ihr etwas über den Prototyp Bi-Turbo Urquattro ?
Hier ein 25V? oder 20V?-BITurbo-Prototyp:
http://www.ableitet.no/modeller/SQS1PP/sqs1pp-de.htm
Zitat hat geschrieben:Prototyp 25V Motor, ausgerüstet mit Zwilling KKK K24 Turbos
... aber 2X K24 Turbos sprechen ja verdammt spät an bei den kleinen Hubraum...[Dieser Beitrag wurde am 09.06.2010 - 22:01 von steftn aktualisiert]