Beschleunigungsproblem beim WR

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 669
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Beschleunigungsproblem beim WR

#11 Beitrag von mattias » 29. Dezember 2005, 13:59

Hi Dirk,
bei meinem Kumpel war der noch drinne, und er hat beim "Freundlichen" einen Ersatzfilter-Einsatz kaufen können, glaube ich. Oder aus einer anderen Quelle. Gar nicht einmal teuer. Er hat jedenfalls nicht gemeckert, also war das nicht die Welt.
War total zugewachsen mit Stückchen und Krümelchen. Hätte er den Filter-Einsatz nicht mehr drinne gehabt, hätte er sich wohl vom Mengenteiler verabschieden können, und der wäre sicher etwas teurer geworden. Scheint wohl irgendwie sinnig zu sein, gerade bei nicht mehr so taufrischen Metall-Tanks. Er hatte vorher die anderen Filter gewechselt und die Karre wollte immer noch nicht so richtig. Ging zwar etwas besser los, aber eben nicht so richtig gut.
Und daß im Mengenteiler ein Filtereinstz drinne sein könnte war ihm aber auch neu. Jedenfalls lag es aber daran. Jetzt tankt er zum Winter immer voll. War sein erster Winter mit Saisonkennzeichen. Sonst war er auch immer durchgefahren.
Gruß
Mattias

[Dieser Beitrag wurde am 29.12.2005 - 12:00 von mattias aktualisiert]
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

audilie
Quattroholic
Beiträge: 70
Registriert: 15. März 2012, 16:19
ebay-Nick: audilie
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Beschleunigungsproblem beim WR

#12 Beitrag von audilie » 29. Dezember 2005, 14:51

Aha, also die normalen Filter (haupt- und Vorfilter) hatte ich damals getauscht. Der Wagen stand jedoch danach auch noch länger mit leerem Tank.
@Mattias:
Kannst du mir mal beschreiben, wo genau am Mengenteiler dieser Filter sitzen soll? Oder vielleicht gibt es irgendwo eine Schnittzeichnung im Netz, woraus dieser Filter zu erkennen ist.

Gruß Markus

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 669
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Beschleunigungsproblem beim WR

#13 Beitrag von mattias » 29. Dezember 2005, 15:27

Hi,
selber ausgebaut habe ich ihn noch nicht. Habe absolut null-Plan beim Schrauben. Schaue lieber zu. Wenn ich da etwas anfasse geht es meistens kaputt. Ich würde das Teil dort, wo die zentrale Zuleitung in den Mengenteiler hinneingeht, vermuten. Wäre dort jedenfalls an der sinnigsten Stelle.
Ich schaue einmal in die AKTE, ob dort etwas abgebildet ist. Den alten Reparaturplan für den Uri habe ich auch noch liegen. Evtl. steht dort etwas. Werde einmal gucken.
Evtl. weiß aber einer der Profischrauber aus dem Forum wo das Teil genau versteckt ist.
Gruß
Mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 669
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Beschleunigungsproblem beim WR

#14 Beitrag von mattias » 30. Dezember 2005, 11:12

Hallo,
der Rep-Plan gibt leider nix her, aber bei ETKA habe ich etwas gefunden.
Die Zuleitung in den Mengenteiler ist mit einer

"Hohlschraube mit Filter" ET-Nr.: 048 133 505

festgeschraubt.
Habe aber bei Uri Bj.81 Motor WR geschaut.
Zum Wiederfinden bei Deiner Audibude:
Modell: AQS
Jahr: 81
Hauptgruppe: 1
Untergruppe: 33
Bildtafel: 17-00
Pos. : 29

Weiß leider nicht wie man die Bilder aus ETKA als mail verschicken könnte. Habe den Bildschirm vom Laptop mit der Digi fotografiert. Mal schauen, ob man da etwas erkennen kann.
Wenn ja schicke ich Dir ein Bild als PM.
Oder kann man hier auch ein Bild einfügen?

Die zwei Dichtringe müßten dann auch neu, glaube ich.

