Welcher Uri ist der beste?

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welcher Uri ist der beste?

#11 Beitrag von ZUM » 30. Dezember 2010, 00:23

Gib bei Autoscout einfach bei der detailierten Suche beim Hersteller Audi udn beim Modell quattro an und dann kommen die Dinger auch schon.
Bei Mobile habe ich noch diesen Uri 20V gesehen. Weiss jetzt aber nicht genau, wo der steht. falls er noch in der Schweiz ist, dann weiss ich ziemlich sicher wo. Den Anbieter kenne ich.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Welcher Uri ist der beste?

#12 Beitrag von Hoizl » 30. Dezember 2010, 00:26

ZUM hat geschrieben:
In der Schweiz sind zur Zeit 4 Uri 20V bei Autoscout drin. Die Preisspanne geht von 32`000 bis an die 50`000 CHF (rund 25`000 bis 39`000 Euro). Das sind wohl auch die Preise, die plus/minus in DE aufgerufen werden.


Gruss Markus

Wobei ja noch Zoll und evtl Einfuhrsteuer bei Fahrzeugen aus der Schweiz mit dazukommen, das ist auch noch eine Stange...

Wenn du Infos brauchst, schreib einfach ne PM.

Gruß Hans

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Welcher Uri ist der beste?

#13 Beitrag von Urgewalt20V » 30. Dezember 2010, 07:26

Ist das nicht deer Bruegger Ruedi?

mfg.
Urgewalt20V


ZUM hat geschrieben: Gib bei Autoscout einfach bei der detailierten Suche beim Hersteller Audi udn beim Modell quattro an und dann kommen die Dinger auch schon.
Bei Mobile habe ich noch diesen Uri 20V gesehen. Weiss jetzt aber nicht genau, wo der steht. falls er noch in der Schweiz ist, dann weiss ich ziemlich sicher wo. Den Anbieter kenne ich.


Gruss Markus

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welcher Uri ist der beste?

#14 Beitrag von ZUM » 30. Dezember 2010, 10:23

Urgewalt20V hat geschrieben:
Ist das nicht der Bruegger Ruedi?
Ja, dass ist er.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Remigius76

Welcher Uri ist der beste?

#15 Beitrag von Remigius76 » 1. Januar 2011, 18:02

also die preise für den 20v sind schon verdammt hoch. da bekommst für an schlechten 20v an wirklich guten 10v. ist der unterschied zw 10v und 20v denn so gravierend!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welcher Uri ist der beste?

#16 Beitrag von ZUM » 1. Januar 2011, 18:39

Remigius76 hat geschrieben:
ist der unterschied zw 10v und 20v denn so gravierend!
In Sachen Leistungsentfaltung und Tuningmöglichkeiten ist der 20V dem 10V um Welten überlegen (Eben einfach der neuere Motor). Dafür hat der 10V (ab Werk) den besseren Sound. Teuer im Unterhalt sind beide (wobei der 10V eher noch etwas teurer ist). Das Problem vor allem am 10V ist, dass sich mit den Auto`s nur ganz wenige Werkstätten wirklich auskennen und helfen können. Beim 10V gibs auch verschiedene Versionen. da würde ich zum MB-Motor tendieren. Der ist der letzte Entwicklungsstand beim 10V.
Was die Fertigungsqualität angeht, so habe ich die Beobachtung gemacht, dass die Uri`s der Jahrgänge 1985 bis 1988 (alles 10V) die Besten sind. Auf der anderen Seite hat der 20V die schönste Innenausstatung (Der Bodenteppich ist aber nicht sehr haltbar).


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Welcher Uri ist der beste?

#17 Beitrag von Stonegrey20V » 1. Januar 2011, 18:40

Remigius76 hat geschrieben:
also die preise für den 20v sind schon verdammt hoch. da bekommst für an schlechten 20v an wirklich guten 10v. ist der unterschied zw 10v und 20v denn so gravierend!
Naja, da gabs mal so nee aussage. "Wo beim 10V die leistung aufhört, fängt sie beim 20v an". da ist ,wenn man das Finanzielle mit in betracht zieht was dran. Und bei ersatzteilen & fehlersuche tut man sich mit nem 20V auch leichter. Gibt ja genug S2 und 220V zeug und schrauber mit S2 erfahrung. Auch der verbrauch ist niedriger. Ausserdem bekommst (wennst nen guten prüfer hast) den 20V auf euro2 umgeschlüsselt.
ABER: der orginale uri hat 10V zu haben und gefälligst nach 10V zu klingen!
Such nach nem 10V der sauber auf 20V umgebaut wurde. Die bekommst billiger!

Remigius76

Welcher Uri ist der beste?

#18 Beitrag von Remigius76 » 1. Januar 2011, 20:39

Hi, die Euronorm wär mir sogar egal! Wird ja nur 5 Monate im Jahr angemeldet!
Ist denn der Sound vom 10v umso viel besser/lauter als der vom 20v?
Leistung ist für mich eigtl auch nicht so entscheidend! Mir geht`s mehr um die Optik und um den Hörgenuss .
Der 20V im guten Zustand ist halt leider fast nichtmehr bezahlbar! Ist denn der 10V von der Zuverlässigkeit her soviel schlechter als der 20V?

[Dieser Beitrag wurde am 01.01.2011 - 19:06 von Remigius76 aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Welcher Uri ist der beste?

#19 Beitrag von ZUM » 1. Januar 2011, 21:14

Es geht beim Sound nicht unbedingt darum, dass der 10V lauter ist, sondern dass er den eben typischen 5-Zylindersound hat, der dem 20V (ab Werk) abgeht. Allerdings habe ich im letzten September einen auf 20V umgebauten Uri gesehen und gehört, da war die originale 10V-Abgasanlage drunter und da habe ich soundmässig auf einen 10V getippt.
Wenn beim 10V alles in Ordnung ist, ist der auch zuverlässig. Nur ist beim 10V des öftern mal was im Argen. In dem Sinne ist das eine richtige Zicke. Beim 20V ist das deutlich besser. Aber auch da ist im Falle eines Problems fachkundige Hilfe nötig.
Ein sauber auf 20V umgebauter 10V-Uri ist sicher eine Alternative. Nur, die wachsen auch nicht an jeder Ecke. Es gibt zuviele, wo man den Umbau alles andere als sauber ist.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Remigius76

Welcher Uri ist der beste?

#20 Beitrag von Remigius76 » 1. Januar 2011, 21:24

Ja han schon gemerkt, dass die Suche generell net einfach ist!

Antworten