Seite 2 von 2

2,5l bzw. 2,7l umbau

Verfasst: 6. Juli 2011, 06:54
von ZUM
Patrick20V hat geschrieben:
... ach so bei 2.5 Liter würde ich auf jeden Fall länger Pleuel verbauen. Hat schon seinen Grund warum im 2.0 16V längere drin sind.
Das geht aber höchstens im Dieselblock. Im normalen Block sind unsere 144 mm-Pleuel schon am Limit mit der 95.5er Kurbelwelle.
Der 2.0 16V hat die 144 mm-Pleuel drin. Nur die späteren 8V haben 152 mm lange Pleuel verbaut gehabt. Selbst der neue 2.5l-Motor aus dem TTRS und RS3 (CEPA) soll 144 mm lange Pleuel haben. Dieser hat aber auch "nur" 92.8 mm Hub.


Gruss Markus

2,5l bzw. 2,7l umbau

Verfasst: 6. Juli 2011, 18:19
von Stonegrey20V
Wieviel leistung willst denn eigentlich fahren?
Oder gehts dir nur ums ansprechverhalten und viel dampf von unten raus?

2,5l bzw. 2,7l umbau

Verfasst: 2. Dezember 2011, 08:28
von Urgewalt20V
Hallo Jung`s,

die 92,8er Kurbelwelle ist wieder verfügbar!!!

Für die einfachere Art der Hubraumerweiterung, die Gelegenheit.

http://www.ebay.de/itm/Kurbelwelle-Cran … 3f1035b700


mfg.
Urgewalt 20V[Dieser Beitrag wurde am 02.12.2011 - 06:29 von Urgewalt20V aktualisiert]

2,5l bzw. 2,7l umbau

Verfasst: 2. Dezember 2011, 16:13
von dominique
Urgewalt20V hat geschrieben:
Hallo Jung`s,

die 92,8er Kurbelwelle ist wieder verfügbar!!!

Für die einfachere Art der Hubraumerweiterung, die Gelegenheit.

http://www.ebay.de/itm/Kurbelwelle-Cran … 3f1035b700


mfg.
Urgewalt 20V

Wenn ich die 92,8mm Kurbelwelle in einen 20VT (aus dem S2 ABY) mit 81,0 × 86,4 mm (Bohrung x Hub) und 144 H- Schaftpleul setze dann komme ich rechnerisch jedoch nur auf 2,391 Liter Hubraum.
Lieg ich falsch oder sind die 2,5L nur mit einer größeren Bohrung (neue Kolben) möglich?
Sonst lohnt sich der Umbau ja kaum, da 2,391-2,226=0,165L für 1450€ find ich bissl happig...

Gruß

Dominique

Re: 2,5l bzw. 2,7l umbau

Verfasst: 30. Dezember 2014, 07:46
von uriworks
Hallo,

mich würde ein 2,5 Ltr. Umbau auch interessieren.

Da ich einen 3b auch komplett neu lagern und aufbauen muss, muss ich abwägen ob sich der Aufwand lohnt. Das heißt ob mit einer Kurbelwelle ein Ansprechverhalten von ca. 500 U/min. früher zu verwirklichen ist.
welche Kolben und Pleuelstangen sollten dann gefahren werden?
Bei meinem RS Step beim S2 Avant habe ich OEM Pleuellager vom RS2 verwendet, reichen die auch für 2,5 Ltr.? (vorausgesetzt natürlich Maß passt)

Wenn hier allerdings tatsächlich nur 0,165 Ltr. rausspringen kann man die 500 U/min. wohl eher vergessen....

Sind hier Erfahrungswerte vorhanden?

Danke schonmal... 8-)

Re: 2,5l bzw. 2,7l umbau

Verfasst: 30. Dezember 2014, 20:21
von ZUM
Es kommt schon sehr darauf an, mit was für einem Umbau Erfahrungswerte vorhanden sind. Ich bin vor Jahren eine S4 C4 mit einem nach Lehmann-Vorgaben aufgebauten 2.5l-20V Turbo runde 200 km gefahren. Bei dem Umbau wurde folgendes geändert:
- Kurbelwelle vom 2.5l TDI
- Serienpleuel
- Spezielle Mahle-Kolben, die nur über Lehmann gekauft werden konnten und leider nicht mehr verfügbar sind.
- Kopf bearbeitet
- RS2-Lader
- RS2-Einspritzdüsen
- RS2-Zylinderkopfdichtung
- Geändertes Steuergerät, rsp. Angepasste Kennfelder und Umbau auf RS2

Der fährt sich ganz anders, als ein 2.2l mit dem gleichen Lader und den gleichen E-Düsen. Es ist schlicht und einfach ein Drehmomentmonster. Oben raus geht im die Luft etwas aus. Er spricht eher noch besser, als der originale S4 oder auch S2 an.
Was die Standfestigkeit von so einem Lehmann-Motor angeht, kann ich folgendes sagen: Ein vor x Jahren umgebauter RS2 mit damaligen 120'000 km läuft heute mit über 500'000 km immer noch, ohne dass an dem Motor etwas ernsthaftes gemacht werden musste...


Gruss Markus


Gruss Markus

Re: 2,5l bzw. 2,7l umbau

Verfasst: 11. Februar 2015, 23:09
von thebusman
Markus,
es ist immer wieder schön dein Wissen und deine Erfahrungen anzuzapfen....
;) :)
lieben Gruß
Jürgen

Re: 2,5l bzw. 2,7l umbau

Verfasst: 18. August 2015, 21:28
von Patrick20V
Wer Interesse an so einem Umbau hat, sollte sich direkt an den Peter Kowatsch wenden. Der hat sehr viel Erfahrung damit und hat wahrscheinlich mittlerweile jede Variante durch. Da ist ja auch ein ordentlicher Batzen Geld im Spiel, da würde ich kein Lehrgeld bezahlen wollen. Er nimmt soweit ich weiß immer den 2.5 TDI Block bei 2,5 Liter Umbauten.