Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1261
- Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
@ Movedbyfour
Hallo Steffen ,
bring mir doch zur diesjährigen Eifel-Rally mal die chem. Analyse mit .
Gruß Uwe
Hallo Steffen ,
bring mir doch zur diesjährigen Eifel-Rally mal die chem. Analyse mit .
Gruß Uwe
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
Also ich schwöre auf VERTAN in den Hohlräumen.Der beste Rostschutz den ich je gesehn habe und verwendet habe.
Das mit dem ausschäumen haben wir damals Audi nachgemacht(nur ein Jahr),haben die wegen der stabilität gemacht,absoluter blödsinn gewesen.Wie gesagt,gleich nassen Schwamm rein und noch ein kg Salz.Das hat nach einem Jahr schon so gerostet,dass wir das gleich wieder rausgekratzt haben.
GvM
Das mit dem ausschäumen haben wir damals Audi nachgemacht(nur ein Jahr),haben die wegen der stabilität gemacht,absoluter blödsinn gewesen.Wie gesagt,gleich nassen Schwamm rein und noch ein kg Salz.Das hat nach einem Jahr schon so gerostet,dass wir das gleich wieder rausgekratzt haben.
GvM
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
@Uwe:
Das mit der identischen Zusammensetzung weiß ich aus der Urgewalt, da hat das jemand mal gemacht.Ich möchte Dich beileibe nicht bekehren.
Gruß
Steffen
Das mit der identischen Zusammensetzung weiß ich aus der Urgewalt, da hat das jemand mal gemacht.Ich möchte Dich beileibe nicht bekehren.
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
Ich grab mal ein altes Thema aus, daß ich lange auf Eis gelegt hatte. Hab jetzt langsam alles beisammen.
Ich will weiterhin niemanden bekehren.
Heute geht es mir vielmehr um einen "Spritzplan". Sich darum Gedanken zu machen wenn das Zeug warm ist, ist wenig hilfreich.
Wer hat´s schon selber gemacht?
Gruß
Steffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
Re: Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
Hallo
Ich habe damals im Zuge der Restauration alle Hohlräume mit Wachsoyl behandelt.
Lässt sich etwas besser verarbeiten als MS.
Letztendlich ist es wie immer persönlicher Geschmack, welches Produkt genommen wird.
Entscheidend ist doch aber, das man überhaupt was macht (ausser Bauschaum natürlich
).
Für unseren vorwiegenden Sommereinsatz und dazu noch seltenen Regenfahrten ist die Nachkommastelle beim Test nicht ganz entscheidend.
Ab und zu kontrollieren und nachbessern und gut ist.
Gruß
Axel
Ich habe damals im Zuge der Restauration alle Hohlräume mit Wachsoyl behandelt.
Lässt sich etwas besser verarbeiten als MS.
Letztendlich ist es wie immer persönlicher Geschmack, welches Produkt genommen wird.
Entscheidend ist doch aber, das man überhaupt was macht (ausser Bauschaum natürlich

Für unseren vorwiegenden Sommereinsatz und dazu noch seltenen Regenfahrten ist die Nachkommastelle beim Test nicht ganz entscheidend.
Ab und zu kontrollieren und nachbessern und gut ist.
Gruß
Axel
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
Da weisst du anscheinend mehr wie ich und MIchael Sander ist (fast) mein Nachbar- also mit BW Fett - haha - dieses Gerücht kommt immer wieder mal auf...movedbyfour hat geschrieben:@Uwe:
Das BW Zeug ist 100% identisch mit MS
Gruß
Steffen
Vielleicht optisch ähnlich
p.s. So ein Pott mit 4kg kostet grad mal 50€ das reicht dicke fuer ein Auto- wenn man an denn paar Kröten schon spart...just my 5 cents...Er verkauft es wie blöde und das hat sicher seinen Grund;-)
Ich weiss nur wo das zeug mal korrekt drauf oder drin ist muss man nie wieder ran...
P.s. Der Schaum aus den 80ern bildete beim Zerfall noch zusätzlich eine nette Säure, denn der war ja mit FCKW geschäumt und es bildete sich dann mit Wasser im Zerfall HCL - auch salzsäure genannt..Beu den Makela Bilder ist das top zu erkenne, der Rost ist extrem saftig.
Ja in den 70/80er habe sie schon ordentlich Sch.. Gebaut, ich erinnere mich an zemetierte Schweller und Deitermann Dachkitt als Blechersatz...
Grüsse
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
Das BW - Zeug 5kg = 25Euro
Aber darum geht´s mir garnicht mehr. Jeder soll das tun was er für richtig hält. Die Frage lautet: Wo geht ihr rein.
Meine Gedanken sind, von vorne nach hinten:
1. Im Längsträger vorn, kurz hinter den Stoßstangen sind jeweils ein großes "ovales" Loch.
2. Türpappen raus
3. Die Löcher unter der Einstiegsleiste "aufbohren".Was meint Ihr?
4. Die hinteren Seitenpappen raus
5. Kofferraum: hinter Reseverad und Servopumpe
Habe ich etwas vergessen. Die Sonde ganz rein und dann beim rausziehen sprühen.
Gruß
Steffen
Aber darum geht´s mir garnicht mehr. Jeder soll das tun was er für richtig hält. Die Frage lautet: Wo geht ihr rein.
Meine Gedanken sind, von vorne nach hinten:
1. Im Längsträger vorn, kurz hinter den Stoßstangen sind jeweils ein großes "ovales" Loch.
2. Türpappen raus
3. Die Löcher unter der Einstiegsleiste "aufbohren".Was meint Ihr?
4. Die hinteren Seitenpappen raus
5. Kofferraum: hinter Reseverad und Servopumpe
Habe ich etwas vergessen. Die Sonde ganz rein und dann beim rausziehen sprühen.
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
Vergiss nicht hinterm Tank die untere Kante wo das Blech der Rückbank an den Boden kommt.
Hatte erst einen Kandidaten da mußte der Tank raus und die Kante hat gegammelt.
Am Besten Tank raus und komplett durch gehen.
Gruß
Manfred
Hatte erst einen Kandidaten da mußte der Tank raus und die Kante hat gegammelt.
Am Besten Tank raus und komplett durch gehen.
Gruß
Manfred
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Alternative zu Mike Sanders Hohlraumversiegelung!
Danke Dir. Daran habe ich garnicht gedacht.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!