Lamdamessung - welche Sonde?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#11 Beitrag von rp7300 » 6. Juli 2009, 23:40

Servus, alle!

Habe mir heute die Stack Anzeige bestellt, bin schon gespannt auf das Ding...

mfg. Roland

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#12 Beitrag von rp7300 » 14. Juli 2009, 00:13

Hallo !

Habe heute Post aus England bekommen:

Die Stack - Anzeige samt Zubehör ist schon eingetroffen.

Die Anzeige habe ich in den Schacht für die mittleren Lüftungsgitter im Armaturenbrett eingebaut.

Nur noch Kabel einziehen und anschliessen, dann kanns los gehen...

mfg. Roland

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#13 Beitrag von Manfred » 14. Juli 2009, 13:34

Na da bin ich mal gespannt

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#14 Beitrag von rp7300 » 15. Juli 2009, 00:29

Hallo !

Kabel sind eingebaut, Sonde ist noch nicht drin, muß mir erst eine passende Nuß anfertigen, um die alte Sonde raus zu kriegen..

mfg. Roland

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#15 Beitrag von Manfred » 15. Juli 2009, 01:17

Vergiss nicht den Frischluftabgleich vorm einbauen.

Denke aber das ist beschrieben.

Gruß
Manfred

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#16 Beitrag von rp7300 » 15. Juli 2009, 09:56

Morgen!

Von einem Frischluftabgleich hab ich nirgends was gelesen?!

Im betriebswarmen Zustand unter Volllast, bergauf, war der Wert um Lambda 0,68 - 0,70.

Wenn ich aber vorher irgendwas abgleichen muß, wird das nicht aussagekräftig sein, denk ich..

mfg. Roland

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#17 Beitrag von Manfred » 15. Juli 2009, 12:46

Bei meiner Anzeige muß man die Sonde 10 Minuten Heizen im ausgebautem Zustand und dann den Frischluftabgleich machen mittels Einstellrad.

Somit kalibrierst du die Anzeige.

Schau mal ob in deinen Unterlagen was beschrieben ist.

Sollte 0,7 Lamda dann immer noch sein läuft er ein bißchen zu Fett.

Dann mußt du den Steuerdruck am Warmlaufregler rauf drehen (Rechts drehen unten an der Imbusschraube).

Bei Fragen einfach Melden

Gruß
Manfred

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#18 Beitrag von rp7300 » 15. Juli 2009, 13:54

Mahlzeit!

Also ich kann weder im englischen, noch im deutschen Teil der Beschreibung was von kalibrieren lesen.

Das er zu fett läuft, darauf deuten meiner Meinung nach auch die sehr verrußten Auspuffendrohre hin.

Mit rechts drehen meinst Du sicher im Uhrzeigersinn, also Schraube rein drehen, oder?

Ist eine 1/4 Drehung pro Versuch OK, oder sillte ich lieber kleiner beginnen?

mfg. Roland

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#19 Beitrag von Manfred » 15. Juli 2009, 16:29

Richtig im Uhrzeigersinn drehen.

1 Umdrehung ist 1 Bar Steuerdruckerhöhung.

Mach einfach mal ne Halbe Umdrehung rein und Teste.

Siehst ja dann wo der Wert hin geht.

Unter Vollast ist ca. 0,80 Lambda anzustreben, dann paßt das.

Wenn deine Anzeige keine Kalibrierfunktion hat wird diese Fest abgeglichen sein, dann paßt das schon so

Gruß
Manfred

rp7300
Super-Quattromaniac
Beiträge: 240
Registriert: 26. Dezember 2012, 17:39
Bundesland / Kanton: Burgenland
Land: Burgenland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Lamdamessung - welche Sonde?

#20 Beitrag von rp7300 » 15. Juli 2009, 17:15

Servus!

Habe jetzt mal versucht einzustellen:

Erst nach 2,5 Umdrehungen kam ich auf etwa 0,76 - 0,78.
Dabei magert er mir aber im Leerlauf schon auf 1,09 ab genau wie auch im Schiebebetrieb.
Weiters ist mir jetzt ein Teillastruckeln aufgefallen.

Die Abstimmung braucht wohl noch etwas Feinschliff..

mfg. Roland

Antworten