Aluminium Ölwanne vom 20V

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#11 Beitrag von ZUM » 4. Februar 2009, 18:35

Manfred hat geschrieben:
Ich vermute mal die ist Flacher für die Trockensumpfschmierung.
Ja, die baut deutlich flacher.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Aluminium Ölwanne vom 20V

#12 Beitrag von Manfred1 » 4. Februar 2009, 18:36

Bei der Gruppe B (A2,Rallye Quattro,S1)die haben nur eine ganz flache,wegen der Trockensumpfschmierung.

In der Gruppe A war oder ist noch? Trockensumpfschmierung verboten.Da hat Audi an die Gruppe A S2 Motoren eine große Ölwanne mit einigen Kammern und Türchen entwickeln lassen.Die Ölwanne fast über 7Ltr.

Ich bekomme nächste Woche meinen Motor,dann stell ich mal eine Foto ein.

Was kann ich verlangen für die Aluoelwanne?

GvM

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#13 Beitrag von webblaster » 24. Februar 2009, 23:46

kann mir einer sagen was das für eine wanne ist?
find beim onkel edgar nix..
sollte ne 3b wanne sein..
Bild

Bild

grüße

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Aluminium Ölwanne vom 20V

#14 Beitrag von Manfred » 25. Februar 2009, 00:03

Hmm müßte vom 20V (7A) Sauger sein oder ersten 3B.

Auf jeden Fall ältere Serie da die Gewinde in den Stegen mittig drin sind für das kleine Schwallblech,
was ja später durch das Große ersetzt wurde, da fielen diese Gewinde weg da es ja zwischen die Ölwanne geschraubt wurde.

Miß mal die Tiefe, müßte die gleiche sein wie ich hab, die ist genau so tief wie die Stahlwanne vom WR.
Dann brauchst auch keinen anderen Schnorchel wenn Sie gleich tief ist.

Rein damit

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 24.02.2009 - 22:04 von Manfred aktualisiert]

Benutzeravatar
webblaster
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1088
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#15 Beitrag von webblaster » 25. Februar 2009, 00:30

hab mir grad die hände gewaschen
den schnorchel von der wanne hab ich auch noch hier..
nur nen schwallblech war net dabei .. komisch..

ist die spätere ölwanne denn besser?
kann ich denn da das rs2 schwallbleck reinklemmen?

:P

grüße

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Aluminium Ölwanne vom 20V

#16 Beitrag von Manfred » 25. Februar 2009, 01:17

Wanne ist Wanne da ist kein Unterschied, außer in der Höhe.
Mehr Ölvolumen ist natürlich Besser wenn Sie tiefer ist, trägt halt unten mehr auf.

Das neuere Schwallblech vom RS2 z.B. paßt auch mit deiner Wanne, da es ja zwischen geschraubt wird.
Besorg dir aber Längere Schrauben, weil die Aluwanne Dicker ist vom Material her.
Und nicht vergessen ne 2. Ölwannendichtung

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Aluminium Ölwanne vom 20V

#17 Beitrag von ZUM » 25. Februar 2009, 06:41

Hmmm, hat die Wanne den seitlichen Deckel (Ölfilterseite) oder nicht? Wenn ja, dann wirds ne frühe 3B/RR/NM/7A-Wanne sein. Wenn nein, dann kann`s auch ne ganz seltene Wanne, von einem WR mit Alu-Block sein. Solch eine Wanne hatte ich bei meinem abgebrochenen 10V-Projekt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Aluminium Ölwanne vom 20V

#18 Beitrag von Manfred1 » 25. Februar 2009, 21:55

Ich habe heute die von meine vom AAN angeschaut,die hat noch einen seitlichen Kasten.Für mehr Öl oder so?Hat das der 3B noch nicht?

GvM

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Aluminium Ölwanne vom 20V

#19 Beitrag von Manfred » 25. Februar 2009, 22:07

Also ich habe bis jetzt 2 Wannen verbaut:

1. wie die vom Webblaster die ist unter meinem Jetztigen Motor, hat keinen Seitlichen Höcker und ist genau so tief wie die Blechwanne

2. eine mit Höcker seitlich und ein bischen Tiefer, die hat in dem Seitlichen Höcker den Rücklaufanschluß vom Turbolader, da macht der Höcker Sinn, weil der Anschluß da dran ist.

Denke weniger das es da ums Volumen ging sondern um den Zusatzanschluß und das man dem Fahrer eine zusätzliche Dichtung verkaufen kann wos dann raustropfen kann :shock:

Gruß
Manfred

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Aluminium Ölwanne vom 20V

#20 Beitrag von Matzerm1 » 25. Februar 2009, 22:17

also ich kenne folgende Wannen
Audi 100C4 20vTurbo Aluölwanne ohne seitlichen kasten
Audi 20v sauger mit seitlichen kasten
Audi 20v turbo mit seitlichen kasten und rücklauf in selbigen,(war glaub ich nur mit klima so, sonnst war der anschluß auch im block)

mfg matze

Antworten