Seite 2 von 2

welches Fahrwerk?

Verfasst: 8. November 2011, 21:07
von audinsu
kostet 2000 ca.3500DM mit Einbau und Vermessung,gerade die Achvermessung ist bestimmt auch wichtig,er hat bestimmt speziell sein eigenen Einstelldaten ,Federn sind von Eibach(auf den federn steht nicht nur Eibach sondern auch Hohenester!),Stoßdämpfer hat er auf mehrfacher Anfrage nicht verraten!!!.
Ich weiß aber nach einem Gespräch mit Bünni das er z.B. Federn von H&R(auch speziell in der Abstimmung von Alfons)und Bilstein verbaut hat,nur Bünni hat ein sehr hartes Rundstreckenfahrwerk!
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Fahrwerk,es ist nicht zu hart(kein Rundstrecken-Fahrwerk),liegt ca.3cm tiefer,fährt Quasi wie auf Schienen,ist auch in Kurven sehr! seitenstabil!.Wollte auch schon immermal die Achsen auf den Iststand vermessen lassen! Fahre auch einen 200 20V,den ich mit H&R und Bilstein B8 aus den Serien-Programm gekauft habe,fahre,nun ist der Typ44 größer/schwerer!,aber in keinster weise mit dem Fahrwerk von Hohenester im Uri vergleichbar ist,ob wohl dieses "standart" H&R/Bilstein-Fahrwerk der Abstimmung her härter ist! Ich denke der Alfons hat schon spezielle abgestimmte Federn-/Dämpfereinstellugen und zusätzlich vielleicht auch seine Fahrwerkseinstelldaten!Ich konnte aus verschiedenen "Abstimmungen" wählen(Staßenfahrwerk,Rundstrecke oder Rennabstimmung)

hat jemand seine Infos

Gruß Stefan

welches Fahrwerk?

Verfasst: 9. November 2011, 20:53
von Matzerm1
Der `Alfons kann auch Dämpfer selbst zusammenbauen (hat da eine Maschine rumstehen, ob er die jetzt noch benutz keine Ahnung aber vor 5 Jahren schon)

und die Achsgeometrie ist die Halbe miete mit der Kannst du ales versauen wennsnet passt

Gruß Matze

welches Fahrwerk?

Verfasst: 28. November 2011, 23:02
von Tom
Hi

Die H&R Federn für den Urquattro kosten nur 200 Euro und passen recht gut zu den Bilstein Dämpfern. Ev probierst Du die mal aus? Die werden sicher besser auf die sehr guten Bilstein Dämpfer passen und zu dem Preis kann man es ja mal probieren.

Ich habe damals einen Stabi auf der Hinterachse nachgerüstet, dies hat das Heck einiges Stabiler gemacht in schnellen Kurven/Lastwechsel.

Mfg Tom

welches Fahrwerk?

Verfasst: 1. Dezember 2011, 09:47
von Manfred1
Nr.1Wenn ihr extremer unterwegs seit und das Heck wird leicht oder überbremst,dann macht bei extremfahrten die Mittelsperre rein.Ihr werdet sehn wie dan auf einmal das Bremsen gigantisch wird.

Nr.2 Einseitiges ziehen auf der Achse:Voraussetzung die Sättel(Bremse)ist i.O.,unbedingt sehr gute Bremsschläche,eigendlich Stahlflex.Ein alter und ein neuerer Bremsschlauch führt zum einseitigen überbremsen.Die mm Dehnung reicht an der Hinterachse aus um AHA-OHO Erlebnisse beim Anbremsen zu haben oder zu bekommen.

GvM

GvM

welches Fahrwerk?

Verfasst: 30. Dezember 2011, 22:29
von Tom
Hi

Ich hoffe das der Vorschlag mit dem gesperrtem Mitteldifferential bei Extremfahrten keiner Ernst nimmt!

Mfg

welches Fahrwerk?

Verfasst: 31. Dezember 2011, 18:44
von Matzerm1
naja bei µ-low mit gesperrten mittendiff hast nen kürzeren bremsweg als wie mit offne diff.
(auch mit abs)
weil wenn ein rad bis zum stillstand abgebremst wurde schneller wieder auf Drehzahk kommt.

aber fürn normal sterblichen eher nicht relevant

gruß Matze