ET-Nr.: N 013 812 8 "Dichtring" (Pos. 13)

Gruß
Mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

mktfabian

Beschleunigungsproblem beim WR

#15 Beitrag von mktfabian » 30. Dezember 2005, 12:05

Hallo Mattias,

probiers doch mal mit der "PrintScreen"-Taste. Die im Programm drücken, dann startest Du M$-Paint und sagst da "einfügen", dann ist das Bild im Malprogramm. Dann speichern unter (als GIF oder so, irgendwas, was "kleine" Dateien erzeugt), und schon hast Du den Bildschirminhalt gespeichert und kannst ihn hier hochladen.

Viele Grüße
Kai

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 669
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Beschleunigungsproblem beim WR

#16 Beitrag von mattias » 30. Dezember 2005, 12:53

Hääää,
was Du wollen?
Ich verstehe nur Bahnhof!
Eine "printscreen"-Taste hat mein Laptop nicht. Steht jedenfalls nirgends drauf.
Und ein Malprogramm habe ich auch nicht, jedenfall nicht daß ich wüßte.
Ist nur Win98 installiert, naja und AOL und die ETKA.
Aber meine Digi erkennt er jetzt auch nicht mehr. Kein Treiber vorhanden. Er will die Win98 CD haben. Habe ich aber nicht dabei. Der hatte die immer erkannt. Habe nur mit dem Laptop Bilder bearbeitet, und jetzt kennt er die nicht mehr. Neue Hardware erkannt, ist aber die alte Kamera.
Stirbt wohl langsam.
Gruß
Mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

audilie
Quattroholic
Beiträge: 70
Registriert: 15. März 2012, 16:19
ebay-Nick: audilie
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Beschleunigungsproblem beim WR

#17 Beitrag von audilie » 30. Dezember 2005, 17:51

@mattias:
danke, für deine Mühe, denn bei der Beschreibung finde ich das Teil natürlich mit Leichtigkeit. Die Hohlschraube ist mir ein Begriff, werde sie vorsorglich einfach mal ersetzen.

Markus

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Beschleunigungsproblem beim WR

#18 Beitrag von Uri82 » 31. Dezember 2005, 20:41

Hallo,

besagter Filter wurde nur in Schweden und Schweiz Fahrzeugen verbaut.Es handelt sich hierbei um die Hohlschraube,welche unter anderem die Kraftstoffzuleitung am Mengenteiler befestigt.Also nicht verzweifeln,wenn er nicht auffindbar ist,habe ihn auch schon gesucht und nicht gefunden.

@Dirk
"Instandhaltung genau genommen" S.50 steht ganz offiziell,daß die Hohlschraube mit Filter bei Schweiz und Schweden Fahrzeugen gegen eine solche ohne Filter auszutauschen ist.

Guten Rutsch und Grüße

Rene

Reiner
Foren-Rookie
Beiträge: 28
Registriert: 16. März 2012, 19:32
Bundesland / Kanton: NRW
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: 1. Deutscher Urquattroclub
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Rheinland

Beschleunigungsproblem beim WR

#19 Beitrag von Reiner » 1. Januar 2006, 16:08

Der besagte Filter sitzt in der Hohlschraube am Mengenteiler und musste bei der 1000 Inspektion getauscht werden gegen eine Hohlschraube ohne Filter !!! Sie diente nur dazu bei der Montage der Autos im Werk vorhandene Rückstände zwischen Kraftstofffilter und Mengenteiler aufzufangen ( Staub in den Leitungen, Metallspänchen vom Zusammenschrauben der Leitungen und Filter, etc.
Würde aber nicht immer gemacht, welcher Mechaniker nahm und nimmt eine Instadhaltung genaugenommen in die Hand? Habe 10 Jahre dort gearbeitet.

Benutzeravatar
mattias
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 669
Registriert: 4. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Beschleunigungsproblem beim WR

#20 Beitrag von mattias » 1. Januar 2006, 17:28

Hallo zusammen,
der kleine Filter macht dann aber jetzt bei den Fahrzeugen, die 6 oder mehr Monate im Jahr nur stehen, doch wieder Sinn, oder nicht?
Immer noch besser als sich den Mengenteiler zu zerschießen mit ein klein wenig Dreck.
Mein Kumpel hat ihn ja wieder eingebaut, und die Kiste läuft einwandfrei mit Filter. Wir wußten aber auch nicht, daß er gar nicht mehr drinne sein soll.
Naja, ob mit oder ohne Filter, Hauptsache die Schlampe läuft.
Läuft der von Audilie denn wieder, oder lag es an etwas Anderes?
Gruß
mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.

Antworten