Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
Nun, wenn die Sattelträger von der Verschraubung passen, dann muss auch die Distanz zur Nabenmitte passen. Beim Typ 89 konnte man bei einzelnen Federbeinen von der kleinen Bremse auf die G60 umrüsten und da hat auch immer alles gepasst, vorausgesetzt man hat die richtige Bremsscheibe. Die Frage ist hier, passt die G60 von den Distanzen her? Wenn ja, stimmt was mit der Sporti-Bremse nicht.
Was bei den S2-Federbeinen noch zu beachten ist, dass die Bremszange hinter dem fFederbein und beim Uri vorne montiert ist. Das kann zu Problemen beim Entlüften führen , oder wenn die Zangen so eingebaut werden, dass das Entlüften geht, laufen die Scheiben falsch herum durch die Sättel.
Gruss Markus
Was bei den S2-Federbeinen noch zu beachten ist, dass die Bremszange hinter dem fFederbein und beim Uri vorne montiert ist. Das kann zu Problemen beim Entlüften führen , oder wenn die Zangen so eingebaut werden, dass das Entlüften geht, laufen die Scheiben falsch herum durch die Sättel.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
Ist doch völlig unerheblich wo der Sattel sitzt. Die Scheibe dreht sich beim fahren immer in die gleiche Richtung und Belüftet immer gleich. Ich glaub du hast da nen Knoten drin oder ich hab nicht verstanden was du meinstZUM hat geschrieben:
Was bei den S2-Federbeinen noch zu beachten ist, dass die Bremszange hinter dem fFederbein und beim Uri vorne montiert ist. Das kann zu Problemen beim Entlüften führen , oder wenn die Zangen so eingebaut werden, dass das Entlüften geht, laufen die Scheiben falsch herum durch die Sättel.
Gruss Markus

Bitte mal die Scheiben messen welchen Durchmesser die haben!1986erURI hat geschrieben:
Sättel und Scheiben sind natülich orginal! Haben ein kleines Vermögen gekostet!
Hab mir die Achsschenkel im Ebay gekauft laut Verkäufer S2 Achsschenkel!
Ich mach morgen gleich Fotos uns stell sie ins Forum!
Hat jemand S2 Achsschenkeldaten? Abstände,...? Bilder?
Gruß
Gruß!
[Dieser Beitrag wurde am 08.08.2008 - 08:39 von Buster aktualisiert]
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
Wenn der Sattel ursprünglich vorne montiert ist und da die Entlüftungsnippel oben sind, sind die sie bei der Montage hinter dem Federbein unten. Da wird`s dann mit dem Entlüften etwas schwierig... Wenn man dann auf die Idee kommt, die Sättel links und rechts zu vertauschen, damit die Nippel wieder oben sind, dann läuft eben die Scheibe verkehrt herum durch den Sattel. Dies allerdiengs nur, wenn der Sattel unterschiedliche Kolbendurchmesser hat. Bei gleichen Kolben spielts wahrscheinlich keine Rolle. Bei den Brembozangen und der G60 aber schon.Buster hat geschrieben:
Ist doch völlig unerheblich wo der Sattel sitzt. Die Scheibe dreht sich beim fahren immer in die gleiche Richtung und Belüftet immer gleich. Ich glaub du hast da nen Knoten drin oder ich hab nicht verstanden was du meinst![]()
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
Ahhhhh jetzt sind wir zusammen. Jetzt hab ich verstanden was du meinst
Passt!
Gruß!

Passt!
Gruß!
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
Somit also bei der Sportibremse kein Problem weil hier die Kolbendurchmesser gleich sind
Es gibt übrigens noch ein Argument für die Sportibremse : 8x15 Original
Wenn jemand 17er Fahren will dann die RS2-Bremse, keine Frage.
Mein Kumpel hat jetzt die HP2 und die 15er Sportifelgen gebaut.Das geht auch noch
Aber jetzt kommen wir vom eigendlichem Problem ab....
Ciao
Manfred
Es gibt übrigens noch ein Argument für die Sportibremse : 8x15 Original
Wenn jemand 17er Fahren will dann die RS2-Bremse, keine Frage.
Mein Kumpel hat jetzt die HP2 und die 15er Sportifelgen gebaut.Das geht auch noch
Aber jetzt kommen wir vom eigendlichem Problem ab....
Ciao
Manfred
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
Bei den einzelnen Sätteln schon. Aber zwischen vorne und hinten nichtManfred hat geschrieben:
Somit also bei der Sportibremse kein Problem weil hier die Kolbendurchmesser gleich sind
Ciao
Manfred
Gruß!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
Wenn die Originalität bei dem Uri, den Christoph bauen will eine Rolle spielen würde, würde er wohl nicht auf 20V umbauen. Aber Du hast Insofern recht, wenn man die 8x15" fahren will, wirds neben der Sporti-Bremse etwas mau. Da würde mir sonst nur noch die Bremse von Gerd Neumann einfallen. Infos dazu gibts hier.Manfred hat geschrieben:
Somit also bei der Sportibremse kein Problem weil hier die Kolbendurchmesser gleich sind
Es gibt übrigens noch ein Argument für die Sportibremse : 8x15 Original
Wenn jemand 17er Fahren will dann die RS2-Bremse, keine Frage.
Die kleine wie auch die grosse RS2-Bremse passt, je nach Felge auch unter 16" Felgen. Fahre selbst auf unseren beiden S2 mit der grossen RS2-Bremse im Winter mit den originalen Avus-Felgen in 7.5x16".
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. März 2012, 19:18
- Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
will unbedingt die original Felgen fahren! Darum die SQ-Bremse. Äußerlich soll mein Uri Serie sein.
Die Tarox 6 Kolben Bremse kenn ich, nur der Preis ist ein Wenig hoch!
Wenn Die Bremssättel verkehrt montiert werden müssen wärs auch egal! Zum Entlüften kann man sie ja runterschrauben und drehen
Werde heute weitere Fotos machen und Alles ausmessen!
Gruß Christoph
Die Tarox 6 Kolben Bremse kenn ich, nur der Preis ist ein Wenig hoch!
Wenn Die Bremssättel verkehrt montiert werden müssen wärs auch egal! Zum Entlüften kann man sie ja runterschrauben und drehen

Werde heute weitere Fotos machen und Alles ausmessen!
Gruß Christoph
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
Nun wenn deine Aufnahme des Führungsgelenks in deinem Achsstummel mittig und somit Symetrisch ist und die Befestigung des Stoßdämpferrohrs auch, dann tausch doch einfach die Seiten.
Sprich Linker Achsstummel Rechts und umgekehrt.
Dann stimmt auch deine Position des Sattels wieder und dann paßt das mit den Sätteln und Entlüftung.
Ciao
Manfred
Sprich Linker Achsstummel Rechts und umgekehrt.
Dann stimmt auch deine Position des Sattels wieder und dann paßt das mit den Sätteln und Entlüftung.
Ciao
Manfred
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. März 2012, 19:18
- Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Hilfe Problem mit der Sportquattro Bremse
Folgende Teilenummer steht drauf:
DE 895 257 K
DE 895 257 K