Seite 2 von 2

Übersetzungsverhältnisse

Verfasst: 24. Januar 2007, 22:53
von ZUM
Thuringia hat geschrieben:
Sorry, das war klar mißverständlich formuliert von mir! :oops:
Natürlich muß das Übersetzungsverhältnis identisch sein. Aber, bitte nicht lachen, sind die Bezeichnungen der HA-Diff. dann auch identisch mit denen der Getriebe???
Wäre natürlich logisch, aber ich lerne eben erst noch!
Danke!
Nein, die Kennbuchstaben der HA-Differntiale sind anders, als bei den Getrieben. Aber das ist nicht wirklich ein Problem: Angenommen Du verbaust ein Getriebe mit einer 4.111er Achsübersetzung, dann passt im Uri das HA-Diff vom 80/90/Coupé quattro Typ 85 und 89 (5-Zylinder-Modelle). Wenn Du wissen willst, welches HA-Diff, in welchem Fahrzeug verbaut wurde, kannst Du mir die Kennbuchstaben durch geben und ich werde mein Glück versuchen.


Gruss Markus

Übersetzungsverhältnisse

Verfasst: 24. Januar 2007, 23:05
von Thuringia
Hallo Markus!
Ich will Dich hier im Forum aber nicht allein beanspruchen ... :|
Also, abgesehen davon, dass ich auch immer noch mit einer 6-Gang-Variante liebäugele .... (ich bin halt auch Endurist und schalte gerne und viel)
.... tendiere ich zu dem "UH", das scheint mir sooo schön kurz!

Übersetzungsverhältnisse

Verfasst: 24. Januar 2007, 23:17
von ZUM
Thuringia hat geschrieben:
Hallo Markus!
Ich will Dich hier im Forum aber nicht allein beanspruchen ... :|
Also, abgesehen davon, dass ich auch immer noch mit einer 6-Gang-Variante liebäugele .... (ich bin halt auch Endurist und schalte gerne und viel)
.... tendiere ich zu dem "UH", das scheint mir sooo schön kurz!
Beim UH bin ich mir aber nicht sicher, ob der 5-Zylinder-Motor überhaupt drann passt. Audi musst damals die Getriebeglocke für die 4-Zylinder anpassen. Evtl. habe die zu gut angepasst und der 5er passt eben nicht mehr.
Beim 6-Gang-Getriebe ist es auch nicht so ganz einfach, denn das passt nicht so einfach Plug`n`Play rein. Allerdings gibts doch auch schon den einen oder anderen der das im Uri schon gemacht hat.


Gruss Markus

Übersetzungsverhältnisse

Verfasst: 25. Januar 2007, 00:37
von Urihendrik
@ ZUM
was ich mache bei dem Lader - ganz einfach - wenn der Lader erst bei ca 4000 den vollen Laderdruck aufbaut (kommt bei mir ja demnächst) , muss man das Drehzahlband nach oben verlegen - also höher drehen.

Das ist es ja was das fahren von 27er Ladern teuer macht....
Und grade deshalb dann langes Getriebe.

Unsere Autos haben halt schon vom Motor her unterschiedliche Konzepte,daher können wir auch nicht alles gleich zusammensetzen :|

Übersetzungsverhältnisse

Verfasst: 25. Januar 2007, 10:35
von Unti
Schau mal hier : http://www.audiurquattro.de/rebuild/20v … ebuild.htm

Ist zwar ein Coupe Quattro aber dafür mit 6 Gang Schaltbox.

Gruß Markus

Übersetzungsverhältnisse

Verfasst: 11. April 2007, 23:12
von BALOO
Damit ich nicht irgendwann dumm sterben muss, mal eine Frage zu diesem Thema.
Kann man Getriebe und Motoren beliebig kombinieren?
Z.B. ein 6 Gang CBL mit einem 3B Motor?
Obs in die Karosse passt ist ein anderes Thema.

Übersetzungsverhältnisse

Verfasst: 11. April 2007, 23:54
von ZUM
BALOO hat geschrieben:
Damit ich nicht irgendwann dumm sterben muss, mal eine Frage zu diesem Thema.
Kann man Getriebe und Motoren beliebig kombinieren?
Z.B. ein 6 Gang CBL mit einem 3B Motor?
Obs in die Karosse passt ist ein anderes Thema.
Im Prinzip ja. Solange an dem Getriebe je ein 5-Zylinder gehangen hat sicher, Beid en Getrieben, wo in der Serie ein 6- oder 8-Zylinder drann war, wahrscheinlich auch. Allerdings muss das Schwungrad auch zum Getriebe passen.


Gruss Markus

Übersetzungsverhältnisse

Verfasst: 12. April 2007, 00:38
von Panzer
Hi!
Die nadellager sind auch unterschiedlich, habe ich feststellen müssen
Gruss
Kai