Seite 2 von 4

Geberzylinder defekt

Verfasst: 3. Juli 2006, 14:17
von schloessi
Sooo,
hatt nun endlich mal Zeit den Geberzylinder zu ersetzen.
Das war wiedermal ein Drama:
Der neue Geberzylinder hat statt den zwei Bohrungen zum Verschrauben Gewindestifte (Wie die Krümmerbolzen). An der Karosse ist aber ebenfalls ein Gewinde zum Aufnehmen der Schrauben des Geberzylinders. Wat nu????
Nach dem Messen der Gewindestifte stand fest: Löcher in der Karosse brauchen nicht aufgebohrt zu werden..weil die Gewindestifte am Geberzylinder zu kurz sind um durch die Karosserieverstärkung zu kommen. Somit hätte man den Geberzylinder nicht mehr mit Muttern von innen befestigen können.

Also neuen Geberzylinder auseinanderbauen, heiß machen und die Gewindestifte rausdrehen. Nun die Bohrungen auf 9mm aufbohren damit Inbusschrauben durchgesteckt werden können. DAs Ganze dann wieder an den Original Punkten der Karosse verschraubt. Gut ne???
Haben sich wieder ein paar Schlaue Ersatzteilleute richtig Gedanken gemacht.
hat das auch schon jemand gehabt? Hoffe ich habs nicht zu kompliziert geschrieben.

Geberzylinder defekt

Verfasst: 3. Juli 2006, 14:47
von matze
Hallo Gemeinde,

gibt es eigentlich einen Trick wie man bei einem eingebauten Getriebe den Nehmerzylinder heraus bekommt ??

Ich finde das man den Splint gar nicht heraus schlagen kann.....weil man überhaubt nicht dran kommt !!

Grüße
Matze

Geberzylinder defekt

Verfasst: 3. Juli 2006, 17:40
von Stefanxxx
matze hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

gibt es eigentlich einen Trick wie man bei einem eingebauten Getriebe den Nehmerzylinder heraus bekommt ??

Ich finde das man den Splint gar nicht heraus schlagen kann.....weil man überhaubt nicht dran kommt !!

Grüße
Matze
Also ich habe das vordere rechte Rad abgeschraubt und bin dann durch die Öffnung unter der Lenkstange durch mit einer langen Eisenstange auf einen Durchschlag den ein Helfer von unten Gehalten hat. Auf diese wackelige Konstruktion ein paar geziehlte Schläge mit einem schweren Hammer und raus ist der Sicherungsstift. Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt :shock:

Geberzylinder defekt

Verfasst: 3. Juli 2006, 20:22
von ZUM
Verständlich schon, aber den Verrückten zu finden, der den Durchschlag hält, muss man erst einmal finden...


Gruss Markus

Geberzylinder defekt

Verfasst: 4. Juli 2006, 00:20
von Stefanxxx
Der wird einfach verpflichtet, nix mit fragen! :D :D

Geberzylinder defekt

Verfasst: 4. Juli 2006, 02:01
von Strahlemann
Das mit der stange geht, wir haben es auch so gemacht mit nem 4mm schweißdraht und da gabs auch keinerlei komplikationen.....

und auch wir mussten geber und nehmer tauschen ...

Geberzylinder defekt

Verfasst: 4. Juli 2006, 09:12
von ZUM
Stefanxxx hat geschrieben:
Der wird einfach verpflichtet, nix mit fragen! :D :D
OK, wenn man einen persöhnlichen Sklaven hat...


Gruss Markus

Geberzylinder defekt

Verfasst: 4. Juli 2006, 18:58
von schloessi
Schön das mal wieder völlig vom Thema abgewichen wird. :roll: :roll: :roll: :roll:

Geberzylinder defekt

Verfasst: 13. September 2007, 15:19
von schloessi
So dann werde ich das Thema mal wieder hoch holen....wie abzusehen war hats nun den Nehmerzylinder zerhauen.
Ein bisschen was konnt ich ja schon hier lesen. Habt ihr dafür die Getriebestützen hinten noch gelöst und das ganze Aggregat abgesenkt, oder krieg ich den Nehmerzylinder mit Finger verbiegen raus?

Geberzylinder defekt

Verfasst: 13. September 2007, 20:41
von solex
Hi,

geht eigentlich so, Splint raus und dann mit einer langen verlängerung dazu bewegen rauszukommen :shock: