Seite 2 von 3
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 14. Juni 2007, 12:24
von Buster
Hallo Ralph,
der Hallgeber hat 3 Kontakte. Masse, Versorgungsspannung und Signalleitung. An der Signalleitung muß Signal zwischen 5 und 0V schwanken je nach Stellung der Blende im Verteiler.
Aber wenn du nen Zündfunken hast sollte es daran nicht liegen...
Steuerzeiten in Ordnung?
Gruß!
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 14. Juni 2007, 13:53
von ralph67
Hallo Chris,
Zündfunken sind da. Steuerzeiten werde ich heute Abend prüfen bzw. eine Grundeinstellung des eingebauten Verteilers vornehmen (den Ersatzverteiler muss erst noch suchen/finden). Habe bis jetzt die Möglichkeit nicht in Betracht gezogen, da der Motor ja lief und ich nur rein mechanisch eine Veränderung vorgenommen habe. Mittlerweile glaube ich, dass ich bei der ganzen Schrauberrei einen kleinen dummen Fehler gemacht habe. Ich meine z.B. Klemme für Verteiler nicht richtig angezogen, lief die ganze Zeit, irgendwie gegengekommen - verdreht und das könnte es gewesen sein. Man sieht echt manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht, ich könnte ausrasten, so sauer bin ich auf mich.
Gruß
Ralph
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 14. Juni 2007, 14:31
von Buster
Hallo Ralph,
immer cool bleiben. Mir ist mal beim ZKD Wechsel beim 20V passiert dass ich den Kopf schon abnehmen wollte und den Stecker am Verteiler vergessen hatte abzuziehen.
Alles kein Problem. Als ich ihn wieder zusammen hatte lief er nicht mehr. Hab ewig gesucht. Was wars? Der Verteiler hatte sich einen Millimeter verdreht bei der Aktion mit noch angesteckten Hallgeber.
War anscheinend nicht richtig fest. Dann hatt Hallgeber und OT Signal nichtmehr übereingestimmt und das führt dann beim 3B dazu dass du gar keinen Funken mehr hast da sich das STG dann gar nicht mehr einschaltet wenn die Signale nicht gleichzeitig kommen.
Ist zwar schon ewig her aber solche Sachen passieren eben mal. Und eins kannst dir sicher sein. Den Fehler machst du nie wieder Hab damals 2 Tage gesucht. Das Problem war zusätzlich dass man beim 3B an den Verteiler überhaupt nicht hinsieht da das Saugrohr drüber ist...
Also locker bleiben. Das wird sich schon finden. Überprüfe mal OT KW und Nockenwelle und den Verteiler.
Gruß Chris
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 14. Juni 2007, 22:12
von StefanS
Ich hab noch einen:
Wie ist es, wenn man die Nockenwelle um 180° verdreht hat? Hab schon mal von 2 Markierungen auf dem Nockenwellenrad gehört.
Oder die Kurbelwelle war nicht auf OT bzw. sie war beim Ausbau wohl auf der OT-Markierung aber die beiden Nocken des ersten Zylinders waren nicht oben! Ruck zuck hat man verdrehte Steuerzeiten. Zum Glück geht dabei nichts kaputt!
Check nochmal OT: OT-Markierung Kurbelwelle einstellen und darauf achten, daß der erste Zylinder mit der Nockenwelle auf OT steht und dann den Zündverteiler einrichten.
Gruß
Stefan
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 15. Juni 2007, 01:42
von Uri82
Aufgrund der Tatsache,daß ein Zündfunke da ist,würde ich mal sagen,daß der Motor irgendwie anspringen sollte.Wie er dann läuft steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
Kann es eventuell sein,daß der jetzige Fehler überhaupt nichts mit dem Turbowechsel zu tun hat?
War der Luftfilterkasten ausgebaut? (Sorry wg. der Frage.War noch nie in der Verlegenheit den Turbo zu wechseln.Weiß aber,wie eng es dort zu geht.)
Was ist mit dem Luftmengenmesser? Leichtgängig und nicht so verklemmt,daß eventuell der Steuerkolben vom Mengenteiler eingedrückt wird? Klemmt vielleicht der Steuerkolben vom Mengenteiler ?(altes K-Jetronik-Problem)
Nun zum Zusatzluftschieber.Er sorgt dafür,daß während der Warmlaufphase dem Motor,wegen der erhöhten Reibung und der Kondensation des Kraftstoffs im Ansaugkrümmer,zusätzlich Luft zugeführt wird.Das geschieht durch Umgehung der Drosselklappe.Der Zusatzluftschieber wird durch ein elektrisch beheiztes Bimetall gesteuert.Im Prinzip ist die Funktion wie beim Warmlaufregler.Nur wird hier halt eben ein Schieber anstatt einer Membrane betätigt.
