Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#11 Beitrag von Patrick20V » 10. März 2006, 23:34

Ich Dussel, den Link sollte ich schon einfügen.

http://www.mann-hummel.com/mannfilter/i … .2.573.2.1

Wenn ihr euch bei Infoservice/Animationen den Clip über den Ölfilter anschaut wisst ihr auch was mit Rücklaufsperre gemeint ist.
Ich wußte es bis heute nicht.

Na ja man lehrnt nie aus.

[Dieser Beitrag wurde am 10.03.2006 - 21:34 von Patrick20V aktualisiert]

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#12 Beitrag von Uri82 » 11. März 2006, 21:10

Hallo,

zum Ölfilter sei zu sagen,daß bei den ölgekühlten Turbo`s der kleinere Filter ein Rückschlagventil besitz.Der Sinn liegt darin,daß der Turbo bei abgestelltem Motor nicht leer läuft und somit beim Neustart die ersten Sekunden trocken ist.

Zum Öl muß ich sagen,daß ich erfolgreich und ohne Probleme 15W40 fahre.

Grüße
Rene

PENZI

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#13 Beitrag von PENZI » 17. März 2006, 16:15

Hi,
Also der Orginalfilter für den RR hat die Nummer
06A 115 561 B.Preis 6,88€.

Coupe1976

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#14 Beitrag von Coupe1976 » 20. März 2006, 15:20

Zum Öl muß ich sagen,daß ich erfolgreich und ohne Probleme 15W40 fahre.

Grüße
Rene

Hallo Rene ,
Das ist aber dann Vollsyntetisches 15W40 ?

Ich habe bei meinem 10V den ersten Ölwechsel noch vor mir und tendiere auf jeden Fall eher zu einer höheren Zahl vor dem W.
5W oder 10W ist bei reinem Sommerbetrieb überhaupt nicht notwendig.
Unsere Autos werden vorsichtig warm gefahren und das entscheidende Maß ist eher daß die Brühe bei heißem Motor nicht zu dünn wird.Also der Wert hinter dem W
In meiner Bedienungsanleitung ist ein Diagramm welches Öl für welche Außentemperaturen geeignet ist.
Ich denke wenn man sich nach diesem Diagramm richtet kann man als Sommerfahrer eigentlich nix falsch machen.

Gruß

Jürgen

[Dieser Beitrag wurde am 21.03.2006 - 12:29 von Coupe1976 aktualisiert]

Geriet
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1401
Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
Bundesland / Kanton: Ösi
Land: Ösi
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#15 Beitrag von Geriet » 20. März 2006, 22:24

Hallo,
ich denke deine Betriebsanleitung ist schon 20 Jahre alt---oder?
In Sachen Öl hat sich viel getan und ich meine es muss nicht das Wald und Wiesenspektrum 15W 40 sein für unsere "alten Hochleistungsmotoren".
Da gibt es sicherlich Öle die die Lebenserwartung der Motoren wesentlich erhöhen.

Ich habe nichts gegen 15W 40, fahre ich auch auf meinem anderen Alltagsautos, da reicht es völlig !
Aber beim Uri stehen ganz andere Temperaturen bei nur 5 min 230 km/h an ! Und da will ich nicht beim Öl sparen !

Geriet

Geriet

Coupe1976

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#16 Beitrag von Coupe1976 » 21. März 2006, 14:27

Mit einem 0W30 fährst du nach der Tabelle eher im Winterbereich rum.
Wenn du bei niedrigen Außentemperaturen oft Kurzstrecken zurücklegst ist das wohl das richtige Öl für dich.
Ansonsten würde ich eher auf den Castrol-Mann hören. (Siehe Beitrag von Patrick20V )
Da ich noch ein älteres Sommerauto und ein Motorrad habe bin ich halt eher ein Fan
von dickerem Öl.
Die Viskosität hat für mich nix mit der Qualität zu tun.Es gibt z.B auch syntetisches 15W40.


Vielen Dank Dirk,daß du diesen "Glaubenskrieg" losgetreten hast und allen anderen,
die hier einen Beitrag dazugegeben haben.
Das hat mir bei der Entscheidung geholfen.
Ich glaub das 10W60 werd ich auch nehmen.

Die Tatsache das hier so viele verschiedene Öle ohne Probleme gefahren werden bestätigt mich wieder
in meiner Annahme daß die meisten Motoren nicht sterben weil die falsche Ölsorte drin war sondern
weil überhaupt kein Öl drin war.


Allzeit gute Fahrt wünscht

Jürgen

Benutzeravatar
pung
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 312
Registriert: 8. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#17 Beitrag von pung » 21. März 2006, 20:37

hallo
der ölfilter ist die 719/5 von mann. wichtig ist der rückschlag, damit kein öl zurückleuft.
mfg peter

DonDaniele

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#18 Beitrag von DonDaniele » 6. April 2006, 19:44

PENZI hat geschrieben:
Hi,
Also der Orginalfilter für den RR hat die Nummer
06A 115 561 B.Preis 6,88€.
Ich hab mir heute beide für meinen GV beim VAG/ASAG geholt: 41,30 EUR

Bild

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#19 Beitrag von luckyloser » 29. März 2007, 03:00

PENZI hat geschrieben:
Hi,
Also der Orginalfilter für den RR hat die Nummer
06A 115 561 B.Preis 6,88€.
dieser filter hat aber KEIN rückschlagventil mehr drin, hab jetzt das 2te mal versucht für meine 20Vs bei audi den filter mit ventil zu bekommen, gibts nicht mehr, man erhält einen alternativen ohne ventil...

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 889
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Ölfilter ? Welcher ist richtig ?

#20 Beitrag von CarstenT » 29. März 2007, 13:30

Hallo Luckylooser,

woher weisst Du denn , dass der Filter kein Rückschlagventil hat?

Hast Du den aufgeschnitten?

Gruß Carsten

Antworten