Getriebegeräusche

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Getriebegeräusche

#11 Beitrag von Dirk » 28. September 2009, 13:26

Movedbyfour hat geschrieben:
ich bin ja schon was älter. Also Banane=MATHY??
Gruß
Steffen
Das ist ein Öladditiv zum "dazukippen" :D
Wird auch gerne bei den diversen Homeshopping-Kanälen vertrieben. Gibts schon seit Jahrzenten.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Getriebegeräusche

#12 Beitrag von StefanS » 28. September 2009, 14:57

Genau!
Das hättest Du billiger haben können. Einfach Sägemehl rein und Ruhe ist. Die Opelaner machen das auch immer so aber wir fahren doch keine Opel!
Daß das nicht gut sein kann, sagt doch der gesunde Menschenverstand. Ich würde das Diff im Winter überholen. Immerhin konntest Du ja feststellen, daß die Geräusche vom Diff kamen mit dem Mathy-Zeugs. Dann war es ja nicht ganz umsonst.

Gruß

Stefan

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 807
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Getriebegeräusche

#13 Beitrag von UR11 » 28. September 2009, 20:45

Hi!

Um den Spaßfaktor an dem Mathyzeugs nicht allzu sehr hochkippen zu lassen:

Es waren minimale Singeräusche zu hören, und das eben in einem gewissen Bereich ab 105 - 140 km/h.

Als ich beim MANFRED war, hat der das auch gehört und hat auch gesagt, daß er sich da mal keine allzu großen Sorgen machen würde.

Mich nervt nur jegliches Geräuschauftreten am Uri - da bin ich eben pingelíg.

Und da das Geräusch nun ja fast weg istt.....was solls, mir taugts erstmal so.

Wenn es ja widererwarten lauter werden sollte, dann kann ich immer noch ein anderes Diff einbauen...

Wer es nicht probiert hat, der soll es doch erst mal selber testen, und nicht immer die landläufige Meinung aus dritter oder vierter oder zehnter Quelle wiedergeben - meine Meinung! :roll: :roll: :roll:

VG

Werner

UND: Keine Sorge: Sägespäne habe ich nicht zuhause, eher Fliesenkleber, und da würde es sicher nicht besser!! :D :D :D

Antworten