Rene
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 15. Juni 2007, 12:23
von ralph67
Hallo Rene, Hallo Stefan,
vielen Dank für Eure Tips, habe gestern meinen Ersatzverteiler gefunden, aber noch nicht eingebaut. Werde am Wochenende wieder weitermachen. Ich hoffe, dass es der Hall Geber gewesen ist.
Zum Mengenteiler, aus Platzgründe hatte ich für den Turbo Tausch den Luftfilterkasten ausgebaut. Es kann sein, dass ich mit den Klemmen vom Filterkasten irgendwie an der Streuscheibe hängengeblieben bin, jedoch beim Check der Mechanik der Streuscheibe schien mir alles in Ordnung zu sein. Habe die Streuscheibe von der Filterseite aus mehrfach mit dem Finger betätigt und auf Leichtgängigkeit geprüft, konnte hierbei kein Klemmen oder Verkannten feststellen.
Gruß
Ralph
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 16. Juni 2007, 10:01
von Chaos
Hallo Ralph,
für mich klingt das wie ein hängender Steuerkolben.
Hatte ich uch mal nach längerer Standzeit. Meine Lösung damals war ein leichter Schlag auf die Mitte vom Mengenteiler (Gummihammer). Ist zwar nicht professionell hat aber geholfen. Danach Spritfilter gewechselt und Reinigungszusatz in den Tank gekippt. Folge: hatte nie wieder dieses Problem.
Gruß
Ingo
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 19. Juni 2007, 13:25
von ralph67
Hallo Ingo,
habe eine etwas sanftere Methode gestern ausprobiert. Als erstes habe ich mir Fuel clean besorgt und in den Tank geschüttet. Danach das Pumpenrelais ausgebaut und die Benzinpumpe über Kontakt 52 und +Pol Batterie angesteuert. Den Steuerkolben somit ca. 3 min lang gespült, dann stossweise die Pumpe überbrückt. Ich konnte Geräusche aus dem Mengenteiler hören, die ich als Schaltintervalle des Steuerkolben interpretiert habe. Einen Startversuch habe ich danach nur kurz probiert, -der Motor ist mir jedefalls wieder total abgesoffen. Werde die nächsten Tage die Einspritzventile tauschen und mit Bremsenreiniger versuchen den Motor zu starten.
Gruß
Ralph
PS.: Bei ebay habe ich gestern meinen 3ten. Verteiler ersteigert, man weiss ja nie.
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 19. Juni 2007, 14:52
von quattro1982
Hallo vieleicht kann ich dier helfen!!!!
Kenne das problem meiner seuft mir auch öfters mal ab ist dan nicht mer hochzubringen !!
Nicht mal nach einer woche stehzeit!!!
Versuche mal volgendes!!
Hörd sich vieleicht kommisch an aber wenn er abgesoffen ist bringst ihn so zum laufen!!!
1.zündkabel von der zündspule abziehen und ganz leicht anstecken dadurch wirt ein stärkerer funken erzeugt!
2.Zündkerzen mit bremsenreiniger reinigen dann mit dradbürste reinigen mit luft abblasen!!
3.Motor lehr durchstaten
4.bremsenreiniger in alle 5 züntkerzen öfnugen am motor sprühen und wieder mit luft ausplasen!
5.die züntkerzen mit heisluftfön auf hohe teperatur bringen! Dan sofort reinschrauben!!
6.ohne gas staten!!
Also bei mir funktionirt das!!
Wenn nicht kostet nichts und kann nicht schaden!!
Lg quattro1982[img]smiley_008.php[/img]
Hilfe WR springt nicht an
Verfasst: 19. Juni 2007, 17:07
von ralph67
Hallo Quattro1982,
ich bin für jeden Beitrag bzgl. meines Problems dankbar. Bis jetzt habe ich es auf die "Sanfte" Art versucht und bin nicht wirklich weiter gekommen. Werde auf alle Fälle Deinen Vorschlag ausprobieren. Meine Diva scheint es so, oder so ähnlich, zu brauchen (kleiner Scherz), mag mein Auto aber trotzdem ist schließlich mein Traumwagen.
Gruß
Ralph