Seite 2 von 2

Akropolis S1 vom Röhrl

Verfasst: 8. Juni 2007, 15:34
von Manfred1
Das muß ich auch sagen,Beifahrern meine Bewunderung.

Ich mußte bei der Metz Rallye aufgeben weil meinem Beifahrer schlecht wurde.

Bei meinen Rallycross Quattros sind auch ein paar Leute wegen black out augestiegen.Meinem Chefmechaniker hat beim selberfahren einen bekommen.

Dann muß ein Beifahrer noch lesen dabei,meine Hochachtung.Mein letzter Rallycross Quattro hatte eine Beschleunigung von 0-100 2,8sec.0-200 7,8sec.
Das war kein!!!Kindergeburtstag.

Gruß Manfred

Akropolis S1 vom Röhrl

Verfasst: 8. Juni 2007, 15:54
von Dirk
Der Fahrer hat ja auch noch ganz andere Bezugspunkte. Der konzentriert sich auf die Strecke und sein Tun. Der sieht die Kurve auch konkret und kann sich darauf einstellen.
Alleine der Gedanke in der Zeile im Aufschrieb zu verrutschen und den Faden zu verlieren ...

Akropolis S1 vom Röhrl

Verfasst: 9. Juni 2007, 22:51
von 859
ZUM hat geschrieben:
@859
Das San Remo-Auto hatte ein konventionelles Getriebe drinn.
Upps, ich dachte Dieter Basche sprach von einem PDK. Muss das noch verifizieren.

Gruss
Urs

Akropolis S1 vom Röhrl

Verfasst: 9. Juni 2007, 23:50
von ZUM
schalti hat geschrieben:
Upps, ich dachte Dieter Basche sprach von einem PDK. Muss das noch verifizieren.

Gruss
Urs
Wir können das ja morgen besprechen...


Gruss Markus

Akropolis S1 vom Röhrl

Verfasst: 16. Juni 2007, 22:16
von 859
ZUM hat geschrieben:
Wir können das ja morgen besprechen...
Resultat:
Ich habe da etwas verwechselt, der San Remo S1 hatte Umluft-/Einblassystem aber kein PDK.

Gruss
Urs

Akropolis S1 vom Röhrl

Verfasst: 17. Juni 2007, 01:05
von movedbyfour
Urs hat sich geirrt.Das ich das erleben darf.
Schöne Grüße.Bis hoffentlich September.
Gruß
Steffen